Grafik

...

Prof. Eberhard Schlotter, Sitzender Akt

Strümpfe anziehende nackte, auf einem Hocker sitzende Frau, Radierung, um 1960, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Eberhard Schlotter" und links nummeriert "49/100", leichte Altersspuren, im Randbereich gebräunt, hinter Glas gerahmt (defekt), Darstellungsmaße ca. 21,5 x 16 cm, Falzmaße ca. 40 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1921 Hildesheim bis 2014 Altea/Spanien), 1935–39 Lehre zum Weißbinder, parallel 1936–37 Hospitant an der Kunstgewerbeschule Hildesheim, studierte 1939–41 an der Akademie München, 1941–45 Kriegsdienst und -gefangenschaft, anschließend freischaffend in Darmstadt, unternahm zahlreiche Studienreisen, u. a. Schweiz, Orient, Italien, Südfrankreich, Südamerika und Nordafrika, 1955–57 Vorsitzender der Neuen Darmstädter Sezession und des Deutschen Künstlerbundes, 1967–68 Lehrtätigkeit an der Hamburger Kunstschule, 1980–86 Professor an der Universität Mainz, ab 1982 Mitglied der Academia de Bellas Artes Madrid, 1986 Gastprofessur an der Universität in Bogotá Kolumbien, erhielt diverse Ehrungen, u. a. 1994 das Bundesverdienstkreuzes, tätig in Darmstadt und ab 1956 Zweitwohnsitz in Altéa-Alicante Cap Negret, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3925
Limit: 60.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Schwerdtner, Nächtliche Winterlandschaft

tief verschneite, leicht hügelige Landschaft mit zwei Häusern am Waldrand, kolorierte Radierung, um 1930, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Paul Schwerdtner", braunrandig und etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 29,5 x 38,5 cm, Falzmaße ca. 42 x 51 cm. Künstlerinfo: auch Paul Schwertner (1911 Belgrad bis nach 1990 Dessau), Mitglied im VBK der DDR, ab 1951 freischaffend tätig, Teilnahme 1949 und 1953 an den Deutschen Kunstausstellungen in Dresden, Quelle: Vollmer und Eisold „Künstler in der DDR“.

Lot-No.: 3926
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Max Slevogt, Konvolut Graphiken

vier Blatt mit vielfigürlichen Darstellungen, Lithographien auf dünnem Papier, um 1910–20, jedes Blatt unter der Darstellung in Blei signiert "Slevogt", teils im Randbereich etwas gestaucht, Blattmaße ca. 41,5 x 29 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Franz Theodor Slevogt, bedeutender dt. Maler, Graphiker, Zeichner und Illustrator (1868 Landshut bis 1932 Neukastel), Kindheit in Würzburg, studierte 1885–89 an der Akademie München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Johann Caspar Herterich und Karl Raupp, 1889 Schüler der Académie Julian in Paris, beeinflusst von Wilhelm Trübner, unternahm zahlreiche Studienreisen, unter anderem nach Italien, Ägypten, Dänemark und Paris, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler, ab 1896 Mitarbeiter der "Jugend" und des "Simplizissimus", ab 1900 früheste Buchillustrationen erschienen im Verlag Bruno Cassirer, ab 1917 Professor an der Akademie Berlin, neben Max Liebermann, Edvard Munch und Lovis Corinth Mitglied der Berliner Sezession, Mitglied und Senator der Akademie der Bildenden Künste Berlin, Mitglied der Dresdner Akademie, Ehrenmitglied der Akademien Wien und München, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Deutschen Künstlerbund, tätig in München, Berlin und Neukastel, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Lot-No.: 3927
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Ida Teichmann, Mädchenakte

