Formentwurf Philipp Rosenthal 1914, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1932, Form "Maria", dazugehörige Untertassen mit Reliefbordüre, jeweils schwarzer Aufglasurdekor aus drei unterschiedlichen Darstellungen der beliebten Walt Disney Comicfigur Mickey Mouse, Goldrand, selten, guter altersgemäßer Zustand, H komplett je 3 cm.
Katalog-Nr.: 2543
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Entwurf Wilhelm von Heider um 1926, signiert, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria um 1926, geritzte Modellnummer 220 sowie Kreiszeichen, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf Ovalplinthe stehende junge Frau mit Haarknoten als Akt, hinter sich ein Tuch haltend, vordere Sockelkante in Tuchnähe fachmännisch restauriert, sonst guter Zustand, H 39,5 cm.
Katalog-Nr.: 2547
Limit: 1900,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Entwurf Dorothea Charol 1914, undeutlich signiert, geprägte Schrift- und Fuchsmarke vor 1926, Modellnummer U129, naturalistische Ausformung in Weißporzellan, auf Ovalsockel stehender Mann im Kostüm, musizierend mit träumerisch erhobenem Kopf und Instrument, minimalst brandfleckig und rückseitig leicht kratzspurig, sonst guter Zustand, H 36,5 cm.
Katalog-Nr.: 2552
Limit: 160,00 €, Zuschlag: 0,00 €
wohl 1930er Jahre, unsigniert, hellgraues Feinsteinzeug mit dunkelblauer, fast schwarzer Glasur, im Bauhausstil, gemuldeter Deckelknauf, dieser am Rand mit kleinem Chip, H 25 cm.
Katalog-Nr.: 2556
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
um 1920, gemarkt Bernhard Bloch, Modellnummer 9333, Dekornummer 1283, Steingut farbig bemalt, spanische Tänzerin in weitem Kleid, fachgerecht restauriert, H 31 cm.
Katalog-Nr.: 2560
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
als Blumensteckschale, Entwurf wohl Elly Strohbach um 1925, blaue Stempelmarke 1918-1938, Prägenummer 14 293 und 2 sowie Malerzeichen H im Kreis, heller Scherben mit pastelltoniger Aufglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, auf Sockel in Form einer stilisierten Blüte mit kleinen kreisrunden Öffnungen stehender Damenakt mit Tuch und Badekappe, Alterscraquelé, sonst guter Zustand, H 32,5 cm.
Katalog-Nr.: 2564
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Entwurf 1956, Ausführung Karlsruher Majolikafabrik bis 1962, Modellnummer 5888, ziegelroter Scherben mit grauer Craqueléglasur und partieller Bemalung, lustige, leicht bekleidete Wäscherin am Trog, guter Zustand, H 15 cm, Quelle: Karlsruher Majolika 1901-2001, Verlag G. Braun, S. 136, Nr. 5888.
Katalog-Nr.: 2565
Limit: 390,00 €, Zuschlag: 0,00 €
datiert 9.2.1930, Steinzeug farbig glasiert und goldbronziert, hockende männliche Person mit Lendenschurz, einen Wasserkrug ausschüttend, in gemuldetem quadratischen Rahmen, guter Zustand, Maße 20,5 x 20,5 x 8 cm.
Katalog-Nr.: 2567
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €