Dr. Benno Eggert, "Flieder und Osterglocken"
stimmungsvolles frühlingshaftes Arrangement aus blühendem violetten Flieder, Osterglocken, Stiefmütterchen und Veilchen, hierzu schreibt Franz Gailer "... Eggerts Schaffen war äußerst vielseitig ... Nach 1945 wandet er sich vermehrt einer dekorativen Blumenmalerei zu, die durch Kalenderdrucke weite Verbreitung fand. ...", gering pastose, impressionistische Malerei, Öl auf Leinwand und Karton, um 1960, links unten signiert "Eggert", rückseitig bezeichnet "Dr. Benno Eggert Rosenheim, Flieder und Osterglocken, reprod. 1964 im Michelverlag Nürnberg" und Etikett "59/A Einlage 105/L/D" sowie Zeitungsartikel vom 10.02.1983 zum Tod des Künstlers, hinter Glas und Leinen-Passepartout-Einlage in Goldstuckrahmen (bestoßen) gerahmt, Falzmaße ca. 53,5 x 45,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Eduard Benno Eggert, dt. Landschafts- und Stilllebenmaler, Illustrator, Graphiker, Freskant und Kunsthistoriker (1885 Stuttgart bis 1983 Rosenheim), zunächst Schüler des Karlsgymnasiums in Stuttgart, später Schüler des Gymnasiums in Konstanz am Bodensee, studierte anschließend Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg, München, Berlin, Wien und Tübingen, 1909 Promotion in Tübingen zum "Dr. phil.", 1910–12 Weiterbildung an der Kunstgewerbeschule München und Meisterschüler bei Robert Engels, Abendschüler bei Hermann Groeber, autodidaktische Hinwendung zur Graphik, parallel Mitarbeiter der Münchner Kunstzeitschrift für Schwarz-Weiß-Kunst und Dichtung "Licht und Schatten", unternahm Studienreisen nach Italien, Frankreich, Ungarn, Norwegen und der Schweiz, nach dem 1. Weltkrieg in Kutterling, Gemeinde Bad Feilnbach tätig, ab 1923 in Rosenheim/Oberbayern, beschickte ab 1938 die Ausstellungen der Künstlergemeinschaft "Die Frauenwörther" auf Frauenchiemsee, Mitglied der Münchner Sezession, beschickte 1918–31 den Münchner Glaspalast, Mitglied bzw. Ehrenmitglied der Münchner Künstlergenossenschaft, Mitglied der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft, des Bundes zeichnender Künstler Münchens, im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands sowie 1957 Ehrenmitglied des Rosenheimer Kunstvereins, Quelle: Vollmer, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Dressler, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Monogrammlexikon Goldstein, Ries und Wikipedia.