Grafik

...

Gottlieb F. Abel, "Der Krönungszug von Leopold II"

der von Menschen gefüllte Römer in Frankfurt am Main, beim Einzug von Kaiser Leopold II am 30. September 1790, im Zentrum des Geschehens die Alte Nikolaikirche, kolorierter Kupferstich, Ende 18. Jh., unten rechts in der Platte signiert "Abel sc.", leicht gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 33,5 x 46,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Gottlieb Friedrich Abel, dt. Maler und Kupferstecher (1763 oder 1768 Stuttgart bis nach 1808), Schüler von Johann Gotthard von Müller, Angestellter am württembergischen Hof in Stuttgart, bekannt als Illustrator botanischer Werke, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3700
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Hieronymus Bock, Sammlung Pflanzendarstellungen

20 Blatt mit der Darstellung verschiedener Pflanzen und Text, aus "Kreuter-Buch, dritte Theil von Stauden, Hecken... in Deutschen Landen" von Hieronymus Bock, hier aus der Ausgabe von 1546, kolorierte Holzschnitte und Buchdruck auf Bütten, teils etwas gebräunt und einige wenige Anstreichungen, Blattmaße ca. 31 x 19,5 cm. Künstlerinfo: dt. Botaniker, Arzt und Prediger (wohl 1498 Heidelsheim bis 1554 Hornbach/Pfalz), Studium in Heidelberg, ab 1522 Lehrer und Botaniker in Zweibrücken, Begegnung mit dem Reformator Johann Schwebel, ab 1532 Leibarzt von Fürst Ludwig, seit 1533 Prediger in Hornbach, auf ausgedehnten Reisen durch ganz Europa Sammlung und Erforschung von Heilpflanzen, 1539 Herausgabe des Kräuterbuchs, ab 1550 Leibarzt von Graf Philipp II. in Saarbrücken, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3701
Limit: 100.00 €, Acceptance: 200.00 €

Mehr Informationen...

...

Jacques Callot, aus "Les Grandes Misères..."

sechs Blatt der 18 Radierungen umfassenden Folge "Les Grandes Misères de la guerre", jeweils unter der Darstellung Text und in der Platte bezeichnet "Jac. Callot fecit" und "Israel exc. 1633", unterschiedliche Erhaltung, Darstellungsgröße ohne Schrift je ca. 7,3 x 18,2 cm, Blattmaße ca. 9,6 x 20,3 cm. Künstlerinfo: bedeutender lothringischer Zeichner und Grafiker (1592 Nancy bis 1635 Nancy), ab 1607 kurzzeitige Lehre als Goldschmied, 1608-12 Aufenthalt in Rom und Lehre bei dem Kupferstecher Philippe Thomassin, anschließend trat er in Florenz in die Werkstatt von Antonio Tempestas ein, ab 1614 in erster Linie für Cosimo II. de´ Medici tätig, nach dessen Tod Rückkehr nach Nancy, Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Unterstützung durch Herzog Heinrich II. von Lothringen, gegen Ende der 1620er Jahre Reisen nach Paris und in die Niederlande, hier erhielt er zahlreiche Aufträge von verschiedenen Höfen, durch Anregung seiner Erlebnisse im Dreißigjährigen Krieg entstand die Folge "Les miséres de la guerre" (Die Gräuel des Krieges), Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3702
Limit: 180.00 €, Acceptance: 190.00 €

Mehr Informationen...

...

Domenico Cunego, "Apoll und Silen"

der sitzende Silen, misstrauisch dem Panflöte spielenden Gott des Frühlings und der Künste Apollo lauschend, bei einer Baumgruppe in offener Landschaft angesiedelte Szenerie, nach einem Gemälde von Annibale Carracci, unterhalb der Darstellung im Druck betitelt und bezeichnet "Apollo et Silenus/Roma ex Tabula in Adibus Lancellotti", erschienen in "Schola Italica Picturae", in den unteren Ecken bezeichnet "Hann. Caracci pinxit" und „Dom. Cunego sculpsit Roma 1770", braunfleckig, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 20,5 x 38,5 cm, Blattmaße ca. 26 x 42 cm. Künstlerinfo: italienischer Graphiker (1727 Verona bis 1803 Rom), Lehre bei Francesco Ferrari, ab 1760 in Rom ansässig, 1785-89 in Berlin tätig, ab 1793 mehrere Stiche nach den Deckengemälden der Sixtinischen Kapelle, stach nach zahlreichen italienischen und auch britischen Künstlern, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3703
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

