datiert (19)74, undeutlich signiert, Bronze dunkelbraun patiniert, abstrahierte, stärker bewegte Darstellung eines Pferdes auf seinen Hinterbeinen, auf kleiner unregelmäßiger Plinthe, altersgemäß gut erhalten, H 22 cm.
Katalog-Nr.: 3600
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 160,00 €
1970er Jahre, unsigniert, mit Widmung "Zum 60. Geburtstag von Deinem Neffen Joachim 31. Dezember 1978", Bronze braun patiniert, bewegte, leicht stilisierte Darstellung eines Shetlandponys, die Beine fest in den Boden gestemmt, altersgemäß gut erhalten, H 17 cm, L 27 cm.
Katalog-Nr.: 3601
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20./21. Jh., an der Unterseite signiert Hoselton, nummeriert 399, mit Resten des originalen Aufklebers „Hoselton Sculpture, Made in Canada2, Aluguss, abstrahierte, in geglätteter Formensprache dargestellte Robbe, Oberfläche mit Kratzern und Standspuren, L 25 cm. Künstlerinfo: kanadischer Bildhauer (1930 Bath/Kanada bis 2003 Cobourg/Kanada), arbeitete in Holz, Aluminium und Bronze, ist bekannt für seine kleinen modernen, minimalistisch gestalteten Tierfiguren, stammte aus einer Bildhauerfamilie, nachdem er zuerst nur in Marmor, Bronze und Holz gearbeitet hatte, gründete er 1986 das Hoselton Studio und erfand zusammen mit Allan Butters eine Methode zum Sandgießen von Aluminiumfiguren, mit denen er sehr erfolgreich wurde und die auch noch nach seinem Tod durch eine von seiner Tochter geleitete Firma hergestellt werden. Quelle: Wikipedia Niederlande.
Katalog-Nr.: 3602
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
datiert (20)08, signiert Arda, Eisen geschwärzt, aus verschieden geformten Eisenplatten verlötete, stilisierte Stierskulptur mit kunstvoll gestalteter, aus flüssigem Metall gezogener Oberflächenverzierung, mit gesenkten Hörnern zum Angriff lospreschender Stier auf unregelmäßig geschwungener flacher Plinthe, gute Erhaltung, L 47 cm. Künstlerinfo: türkischer Bildhauer, Tänzer und Choreograph (1969 Eskişehir), studierte zunächst Medizin in Ankara, bereiste dann Japan und arbeitete dort als Choreograph und Tänzer, bis er mit "Theatre Malade" nach Berlin kam und blieb, war einer der ersten Besetzer des Kunsthauses Tacheles, ab 1992 baute er sich dort eine Metallwerkstatt auf und leitete diese bis zur endgültigen Räumung des Tacheles 2013, er ist bekannt für kleine und große Kompositionen, unter anderem Buchstaben, die aus Metallplatten zusammengesetzt und mit Edelrost-Patina veredelt werden, neben seiner Werkstatt-Galerie in Berlin betreibt er auch eine Zweigstelle in Istanbul und ist an der dortigen TU Gastdozent. Quelle: Wikipedia Deutschland.
Katalog-Nr.: 3603
Limit: 1000,00 €, Zuschlag: 0,00 €
20. Jh., unsigniert, Bronze nuanciert rotbraun und grün patiniert, impressionistisch bewegte Darstellung einer sitzenden nackten Frau, den Blick scheu seitlich zu Boden gesenkt, einen Arm vor dem Schoß auf den gefalteten Beinen abgelegt, partiell winzigst berieben, H 25 cm.
Katalog-Nr.: 3604
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €
Ende 20./Anfang 21. Jh., unsigniert, Stein, stilisierte Frauendarstellung, ein Arm erhoben und hinter dem Kopf auf dem oberen Rücken ruhend, der andere schützend vor den Körper gelegt, ohne Beine, auf Metallstreben montiert, auf Granitsockel mit behauener Außenkante und polierter Oberfläche, altersgemäß gut erhalten, H Steinskulptur 47 cm, H gesamt 55 cm. Künstlerinfo: Bildhauer (1946–2022), Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 3605
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
datiert Mai 1995, unsigniert, Kunststoff dunkel gefasst, in mehreren Schichten auf Holzplatte gearbeitet, zwei ineinander greifende, überlebensgroße Hände auf rechteckiger Plinthe, Farbfassung partiell mit kleinen Fehlstellen, H 36,5 cm, L 49,5 cm.
