Gemälde

Katalog-Nr. 4445

OBJEKT ZURÜCKGEZOGEN; Claude Monet, Wolkenstudie

OBJEKT ZURÜCKGEZOGEN; Antrag auf Aufnahme in das überarbeitete Werkverzeichnis wurde gestellt, eine Versteigerung erfolgt vorbehaltlich einer positiven Prüfung durch die Experten im Monet-Komitee des Wildenstein-Plattner-Institutes im Rahmen unserer Auktion im Mai 2025. hinter dichten, grau-blauen Wolken durchbrechende Sonne, mit wenigen sicheren Pinselstrichen ausgeführte Licht- und Naturstudie, hierbei handelt es sich nicht, wie gelegentlich angeboten, um ein Gemäldefragment, sondern um eine eigenständige Studie, leicht pastose Malerei, Öl auf kräftigerem Papier Anfang 20. Jh., im unteren Bereich Signaturstempel "Claude Monet", siehe Lugt 1819b, im oberen Bereich zwei Spuren von Reißzwecken, unten links kleiner Einriss, gleichmäßig leicht gegilbt, obere rechte Ecke nicht vorhanden, auf Unterlagekarton kaschiert, in Passepartout freigestellt und hinter Glas im Impressionistenrahmen gerahmt, Blattmaße (unregelmäßig) ca. 16,3 x 10,5 cm. Provenienz laut Angaben des Vorbesitzers: Sohn des Künstlers Michel Monet und ab Ende der 1960er Jahre in Familienbesitz in Nordrhein-Westfalen. Künstlerinfo: eigentl. Oscar-Claude Monet, bedeutender franz. Künstler des Impressionismus (1840 Paris bis 1926 Giverny), Umzug der Familie nach Le Havre, bereits als fünfzehnjähriger stellte er seine Karikaturen aus, 1857 entstand sein erstes Landschaftsgemälde und es reifte der Entschluss Maler zu werden, Eintritt in die Malschule der Académie Suisse, ab 1861 Militärdienst in Algerien, 1862 Freikauf vom Militärdienst durch seine Tante, Eintritt in das Atelier von Charles Gleyre, wo auch Frédéric Bazille, Pierre-Auguste Renoir und Alfred Sisley eingeschrieben waren, Anfang 1865 gründete er mit Frédéric Bazille ein gemeinsames Atelier in Paris, 1865 Teilnahme am Pariser Salon, 1870 im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges Umzug nach London, um der Einberufung zu entgehen, 1871 Rückkehr nach Frankreich, richtete sich ein Atelierboot auf der Seine ein, 1873 Mitbegründer der „Société Anonyme Coopérative d’ Artistes – Peintres, – Sculpteurs, – Graveurs, etc.“ 1874 erste Ausstellung der Gruppe im Atelier des Fotografen Nadar, Aufgrund eines hier ausgestellten Gemäldes von Monet bildete sich durch Kritiken in Zeitungen der eigentlich abwertend gemeinte Begriff „Impressionisten“, 1878 Umzug der Familie nach Vétheuil, 1881 Umzug nach Poissy, 1883–84 Malreise mit Auguste Renoir an die französische Mittelmeerküste, in den nachfolgenden Jahre weitere ausgedehnte Malreisen, 1890 Kauf des Hauses in Giverny, 1897 Teilnahme an der Biennale in Venedig mit 20 Arbeiten, ab 1908 erste Anzeichen einer Augenerkrankung, 1918 schenkte Monet acht seiner Seerosenbilder dem französischen Staat, 1923 Wiedererlangen der Sehkraft durch zwei Operationen, teils von Depressionen geplagt, entstehen weitere Seerosenbilder, viele seiner Bilder der letzten Jahre zerstörte der Künstler zu seinem Lebensende selbst. Quelle: u. a. Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit und Wikipedia.

Limit:
8000,00 €

Wie funktioniert eine Auktion