James MacArdell, Bildnis General John Leslie

der souverän den Betrachter anblickende General vor Schlachtenszene, unterhalb der Darstellung Informationen zum Dargestellten, nuancenreiches Schabkunstblatt nach einem Gemälde von Joshua Reynolds, Mitte 18. Jh., unter der Darstellung in der Platte bezeichnet rechts "J. MacArdell fecit." und links "J. Reynolds pinx.", Blatt gleichmäßig gebräunt und etwas knitterspurig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 43,5 x 34,5 cm. Künstlerinfo: irischer Graphiker (um 1729 Dublin bis 1765), Schüler von John Brooks, ging mit seinem Lehrer 1746 nach London und Eröffnung einer Druckerei, er fertigte 35 Schabkunstblätter nach Joshua Reynolds, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3704
Limit: 50.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni B. Piranesi, Veduta del Ponte Lugano

Blatt aus der 135 Arbeiten umfassenden Serie "Vedute di Roma" (Ansichten von Rom), im unteren rechten Bereich bezeichnet "Veduta del Ponte Lugano su l’Anione nella via Tiburtina risarcito ne' tempi bassi A. Sepolcro della famiglia Plauzia", Radierung, um 1765 (hier vermutlich Abzug aus der ersten, von seinem Sohn Francesco Piranesi herausgegebenen Auflage um 1780), unter der Darstellung bezeichnet rechts "Piranesi F." und links "Si vende presco l´Autore a paoli due é mezzo", kräftiger, teils tiefschwarzer Druck, geglättete Mittelfalte, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 44,8 x 65,2 cm. Künstlerinfo: Giovanni Battista Piranesi, bedeut. italienischer Kupferstecher, Zeichner, Archäologe, Verleger, Architekt und Architekturtheoretiker (1720 Mogliano Veneto bei Treviso bis 1778 Rom), Ausbildung als Architekt am Magistrato delle Acque bei seinem Onkel Matteo Lucchesi in Venedig, anschließend Ausbildung zum Bühnenbildner bei Giovanni Scalfarotto und Radierung und Perspektive bei Carlo Zucchi, 1740 Reise als Zeichner im Gefolge des venezianischen Gesandten beim Vatikan, Marco Foscarini, nach Rom, hier zunächst als Architekt tätig, aus wirtschaftlichen Gründen Hinwendung zur Malerei und Kupferstich, 1741 Schüler in Kupferstich und Radierung bei dem Vedutenzeichner Giuseppe Vasi, 1743 Veröffentlichung der erste Kupferstichvedutensammlung, 1743 über Neapel und die eben begonnenen Ausgrabungen von Pompeji Rückreise nach Venedig, 1743–47 Aufenthalt bei Giovanni Battista Tiepolo in Venedig, 1748 wieder in Rom und schuf bis 1774 weitere Folgen von Veduten barocker und antiker Baudenkmäler, gefördert von Papst Benedikt XIV., 1757 Aufnahme in die Londoner Gesellschaft für Altertumsforscher, 1761 Gründung des eigenen Verlages und Aufnahme in die Accademia di San Luca, 1763 Auftrag von Papst Clemens XIII. zum Umbau des Chores von San Giovanni in Laterano, 1764 durch Kardinal Giovanni Battista Rezzonico mit der Neugestaltung von Santa Maria del Priorato beauftragt, 1767 durch Clemens XIII. zum Ritter ernannt, signierte seine Werke fortan mit "Cavalier Piranesi F.", Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3705
Limit: 400.00 €, Acceptance: 950.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann G. Rosenberg, Die Klosterstraße in Berlin