Katalog-Nr.: 3606
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €
20./21. Jh., monogrammiert J.F., Gießerstempel Guss Strehle, Bronze braun patiniert, bewegte, teils fast geometrisch anmutende Darstellung der Mutter Jesu mit ihrem Sohn auf dem Schoß, um ihn trauernd den Blick zum Himmel gerichtet, auf quadratischer Plinthe, altersgemäß gut erhalten, H 30 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1932 Peppenkum bis 2015 Ruhpolding), studierte an der Kunstschule Bonndorf und der Akademie der bildenden Künste in München unter Prof. Josef Henselmann, stellte auf zahlreichen regionalen Ausstellungen aus und erhielt verschiedene monumentale Aufträge aus städtischer und privater Hand. Quelle: Webseite plastikundmalerei.de.
Katalog-Nr.: 3607
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 450,00 €
Ende 20. Jh., unsigniert, Bronze dunkelbraun patiniert, verkleinerte Version des 1984 entstandenen Münchner Quellnymphenbrunnens, der im Innenhof der Effnerstraße 94 steht, liegender weiblicher Akt mit nach oben gereckter Schale, aus der beim Brunnen Wasser sprudelt, auf Natursteinsockel, gute Erhaltung, H Bronze 13,5 cm, H gesamt 18,5 cm, L 20 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1932 Peppenkum bis 2015 Ruhpolding), studierte an der Kunstschule Bonndorf und der Akademie der bildenden Künste in München unter Prof. Josef Henselmann, stellte auf zahlreichen regionalen Ausstellungen aus und erhielt verschiedene monumentale Aufträge aus städtischer und privater Hand. Quelle: Webseite plastikundmalerei.de.
Katalog-Nr.: 3608
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
20./21. Jh., an der Plinthe signiert, Bronze braun patiniert, bewegte Darstellung zweier Clowns mit Trompeten, auf unregelmäßiger runder Plinthe, altersgemäß gut erhalten, H 18,5 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1932 Peppenkum bis 2015 Ruhpolding), studierte an der Kunstschule Bonndorf und der Akademie der bildenden Künste in München unter Prof. Josef Henselmann, stellte auf zahlreichen regionalen Ausstellungen aus und erhielt verschiedene monumentale Aufträge aus städtischer und privater Hand. Quelle: Webseite plastikundmalerei.de.
Katalog-Nr.: 3609
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
1980er Jahre, undeutlich signiert, Bronze dunkel patiniert, bewegte Darstellung eines stehenden männlichen Aktes auf kleiner Plinthe, auf hohen Steinsockel montiert, H Bronze 16 cm, H gesamt 24 cm. Beigegeben: Broschüre zur Ausstellung Wilfried Fitzenreiter – Bronzen im Bilderhaus Krämerbrücke, Erfurt 11.3.–24.04.2004. Quelle: Werksverzeichnis wilfried-fitzenreiter.de, Ordner 1980–1989, Nr. 89.8. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Medailleur und Graphiker (1932 Salza bis 2008 Berlin), 1951–52 Steinmetzlehre in Halle, 1952–58 Studium der Bildhauerei in Halle bei Gustav Weidanz und Gerhard Lichtenfeld, anschließend bis 1961 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Heinrich Drake, nachfolgend freischaffend, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3610
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 480,00 €
zeitgenössisch, monogrammiert OJD, Aluminium, partiell poliert, fragmentarische Darstellung eines weiblichen Torsos in naturalistischer Auffassung, rückseitig Wandaufhängung, kleinere Kerben, sonst gut erhalten, L 67 cm.
Katalog-Nr.: 3611
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 600,00 €
20. Jh., unsigniert, Holz partiell geschwärzt und mit weißen Akzenten versehen, abstrakte Portraitbüste eines stilisierten Mannes, altersgemäß gut erhalten, H 21 cm.
Katalog-Nr.: 3612
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 280,00 €
datiert (19)70, monogrammiert K. Sch., Keramik hell gefasst, geometrische Komposition aus zwei unregelmäßigen Erhebungen auf geschwungener und abgekanteter quadratischer Platte, partiell winzigste Kerben, Maße 21,5 x 21,5 x 12 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer des 20. Jh. Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 3613
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 140,00 €
2006, Eisen verschweißt, unsigniert, am Boden Etikett der Hamilton Aulich Art Gallery über eine Gruppenausstellung 2006, stehender Torso mit stark zurückgenommener Linienführung und stark bewegter Oberflächengestaltung, auf kleiner quadratischer Plinthe, altersgemäß gut erhalten, H 75 cm. Beigegeben folgendes Buch, in dem die Skulptur abgebildet ist: Z. Faur, Drabik Istvan, Ráday Galéria, Budapest 2008, S. 17. Künstlerinfo: ungarischer Bildhauer (1969 Zalaegerszegen), lernte unter György Fischer, 1991 in der Bildhauerabteilung der Ungarischen Universität der Schönen Künste unter György Jonánocics, 1996 Abschluss des Studiums, danach zwei Jahre Masterstudiengang, ab 2004 Leiter der Metallabteilung Universität der Schönen Künste. Quelle: Z. Faur, Drabik Istvan, Ráday Galéria, Budapest 2008, S. 1. Info: Dieses Objekt kann nur mit einer Spedition versendet werden.
