Willi Eplinius, Bootshaus an der Havel
Bootshaus eines Rudervereins am Ufer der Havel im hellen Sonnenlicht, Mischtechnik (Deckfarben und Aquarell) auf leichtem Karton, links unten signiert und datiert "W. Eplinius (19)32", beigegeben Schreiben "Unseren langjährigen hochverdienten I Vorsitzenden Herrn Direktor Oskar Pilyartin Dankbarkeit und treuen Gedenken als Abschiedsgabe überreicht vom Ruderverein Ketzin a. H. ...", leicht angestaubt, rückseitig Spuren alter Montierung, Blattmaße ca. 39,5 x 51,5 cm. Künstlerinfo: dt. Filmarchitekt und Theatermaler (1884 Werder bis 1966 Potsdam), Töpferlehre im väterlichen Betrieb, Lehre als Stubenmaler, Förderung seines Talentes durch Karl Hagemeister, Studium an der Unterrichtsanstalt de Kunstgewerbemuseums in Berlin, ab 1906 in Berlin ansässig, ab 1923 in Ketzin ansässig, 1948-52 für die DEFA tätig, Quelle: Internet und Wikipedia.