Blick entlang der Klosterstraße mit Passanten und Pferdefuhrwerken auf den Turm der Parochialkirche, unterhalb der Darstellung in der Platte ausführlich betitelt, Radierung, um 1780, wohl späterer Abzug, unter der Darstellung bezeichnet links "dessiné et gravé par Jean Rosenberg", mittig geglättete Faltlinie, gleichmäßig gebräunt und etwas fleckig, umlaufender Papierrand, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 45 x 61 cm, Blattmaße ca. 57,5 x 70 cm. Künstlerinfo: Johann Georg Rosenberg, auch Jean Rosenberg, dt. Maler und Graphiker (1739 Berlin bis 1808 Berlin), Schüler von Bernhard Rode und Carl Friedrich Fechhelm, 1764 zwecks Ausbildung Aufenthalt in den Niederlanden, ab 1765 Mitglied der Académie Royale in Paris, für verschiedene Theater tätig, Rückkehr nach Berlin und es entstanden zahlreiche großformatige Berlinansichten, 1785 Ernennung zum Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Lot-No.: 3706
Limit: 200.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Xaver Schönbächler, Gesellenbrief Luzern (18. Jh.)

unausgefüllte Vorlage eines Gesellenbriefs (Handwerk) aus der Stadt Luzern mit ansprechender zeittypischer Rokokoverzierung, darunter Putten und Löwen und Merkur als Gott des Handels sowie unten eine angedeutete Vedute der Stadt, Kupferstich auf Bütten, unter dem Brieftext mit Datumsvorlage "17...", links unten in der Platte signiert und Ortsbezeichnung des Drucks "F. Xav. Schönbächler. sc. in. Einsidlen", Abzug wohl Mitte 18. Jh., auf Karton kaschiert mit Erhaltungsmängeln, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 55 x 49,5 cm. Künstlerinfo: Franz Xaver Schönbächler (1719 Einsiedeln bis ?), schweizerischer Kupferstecher, tätig vor allem in seiner Geburtsstadt, schuf vor allem Heiligenbilder, Titelblätter und Veduten (u.a. neun Ansichten von Einsiedeln), Quelle: Thieme-Becker.

Lot-No.: 3707
Limit: 80.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Matthäus Seutter, Titelblatt Atlas Geographicus

prachtvoller, vielfigürlicher kolorierter Kupferstich als Titelblatt für "Atlas Novus Sive Tabula Geographicae ... Matthaeo Seutter...", verso ebenfalls Kupferstich mit deutschem und lateinischem Text und hier datiert "MDCCXXV" (1725), Altersspuren und Faltlinie, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, auf der Rückseite Acrylscheibe, Darstellungsmaße ca. 49 x 28 cm. Künstlerinfo: auch Saiter, Seiter, Seuter Seyder, dt. Kartograph, Kupferstecher und Verleger (1678 Augsburg bis 1757 Augsburg), Sohn des Goldschmieds Matthäus I., ab 1697 Lehre bei Johann Baptist Homann in Nürnberg, nach Augsburg zurückgekehrt, Mitarbeit im Verlag Jeremias Wolff, 1710 Gründung eines eigenen Verlags mit Druckerei, 1731 zum kaiserlichen Geographen ernannt, nach Seutters Tod 1757 wurde der Verlag durch seinen Sohn Albrecht Karl (1722–1762), den Schwiegersohn Tobias Conrad Lotter (1717–1777) und den langjährigen Mitarbeiter Johann Michael Probst (gest. 1805) weitergeführt, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3708
Limit: 50.00 €, Acceptance: 90.00 €

Mehr Informationen...

...

Hans V. de Vries, Konvolut Architekturfantasien

sechs Blatt mit der Darstellung verschiedener Bauten und Gebäudeensembles, teils mit Figurenstaffage, erfunden von de Vries und verlegt bei Philipp Galle in Antwerpen, Kupferstiche, um 1600, meist in der Platte bezeichnet "Vriese inv." und "Galle exud.", Blätter teilweise beschnitten, teils etwas fleckig, Darstellungsmaße ca. 16 x 21 cm, Blattmaße ca. 18 x 23,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Hans Vredeman de Vries, dt.-niederländischer Architekt und Maler (1527 Leeuwarden/Friesland bis 1604 Antwerpen), Lehre als Glasmaler, 1549 Mitarbeit an der Errichtung und Ausschmückung des Triumphbogens für Karl V. und Philipp II. in Antwerpen, in Mecheln Mitarbeiter von Dorizi, 1563/64 Übersiedlung nach Antwerpen, nachfolgend tätig in Aachen und Lüttich, 1575 Rückkehr nach Antwerpen, 1586-89 am Hof von Herzog Julius in Braunschweig, Ausmalung des Sommerratssaals im Rathaus von Danzig, bis 1596 am Hof von Kaiser Rudolf II. in Prag tätig, Quelle: Thieme-Becker und Deutsche Biographien.

Lot-No.: 3709
Limit: 150.00 €, Acceptance: 170.00 €

Mehr Informationen...

...

Anthonie Waterloo, Der schräg wachsende Baum

diagonal durch einen Landschaftsausschnitt wachsender Baum, feingliedrige Radierung, Mitte 17. Jh., rechts unten in der Platte ligiertes Monogramm "AW.F", leicht gegilbt, um Darstellung kleines Papierrändchen, in Passepartout und unter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 12,2 x 13,5 cm, Blattmaße ca. 12,7 x 14 cm. Künstlerinfo: auch Antoni oder Anthonis Waterlo, Watrelo, Waaterloo, Waterlouw van Ryssell, niederl. Landschaftsmaler, Zeichner und Radierer (um 1609 Lille oder Utrecht bis 1690 Utrecht), mit 21 Jahren Aufnahme in die Lukasgilde Utrecht, zunächst tätig zwischen Maarsen und Breukelen bei Utrecht, 1640 Hochzeit mit Catharyn Stevens van den Dorpe, der Witwe des Malers Elias Homis, welche einen Bilderhandel betrieb, ab 1643 in Leeuwarden, zeitweise in Amsterdam und letztendlich in Utrecht ansässig, Arbeitsaufenthalte im Holsteinischen, in Hamburg und Umgebung, in Lüneburg und im süddeutschen Raum sowie in Danzig und Italien sowie Reise entlang des Rheins, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3710
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut aus "Peches de Mer"

24 Blatt mit verschiedenen Darstellungen zum Thema Fischerei, meist mehrere Darstellungen auf einer Platte, nach Vorlagen von Goussier und gestochen von Benard, Radierungen auf schwachem Bütten, 18. Jh., teils etwas fleckig, Darstellungsgröße je ca. 33 x 21 cm, Blattmaße ca. 37,5 x 23 cm.

Lot-No.: 3711
Limit: 100.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Konstanz am Bodensee

aus einer lateinischen Ausgabe der Schedelschen Weltchronik, prachtvolles Blatt mit der Darstellung von Konstanz im unteren Bereich, hier auch betitelt "Constanca", oberhalb Text, kolorierter Holzschnitt und Buchdruck, Erscheinungsjahr 1493, mittig geglättete Faltlinie und Restaurierungen, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 20 x 52 cm. Künstlerinfo: dt. Arzt, Humanist und Historiker (1440 Nürnberg bis 1514 Nürnberg), stammte aus den sogenannten Ehrbaren Familien von Nürnberg, 1456, bereits mit 16 Jahren, Studium an der Universität Leipzig, 1461 schloss er sich dem humanistischen Kreis um Peter Luder an, 1463 Reise nach Padua und hier Studium der Medizin, Chirurgie und Anatomie an der Universität, 1466 Rückkehr nach Nürnberg, 1470–77 Stadtarzt von Nördlingen, ab 1477 Stadtarzt von Amberg, ab 1482 als Arzt wieder in Nürnberg ansässig, 1493 Herausgabe der Schedelschen Weltchronik, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3712
Limit: 80.00 €, Acceptance: 240.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Hogenberg, Ansicht von Schwäbisch Hall

Blick auf die von Bergen umgebene Stadt an der Kocher in Baden-Württemberg, im oberen Bereich der Darstellung drei Wappen, unten rechts Kartusche mit Legende und im vorderen Bereich Figurenstaffage, kolorierter Kupferstich, um 1580, rückseitiger typographischer Text, kaum merklich sich abzeichnend, minimal gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 32,5 x 48 cm. Künstlerinfo: Maler, Kupferstecher und Verleger (vor 1540 in Mecheln bis um 1590 in Köln), Stiefvater war der Kartenmacher Hendrik Terbruggen (Pontanus), Zuflucht in Köln 1570, nachdem er wegen der religiösen Unruhen in den Niederlanden verbannt wurde.