Katalog-Nr.: 3614
Limit: 500,00 €, Zuschlag: 800,00 €
humorvolle Holzplastik in kraftvoller Farbigkeit des in erster Linie als Graphiker bekannten Künstlers Volker Wendt aus Leipzig, geschnitztes Holz, teils farbig gefasst, an der Unterseite signiert "Wendt" und datiert "(19)96", minimale Altersspuren, Maße ca. 30 x 40 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator, Plastiker und Graphiker (1945 Leipzig bis 2016 Leipzig), 1962–64 Lehre als Schriftsetzer in Gardelegen, 1964–66 Studium an der Pädagogischen Hochschule Dresden, studierte 1966–71 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Irmgard Horlbeck-Kappler, Albert Kapr und Karl-Georg Hirsch, 1971–73 Werbeleiter am Städtischen Theater Leipzig, 1973–76 Aspirant und Meisterschüler an der HGB, ab 1974 Mitglied des VBK der DDR, ab 1977 Dozent 1978, Assistent bzw. Oberassistent und schließlich 1991 Professor an der HGB Leipzig, ab 1991 Mitglied des Bundes Bildender Künstler Leipzigs, beschickte ab 1974 die Kunstausstellungen der DDR, tätig in Leipzig, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.
Katalog-Nr.: 3615
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 160,00 €
datiert 5/99, monogrammiert ZW, Sockel mit Plakette "Zofia Wolska Warszawa", Bronze braun patiniert, abstrahierte, teil geometrische, teils bewegte Darstellung eines Adlers mit nach oben gerichteten Flügeln, auf schwarzen polierten Steinsockel montiert, altersgemäß gut erhalten, H Bronze 15 cm, H gesamt 23,5 cm. Künstlerinfo: polnische Bildhauerin (1934-2016), studierte an der Fakultät für Bildhauerei an Akademie der Bildenden Künste Krakau und im Atelier von Professor Xawery Dunikowski 1950-1955, erhielt ein künstlerisches Stipendium in den USA und in Deutschland, 1982-1990 Leiterin der Galerie Ars Polona in Düsseldorf, vom American Biographical Institute für den Titel „Frau des Jahres 1995“ nominiert, schuf monumentale sowie Kleinplastiken. Quelle: Webseite Zentrum für polnische Bildhauerei.
Katalog-Nr.: 3616
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 390,00 €
datiert 5 (19)93, signiert HEX, Edelstahl, durchbrochen gearbeitete geometrische Komposition mit polierter Oberfläche, altersgemäß gut erhalten, H 35,3 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1964 München), bekannt dafür, dem industriell genutzten Werkstoff Stahl einen neuen spirituellen Charakter zu verleihen, seit 2013 seine Brian-Mercer-Residency in Italien eröffnet wurde, gibt es auch Arbeiten in Bronze und Marmor sowie in Aluminium, studierte Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität, ist jedoch auch als Schweißer ausgebildet, seine Arbeiten sind sowohl in kleinen, als auch in großen Formaten für den Outdoor-Gebrauch erhältlich, sie bestechen durch äußerst phantasievolle Formgebung, die in starkem Kontrast zu den verwendeten Materialien und der dafür benötigten kunstfertigen Verarbeitung steht. Quelle: Webseite der Royal Society of Sculptors UK.
Katalog-Nr.: 3617
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 350,00 €
datiert 1 (19)93, signiert HEX, Edelstahl, durchbrochen gearbeitete geometrische Komposition mit stilisiertem Mars-Symbol und polierter Oberfläche, altersgemäß gut erhalten, H 34 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1964 München), bekannt dafür, dem industriell genutzten Werkstoff Stahl einen neuen spirituellen Charakter zu verleihen, seit 2013 seine Brian-Mercer-Residency in Italien eröffnet wurde, gibt es auch Arbeiten in Bronze und Marmor sowie in Aluminium, studierte Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität, ist jedoch auch als Schweißer ausgebildet, seine Arbeiten sind sowohl in kleinen, als auch in großen Formaten für den Outdoor-Gebrauch erhältlich, sie bestechen durch äußerst phantasievolle Formgebung, die in starkem Kontrast zu den verwendeten Materialien und der dafür benötigten kunstfertigen Verarbeitung steht. Quelle: Webseite der Royal Society of Sculptors UK.