Gruppe von fünf jungen nackten Frauen, gefesselt nach oben blickend, Lithographie in Braun auf Japanpapier (?), Anfang 20. Jh., unter der Darstellung rechts in Blei signiert "I. Teichmann", auf Rahmenrückwand betitelt "Die Huigerittenen", gleichmäßig gegilbt und etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 25,2 x 46 cm. Künstlerinfo: auch Idi, geborene Fries, dt. Malerin und Graphikerin (geboren 1874 in Frankfurt am Main), 1894–97 Schülerin von J. Welsch, ab 1911 ausschließlich als Zeichnerin tätig, die graphischen Kabinette Mainz, Breslau und München besitzen Werke von ihr, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3928
Limit: 200.00 €, Acceptance: 700.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Hans Thoma, "Feierabend"

nachdenklich vorm Haus neben seinem Hund sitzender, Pfeife rauchender Bauer im Licht des zur Neige gehenden Tages, Radierung, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Hans Thoma" (etwas verwischt), in der Platte links unten ligiertes Monogramm und datiert "HT 1901", Blatt gebräunt, leicht wasserrandig und fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 32 x 44,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1839 Bernau bis 1924 Karlsruhe), zunächst zeitweise Lehre als Lithograph und Stubenmaler in Basel sowie Uhrenschildermacher in Furtwangen, parallel autodidaktische Mal- und Zeichenstudien, studierte 1859–66 an der Kunstschule Karlsruhe bei Ludwig Des Coudres und Johann Wilhelm Schirmer, anschließend kurzzeitig in Basel und Düsseldorf, 1868 Aufenthalt in Paris, hier beeinflusst von Gustave Courbet und der Schule von Barbizon, 1870–76 in München, 1874 erste Italienreise mit Aufenthalt in Rom, ab 1878 tätig in Frankfurt am Main, 1899–1901 in Kronberg und Mitglied der Kronberger Malerkolonie, freundschaftlich verbunden und angeregt durch Arnold Böcklin, Wilhelm Leibl, Wilhelm Steinhausen und Wilhelm Trübner, 1899 zum Professor ernannt, 1899–1920 Direktor der Kunsthalle Karlsruhe, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3929
Limit: 80.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Heinrich Vogeler, "Weihnachten"

ältere Frau mit Tannenbaum, durch den Schnee auf eine Kate zu schreitend, wo die Tochter bereits die Tür geöffnet hat und erwartungsvoll wartet, ins Licht einer Winternacht getauchte Szenerie, siehe Werkverzeichnis Rief 48, Radierung auf Bütten, Entstehung der Druckplatte 1912, hier späterer Abzug, links unten in der Platte monogrammiert "HVW", Papier gebräunt fleckig und mit Quetschspur außerhalb der Darstellung, Darstellungsmaße ca. 37,5 x 27,5 cm, Blattmaße ca. 51,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: auch „Heinrich Johann Vogeler-Worpswede”, bedeutender dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Designer (1872 Bremen bis 1942 bei Kornejewka in Kasachstan), studierte 1890–94 an der Akademie Düsseldorf bei Peter Johann Theodor Janssen, Eugen und Arthur Kampf, Mitglied der studentischen Malerverbindung “Tartarus”, Studium zeitweise unterbrochen durch Reisen nach Holland, Brügge, Genua, Rapallo und Paris, 1894 Anschluss an die Künstlervereinigung Worpswede, Radierschüler bei Hans am Ende, 1895 Erfolg der Künstlergruppe auf Gemeinschaftsausstellung im Münchner Glaspalast, 1907 Mitbegründer des Deutschen Werkbundes, 1908 Gründung der Worpsweder Werkstätte, 1931 Emigration in die Sowjetunion, erhielt zahlreiche Ehrungen, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Vereinigung Nordwestdeutscher Künstler, tätig unter anderem in Worpswede, 1927–31 Berlin-Britz und Moskau, Quelle: Internet, Thieme-Becker, Vollmer, Goldstein und Dressler.

Lot-No.: 3930
Limit: 250.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Peter Waldner, Der Skifahrer

den Abhang heruntergleitender Skifahrer, Farbholzschnitt, 2. Hälfte 20. Jh., unter der Darstellung in Blei rechts signiert "P. Waldner" und links bezeichnet "Original Handdruck", in der Darstellung ligiertes Monogramm "PW", Papier leicht farbspurig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 13,5 x 14,5 cm, Blattmaße ca. 17,5 x 18,5 cm. Künstlerinfo: österr. Graphiker (geboren 1948 in Innsbruck), Quelle: Internet.

