Sächsische Künstler

Katalog-Nr. 3928

Oskar Bluhm, Liebespaar im herbstlichen Park

in einem herbstlichen Park sitzt ein Liebespärchen auf einer Bank unter einem Baum, der etwas hangabwärts unterhalb einer schmalen Allee steht, räumlich wie atmosphärisch trefflich komponierte Szene, mit pastosem, lockerem Pinselduktus drapiert Bluhm das herbstliche Laub um die Liebenden herum dergestalt, dass man es fast rascheln zu hören glaubt, im Gegensatz zum die Konturen aufgebendem, impulsivem Pinselstrich ihrer Umgebung arbeitet Bluhm das Mienenspiel der beiden Liebenden detailreich aus, er blickt sie sinnlich von der Seite an, während sie wohl gerade des Betrachters gewahr wird und sich ertappt zu fühlen scheint, ihr Hut ist im Eifer der Leidenschaft auf den Boden gefallen und verliert sich optisch beinahe im Laub, während der Blumenstrauß als Gabe des Liebenden, weniger achtlos behandelt, seinen Platz auf der Bank gefunden hat, Bluhm zeigt sich in diesem Werk nicht nur als meisterlicher Portraitist großbürgerlicher Lebenswelt des Deutschen Kaiserreichs, er bezeugt auch, dass er zu einem Zeitpunkt, als der Impressionismus in Deutschland im Gegensatz zu Frankreich noch nicht den durchschlagenden Erfolg gefeiert hatte, er dessen Klaviatur doch schon meisterlich beherrschte, ohne als Impressionist aufzutreten, Öl auf Leinwand, links unten signiert "Oskar Bluhm" sowie datiert "[18]93", rückseitig auf dem Rahmen schwer leserliche handschriftliche Annotationen, auf dem Keilrahmen mit neuzeitlicher handschriftlicher Künstlerbezeichnung, Zustand hervorragend, dem Stil gemäß in prächtigem Impressionistenrahmen mit schmaler weißer Einlage gefasst, Falzmaße ca. 70 x 51 cm. Künstlerinfo: auch Oscar, dt. Maler und Illustrator (1867 Meißen bis 1912 Leipzig), in seiner frühen Phase auch Historienmaler und Fokus auf militärische Motive in der Tradition Anton von Werners, später vor allem Genre- und Portraitmaler, dabei Portraitist des Lebens der gehobenen Gesellschaft, ab den 1890er Jahren Illustrator für die Fliegenden Blätter sowie die Meggendorfer Blätter, Quelle: Benezit, Website Rehs Galleries und Internet.

Limit:
2500,00 €

Wie funktioniert eine Auktion