Otto Wiedemann, Stillleben mit Keramik
auf einer Kommode ein Arrangement mit Vasen, Schälchen und einer muschelförmigen Schale, dazwischen ein kleiner Handspiegel, in sich ruhende Komposition in gedeckter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1900, rechts unten signiert "Otto Wiedemann", rückseitig auf dem Keilrahmen wohl von Künstlerhand unleserliche Annotationen, dazu Fragment eines Bildtitels "Antike [...]", ebenda Reste eines Etiketts früherer Ausstellung, leichtes Craquelure und Frühschwund, Retuschen und reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaße ca. 40,5 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Silhouettenschneider (1869 Greifswald bis 1957 ?), 1893–99 Studium an den Akademien Berlin und München bei Paul Meyerheim bzw. Heinrich von Zügel, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur und Dreßler.