Lot-No.: 3931
Limit: 150.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Peter Waldner, Fünf Skifahrer am Hang

Gruppe von fünf Skifahrern an einem Hang vor imposanter Bergkulisse unter blauem Himmel, Farbholzschnitt, 2. Hälfte 20. Jh., unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Peter Waldner" und links bezeichnet "Original Handdruck", in der Darstellung ligiertes Monogramm "PW", Papier leicht wellig und etwas farbspurig, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 25 x 12 cm, Blattmaße ca. 29 x 16 cm. Künstlerinfo: österr. Graphiker (geboren 1948 Innsbruck), Quelle: Internet.

Lot-No.: 3932
Limit: 150.00 €, Acceptance: 420.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. A. Paul Weber, Der Fuchs und der Esel

Fuchs, einen Esel mit Stock und Tasche schiebend, Lithographie über Tonplatte, um 1970, im unteren Bereich der Darstellung rechts in Blei signiert "A. Paul Weber" und links Stempel der Clan-Presse, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 32,5 x 25,5 cm. Künstlerinfo: Künstlername "A. Paul Weber", dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der “Clan-Presse”, 1928 Anschluss an den “Widerstandskreis” und Mitherausgabe der 1931–36 erscheinenden Zeitschrift “Widerstand”, deshalb 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die “Griffelkunstvereinigung Hamburg”, 1959–80 Herausgeber des “Kritischen Kalender”, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3933
Limit: 50.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. A. Paul Weber, Der Hund und die Wurst

Hund, vor seinem Herrchen eine Wurst auf seiner Schnauze balancierend, kolorierte Lithographie mit Tonplatte, um 1960, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "A. Paul Weber" und links nummeriert "62/175", weiterhin links unten Stempel der Clan-Presse und rechts Nummer "21274" und ligiertes Monogramm, geringe Altersspuren, gerahmt, Darstellungsmaße ca. 19,5 x 17 cm, Blattmaße ca. 21,5 x 18,5 cm. Künstlername "A. Paul Weber", dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der “Clan-Presse”, 1928 Anschluss an den “Widerstandskreis” und Mitherausgabe der 1931–36 erscheinenden Zeitschrift “Widerstand”, deshalb 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die “Griffelkunstvereinigung Hamburg”, 1959–80 Herausgeber des “Kritischen Kalender”, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3934
Limit: 90.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

"Les Grandes Modes de Paris"

zwei dekorative Pariser Damenmodedarstellungen des Jugendstils, je elegante Damen mit üppigen Hüten im Salon bzw. im herrschaftlichen Park, Farblithos, um 1900, je in der Darstellung undeutlich signiert, unter der Darstellung je frz. bezeichnet "Les Grandes Modes de Paris [Die großen Moden von Paris]" und individuell betitelt "Toilette de Cerémonie [Abendgarderobe]" und "Toilette d apres midi [Nachmittagstoilette]", Blätter gebräunt, sehr schön als Pendants hinter Glas und aufwendigem Jugendstilpassepartout in Jugendstilleiste gerahmt, Passepartoutausschnitte je ca. 38 x 36 cm.

Lot-No.: 3935
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Mappenwerk "Der Phönix"

enthält zwölf erotische Graphiken von Gustav Jagerspacher, Albert Weisgerber, Minori Jasuda, Willi Geiger, Pascin, Hubert Vilm, Franz Christophle, Constantin Somoff, Karl Józsa, Heinrich Kley, Otto Kopp und Karl Arnold, eines von 400 Exemplaren, Lichtdrucke und Offsetdruck auf Bütten kaschiert, um 1920, eingelegt in Mappe mit Goldprägung "Der Phönix", ohne Begleitblatt, etwas schmutzspurig, Mappe mit geringen Erhaltungsmängeln, Mappenmaße ca. 41,5 x 31 cm.