Katalog-Nr.: 3618
Limit: 350,00 €, Zuschlag: 350,00 €
datiert 6 (19)92, signiert HEX, Edelstahl, durchbrochen gearbeitete geometrische Komposition mit stilisiertem Mars- und Venus-Symbol und polierter Oberfläche, altersgemäß gut erhalten, H 49 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1964 München), bekannt dafür, dem industriell genutzten Werkstoff Stahl einen neuen spirituellen Charakter zu verleihen, seit 2013 seine Brian-Mercer-Residency in Italien eröffnet wurde, gibt es auch Arbeiten in Bronze und Marmor sowie in Aluminium, studierte Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität, ist jedoch auch als Schweißer ausgebildet, seine Arbeiten sind sowohl in kleinen, als auch in großen Formaten für den Outdoor-Gebrauch erhältlich, sie bestechen durch äußerst phantasievolle Formgebung, die in starkem Kontrast zu den verwendeten Materialien und der dafür benötigten kunstfertigen Verarbeitung steht. Quelle: Webseite der Royal Society of Sculptors UK.
Katalog-Nr.: 3619
Limit: 580,00 €, Zuschlag: 580,00 €
wohl Japan, Ende 20. Jh., unsigniert, Eisen beschichtet, Komposition aus verzweigten Stäbchen, diese miteinander verschweißt, auf flacher rechteckiger Plinthe, ein Schweißpunkt lose, sonst gut erhalten, H 43 cm.
Katalog-Nr.: 3620
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €
zeitgenössisch, Bronze dunkelgrün patiniert, Kunstguss farbig gefasst und Metall, weiblicher Torso mit gekreuzten Armen sowie Paar verschlungener Tänzer mit metallenen Köpfen, alles unbeschädigt und gut erhalten, H max. 31 cm.
Katalog-Nr.: 3621
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €
unikatärer Assemblage, mit roter Farbe überarbeitetes Bruchstück der Berliner Mauer und Blei, vor vergrößerter, teils übermalter Fotografie mit der von Menschenmengen umgebenen Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor, im rechten Bereich signiert und datiert "Vostell (19)90", auf der Rückseite Brandstempel "Vostell", in Pinsel signiert "W. Vostell", betitelt "Das steinerne Herz", bezeichnet ""Coeur de Pierre" 1990", sowie Auktionsaufkleber von Sotheby´s, am Rahmen gering kratzspurig, Maße ca. 107 x 79,5 x 22 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Happeningkünstler (1932 Leverkusen bis 1998 Berlin), 1939 Umsiedlung der Familie in das Sudetenland, 1945 Rückkehr nach Leverkusen, 1952 Annahme des Geburtsnamens der Mutter (Vostell), ab 1953 Lithografenlehre, 1955-56 Besuch der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris, ab 1957 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, 1958 Durchführung des ersten Happenings in Europa, Mitbegründer der Fluxus-Bewegung, 1959 Heirat mit Mercedes Guardado Olivenza, Umzug nach Köln und Gründung des Vostell-Archivs, 1969 Entstehung seiner ersten Auto-Beton-Skulptur, 1970 Umzug nach Berlin, 1976 Eröffnung des „Museo Vostell Malpartida“ in Westspanien, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3622
Limit: 5000,00 €, Zuschlag: 0,00 €
nach 1978, unsigniert, Verlag WpW (Werkstattpresse Wien), keine Angabe der Auflage, im Umschlag hinten mit Siegel, fünf innenliegende Seiten aus Karton sowie Titel und Buchrücken, vergoldet, unregelmäßig mit verschiedenen wachsartigen und kristallinen Stoffen überzogen, innen verschiedene Textausschnitte, die Ecken der vorderen beiden Seiten etwas in Mitleidenschaft gezogen, H 18 x B 14,5 cm. Künstlerinfo: österreichischer Buchkünstler (1928 Wien), erlernte seine Kunstautodidakt, ansässig in Wien, ab 1975 in diversen Gruppen- und Einzelausstellungen weltweit vertreten, 1978 Gründung des Verlages Werkstattpresse Wien, verlegt Publikationen in Kleinstauflage und stellt Künstlerbücher her. Quelle: Hermann Gruber, ein Werkstattbuch von Hermann Gruber.
Katalog-Nr.: 3623
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €