Ludwig Muhrmann, Stillleben mit Lauch
Küchenstillleben mit erlegter Taube neben Knoblauchzwiebeln, Kupferkanne, Porree und Kuchen unter einer Glasglocke, vor dunklem Grund, pastose, impressionistische Malerei mit schönem Licht, Öl auf Leinwand um 1920, links oben unscheinbar signiert "L. Muhrmann", gering restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 59,5 x 67 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ferdinand Carl Ludwig Muhrmann, dt. Landschafts- und Stilllebenmaler (1886 Iserlohn bis 1970 Dresden), studierte 1906–14 an der Akademie Dresden bei Robert Sterl und 1909–14 Meisterschüler bei Carl Bantzer, beeinflusst von Carl Schuch, 1906–13 Aufenthalte in der Willingshäuser Künstlerkolonie, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in Dresden, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Schmaling "Künstlerlexikon Hessen-Kassel 1777–2000", Müller-Singer, Wollmann "Die Willingshäuser Künstlerkolonie ...", Bantzer "Hessen in der deutschen Malerei" und Internet.