Lot-No.: 3936
Limit: 80.00 €, Acceptance: 390.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Horst Antes, Kopffüßler

Komposition aus Köpfen, Händen und Füßen, Radierung, um 2000, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Antes" und links nummeriert "41/70", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 16,5 x 12 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker (geboren 1936 in Heppenheim), Wegbereiter der Pop-Art in Deutschland, 1957–59 Studium an der Akademie Karlsruhe bei HAP Grieshaber, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1962 Villa Romana-Preis mit Aufenthalt in Florenz, 1963 Villa Massimo-Preis mit Aufenthalt in Rom, 1967–73 Professur an der Akademie Karlsruhe, anschließend freischaffend, 1968 Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, seit 1983 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg, ab 1984 erneut Professur an der Akademie Karlsruhe, Teilnehmer der documenten III, IV und VI, tätig in Berlin, Karlsruhe und in Castellina im Chianti-Tal in der Toskana, Quelle: AKL und Internet.

Lot-No.: 3937
Limit: 80.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Eduard Bargheer, Über den Dächern

Blick über eine Dachlandschaft vor Hügelkette, unter wolkenlosem Himmel, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Bargheer (19)77" und links bezeichnet "e.a.", unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 29,5 x 41,5 cm, Blattmaße ca. 42 x 54 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1901 Hamburg bis 1979 Hamburg-Blankenese), zunächst Lehrerausbildung, 1924-25 an der Kunstschule Gerda Koppel in Hamburg, hier Schüler von Friedrich Ahlers-Hestermann und Paul Kayser, 1925 Stipendiat für Italienreise, 1926 Parisaufenthalt, 1927-40 Dozent an der Kunstschule Koppel, 1932-33 Parisaufenthalt mit Stipendium der Stadt Hamburg, 1957 Gastdozent an der HBK Hamburg, 1958 Professur an der Akademie in Rom und 1963 Gastprofessur an der HBK Berlin, unternahm zahlreiche Studienreisen, ab 1939 wechselnd in Hamburg und Forio d´Ischia tätig, Quelle: Vollmer, AKL und Internet.

Lot-No.: 3938
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Georges Braque, Komposition mit Vögeln

Arrangement aus zwei fliegenden Vögeln und einem Blatt, Lithographie in Rot über Tonplatte, um 1960, unter der Darstellung links in Blei monogrammiert "G.B." und nummeriert "XII/LX", weiterhin in der Darstellung monogrammiert "G.B.", vorderseitig Spuren früherer Montierung, auf Rückwand montiert, gerahmt, Darstellungsmaße (Tonplatte) ca. 33 x 62,5cm, Falzmaße ca. 44 x 70,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker 1882 Argenteuil bis 1963 Paris), gilt zusammen mit Pablo Picasso als Begründer des Kubismus, 1890 Übersiedlung nach Le Havre, hier ab 1899 Lehre zum Dekorationsmaler und parallel Abendschüler der École des Beaux-Arts, 1902–04 Studium an der Académie Humbert in Paris, hier Bekanntschaft mit Francis Picabia und Marie Laurencin, es entstehen impressionistische Arbeiten, 1906 Ausstellungsbeteiligung am 22. Salon des Indépendants, hier Bekanntschaft mit Henri Matisse, Albert Marquet und André Derain und Hinwendung zum Fauvismus, in Le Havre Zusammenarbeit mit Othon Friesz und Raoul Dufy, ab 1906 künstlerisch beeinflusst von Paul Cézanne, ab 1907 in Paris und Bekanntschaft mit Picasso und Hinwendung zum Kubismus, 1914 Einzug zum Kriegsdienst, 1915 schwere Kopfverletzung und anschließend längere Genesung in Sorgues, 1917 Rückkehr nach Paris, ab 1930 Landhaus im Badeort Varengeville-sur-Mer, ab 1947 Zusammenarbeit mit dem Steindrucker Fernand Mourlot in Paris, beschickte mehrere documenten in Kassel, Quelle: Vollmer, Bénézit und Wikipedia.

Lot-No.: 3939
Limit: 800.00 €, Acceptance: 1400.00 €

Mehr Informationen...

...

Alexander Camaro, aus "Gesichtskreise"

Arrangement aus Flächen in Ocker, Grün und Braun, Blatt aus dem sieben Arbeiten umfassenden Zyklus "Gesichtskreise", Farblithographie auf Japanpapier, 1971, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Camaro" und links nummeriert "43/45", Darstellungsmaße ca. 35,5 x 42 cm, Blattmaße ca. 50 x 66 cm. Künstlerinfo: eigentlich Alphons Bernhard Kamarofski, dt. Maler, Grafiker und Tänzer (1901 Breslau bis 1992 Berlin), 1920-25 Studium der Malerei an der Staatliche Akademie der Künste und Kunstgewerbe bei Otto Müller, 1929-30 Schüler an der Tanzschule von Mary Wigmann in Dresden, es folgten zahlreiche Auftritte in Film und Theater mit seiner Partnerin Liselore Bergmann, ging 1944 in den Untergrund, um sich dem Kriegsdienst zu entziehen, ab 1945 in Berlin ansässig, zahlreiche Ausstellungen in den ersten Nachkriegsjahren, 1949 Mitbegründer des surrealistischen Kabarets "Die Badewanne", 1951 Verleihung des Berliner Kunstpreises der Akademie der Künste, 1952 Berufung zum Professor an die Hochschule für Bildende Künste Berlin, ab 1971 Atelierhaus auf Sylt, Quellen: Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3940
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, "Hagar in der Wüste"

figurative Komposition in Rot, Grau und Schwarz, siehe Mourlot Nr. 241, Farblithographie, 1960, leicht gebräunt, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 35,3 x 26,3 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in St. Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3941
Limit: 50.00 €, Acceptance: 120.00 €

Mehr Informationen...

...

Marc Chagall, Das Paar

sich innig anschmiegendes Paar in Nachtlandschaft mit Mond, Farblithographie, um 1970, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 22 x 19 cm. Künstlerinfo: bürgerlich Moishe Zakharovich Shagalov, bedeutender russisch-frz. Maler, Graphiker und Bildhauer jüdischer Herkunft (1887 Liosno/Witebsk bis 1985 Paul de Vence), Schüler des Malers Jehuda Pen, 1907 an der Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste St. Petersburg, 1908 Privatschule Saidenberg und bei Léon Bakst an der Swansewa-Schule, ab 1910 eigenes Atelier in Paris, Pionier des Surrealismus, berühmt für seinen mystischen Symbolismus, tätig unter anderem in St. Petersburg, Paris, Montrouge, USA, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.

Lot-No.: 3942
Limit: 20.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

William Lawrence Compton, Graphikserie

sechs Blatt in teils leuchtender Farbigkeit, Serigraphien, um 1970, unter der Darstellung rechts im Druck signiert "KOLAWOLE" (Pseudonym), jeweils eins von 50 Exemplaren, Papier leicht gebräunt, Darstellungsmaße ca. 76 x 64,5 cm, Blattmaße ca. 84 x 68 cm. Künstlerinfo: Pseudonym Kolawole, us-amerikanischer Graphiker (geboren 1931), tätig in Deutschland, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3943
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

William Lawrence Compton, Konvolut Radierungen

bestehend aus drei großformatigen Farbradierungen und zwei Radierungen, um 1970, jeweils rechts unter der Darstellung drucksigniert "Kolawole" (Pseudonym) und links unten nummeriert, unterschiedliche Erhaltungen, Darstellungsmaße ca. 58 x 40 cm, Blattmaße ca. 76 x 52,5 cm. Künstlerinfo: Pseudonym Kolawole us-amerikanischer Graphiker (geboren 1931), tätig in Deutschland, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3944
Limit: 20.00 €, Acceptance: 20.00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, attr., "Santiago de Compostela"