Lot-No.: 3713
Limit: 80.00 €, Acceptance: 80.00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Hogenberg, Weltkarte

Darstellung der Erde im Kenntnisstand der Zeit, im oberen Bereich betitelt "Typus orbis Terrarum", im unteren Bereich weiterhin lateinisch bezeichnet, Kupferstich, koloriert (wohl später), an der unteren Darstellungskante bezeichnet "Cum privilegio" und "Francifeus Hogenbergus sculpsit", verlegt bei Abraham Ortelius, rückseitig Text in Latein und in Blei bezeichnet und datiert "Ortelius 1584 Weltkarte", mittig übliche Bugfalte, rückseitig Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 33,5 x 49,5 cm, Blattmaße ca. 45,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: Maler, Kupferstecher und Verleger (vor 1540 in Mecheln bis um 1590 in Köln), Stiefvater war der Kartenmacher Hendrik Terbruggen (Pontanus), Zuflucht in Köln 1570, nachdem er wegen der religiösen Unruhen in den Niederlanden verbannt wurde.

Lot-No.: 3714
Limit: 340.00 €, Acceptance: 3800.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Baptist Homann, Kupferstichkarte Champagne

in der oberen rechten Ecke figürliche Kartusche und hierin betitelt "Tabula Geographica Campaniae...", in der oberen linken Ecke Ansicht der Städte Reims und Troyes, Darstellung von Nordfrankreich mit Anrainergebieten, kolorierter Kupferstich auf Bütten, um 1720, schöner kräftiger Druck, mittig übliche Faltlinie, im Randbereich fleckig, Darstellungsmaße ca. 57,5 x 49 cm, Blattmaße ca. 61,5 x 54 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg), vermutlich Schüler von David Funck, gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", 1715 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften, Kaiser Karl VI. verlieh ihm den Titel eines "Kayserlichen Geographen" und der russische Zar Peter der Große ernannte Homann zum "Kayserlich russischen Agenten", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3715
Limit: 20.00 €, Acceptance: 30.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Baptist Homann, Kupferstichkarte Bayern

in der oberen rechten Ecke prächtige figürliche Kartusche und hierin betitelt "Bavariae Circulus et Electorat...", Darstellung des Gebietes zwischen Bayreuth im Norden, Wels im Osten, Innsbruck im Süden und Nördlingen im Westen, kolorierter Kupferstich auf Bütten, um 1720, oberhalb der Darstellung zweizeiliger Text, schöner kräftiger Druck, mittig übliche Faltlinie im Randbereich etwas gebräunt, Darstellungsmaße, ohne Schrift ca. 55,5 x 47,5 cm, Blattmaße ca. 62 x 53 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg), vermutlich Schüler von David Funck, gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", 1715 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften, Kaiser Karl VI. verlieh ihm den Titel eines "Kayserlichen Geographen" und der russische Zar Peter der Große ernannte Homann zum "Kayserlich russischen Agenten", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3716
Limit: 20.00 €, Acceptance: 50.00 €

Mehr Informationen...

...

Homanns Erben, Karte "Der österreichische Kreis"

im oberen linken Bereich Kartusche und Legende, Darstellung des Gebiets zwischen Wunsiedel im Norden, Canischa (heute Nagykanizsa)/Ungarn im Osten, Parma und Adrie im Süden und Basel im Westen, teilkolorierter Kupferstich, im oberen Bereich datiert "...1788", mittig Faltlinie, gebräunt und Einrisse im Randbereich, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 45 x 56 cm. Info Homanns Erben: Johann Baptist Homann (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg, dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit), gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, nach seinem Tod am 1. Juli 1724 ging sein Unternehmen auf seinen Sohn Dr. Johann Christoph Homann (1703–1730) über, der seine beiden Geschäftsführer Johann Georg Ebersberger (oder Ebersperger) und Johann Michael Franz zu Erben der Handlung einsetzte, nach seinem Tod 1730 wurde das Unternehmen unter dem Namen „Homannsche Erben“ (frz. Heritiers de Homann, lateinisch Homannianos Heredes) fortgeführt und erlosch erst 1848 mit dem Tod des letzten Besitzers Christoph Franz Fembo, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3717
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