Ebene mit zahlreichen, teils musizierenden Figuren, siehe Michler/Löpsinger 382, aquarellierte Radierung, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts "Dali" und links nummeriert "XXI/C", rechts unten Prägestempel "Dali", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 39,5 x 31,5 cm, Falzmaße ca. 65,5 x 51 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 ebenda), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3945
Limit: 240.00 €, Acceptance: 1500.00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, attr., Surrealistische Komposition

Arrangement aus Äpfeln, Mund, Gräsern und Gerippe, Farbradierung, um 1970, unter der Darstellung rechts in Blei "Dali" und links nummeriert "44/100", leicht braunfleckig, Darstellungsmaße ca. 57 x 37 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 ebenda), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3946
Limit: 240.00 €, Acceptance: 500.00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, attr., "Die heilige Kuh"

teils mit Gold gehöht, Kuh, umgeben von mehreren Figuren in flacher Landschaft mit Bergkette am Horizont, siehe Michler/Löpsinger 383, aquarellierte Radierung auf Japanpapier, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts "Dali" und links nummeriert "XXI/C", im Papier Prägestempel "Dali", leicht fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 39,5 x 31,5 cm, Falzmaße ca. 65,5 x 53 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 ebenda), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3947
Limit: 240.00 €, Acceptance: 750.00 €

Mehr Informationen...

...

Salvador Dali, nach, zu Dantes Göttlicher Komödie

Darstellung der Szene, als ein Herr einen Lorbeerkranz aufgesetzt bekommt, Farbxylographie, um 1960, unter der Darstellung rechts in Blei "Dali" und links nummeriert "7/144", im Druck nochmals signiert "Dali", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 27 x 21 cm, Falzmaße ca. 56,5 x 38,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 ebenda), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.

Lot-No.: 3948
Limit: 120.00 €, Acceptance: 220.00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Otto Dix, "Der Traum des Joseph"

Blatt aus dem 37 Lithographien umfassenden Zyklus "Matthäus-Evangelium", siehe Karsch 268, Lithographie auf fasrigem Japanpapier, 1960, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "DIX" und links nummeriert "20/30", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 29 x 22,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Heinrich Otto Dix, bedeutender dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1891 Gera-Untermhaus bis 1969 Singen am Hohenwiel), Kindheit in Gera-Untermhaus, gefördert vom Schullehrer Ernst Schunke, 1905–09 Dekorationsmalerlehre bei Carl Senff in Gera, mit Stipendium des Fürsten von Reuß 1910–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Johann Nikolaus Türk und Richard Guhr, als Kriegsfreiwilliger Teilnahme am 1. Weltkrieg, nachfolgend Studium an der Akademie Dresden und Meisterschüler bei Otto Gussmann, bezog hier 1919–22 ein Freiatelier, Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession Gruppe 1919", 1920 Teilnehmer der "Ersten Internationalen Dada-Messe", ab 1922 Atelier an der Akademie Düsseldorf, hier Mitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland", Mitglied der Münchner Sezession, beschickte 1925 den Münchner Glaspalast, 1925 Umzug nach Berlin, 1927–33 Professor an der Akademie Dresden, 1930 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1933 Entlassung als Professor und Rückzug nach Randegg und 1936 nach Hemmenhofen am Bodensee, 1937 als "entartet" diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt, nach dem Attentat auf Hitler 1939 kurzzeitige Verhaftung durch die Gestapo, nach Entlassung "innere Emigration", 1945 Einzug zum "Volkssturm", 1946 Rückkehr aus frz. Kriegsgefangenschaft nach Hemmenhofen, 1947–66 regelmäßige Arbeitsaufenthalte in Dresden, 1957 Korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste, erhielt diverse Ehrungen, unter anderem 1959 Großes Bundesverdienstkreuz, 1967 den Lichtwark-Preis Hamburg und den Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden sowie Ehrenbürgerschaft von Gera, vertreten auf zahlreichen Ausstellungen wie auf der documenta I und III in Kassel, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Lot-No.: 3949
Limit: 250.00 €, Acceptance: 330.00 €

Mehr Informationen...

How does an auction work