Giovanni de Rossi, Kupferstichkarte Italien

Darstellung von Italien mit Anrainergebieten, oben rechts figürliche Kartusche und hier bezeichnet "L`Italia... Sardegna Corse Corsica incisione carta mappa...", unten mittig weitere Kartusche mit Meilenzeiger, grenzkolorierter Kupferstich, Ende 17. Jh., mittig übliche Faltlinie, braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 44 x 56 cm. Künstlerinfo: Giovanni Giacomo de Rossi, italienischer Kupferstecher und Verleger (1627 Rom bis 1691), Sohn des Giuseppe de Rossi, Quelle: Internet.

Lot-No.: 3718
Limit: 50.00 €, Acceptance: 100.00 €

Mehr Informationen...

...

Johann Baptist Homann, Kupferstichkarte Katalonien

in der unteren rechten Ecke prächtige figürliche Kartusche in der Art der Zeit und hierin betitelt "Principatus Cataloniae ...", Darstellung des Nordostens von Spanien mit Barcelona am Mittelmeer, kolorierter Kupferstich auf Bütten, um 1720, kraftvoller Druck, mittig übliche Faltlinie, die beiden oberen Ecken ergänzt, Faltlinie im unteren Bereich eingerissen, außerhalb der Darstellung fleckig, Darstellungsmaße ca. 47 x 55 cm, Blattmaße ca. 53 x 61 cm. Künstlerinfo: dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg), vermutlich Schüler von David Funck, gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", 1715 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften, Kaiser Karl VI. verlieh ihm den Titel eines "Kayserlichen Geographen" und der russische Zar Peter der Große ernannte Homann zum "Kayserlich russischen Agenten", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Lot-No.: 3719
Limit: 20.00 €, Acceptance: 40.00 €

Mehr Informationen...

...

John Ogilby, Karte südlicher Teil von Afrika

unten rechts figürliche Kartusche und hier bezeichnet "Aethiopia Inferior vel Exterior...", Darstellung der südlichen Hälfte von Afrika ca. ab Höhe Kongo Richtung Süden, im rechten Bereich Madagaskar (Karte stimmt nicht mit der Realität überein), weiterhin Einzeichnung diverser afrikanischer Wildtiere, Kupferstich, um 1670, mittig geglättete Faltlinie, gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 28 x 36,5 cm. Info: schottischer, Verleger, Kartograph und Übersetzer (1600 Kirriemuir/Schottland bis 1676 London), ab 1711 Schüler von John Draper, ab 1633 für Lord Deputy of Irland als Tanzlehrer tätig und Gründer des ersten Theaters von Irland, auch als Übersetzer der Werke von Vergil tätig, in London Übersetzung und Veröffentlichung von Homers Ilias, 1661 Verleihung des Titels „Master of the Royal Imprimerie“, Bauleitung für das neue Theater von Dublin, Mitorganisator des Wiederaufbaus von London nach dem großen Stadtbrand von 1666, viel beachtete Herausgabe von Atlanten zu Afrika, Amerika, China und Asien, 1671 Ernennung zum königlichen Kosmographen, 1675 Herausgabe seines bekanntesten Werkes „Britannia“, Quelle: Wikipedia.

Lot-No.: 3720
Limit: 80.00 €, Acceptance: 180.00 €

Mehr Informationen...

...

Guiljemus Blaeuw, Kupferstichkarte Peru

im oberen linken Bereich Kartusche und hier betitelt "Perv", Darstellung des südamerikanischen Landes in der Ausdehnung der Zeit mit der Küste zum Pazifik, rechts unten prachtvolle Windrose, teilkolorierter Kupferstich, um 1640 (wohl späterer Abzug), in der unteren rechten Ecke im Druck bezeichnet "Amstelodami Guiljemus Blaeuw excudit.", mittig übliche Faltlinie, gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 37,5 x 49 cm.

Lot-No.: 3721
Limit: 80.00 €, Acceptance: 140.00 €

Mehr Informationen...

...

Sammlung Kupferstichlandkarten

21 Landkarten, unter anderem mit der Darstellung der Gebiete Avignon, Lion, Bretagne, Auvergne, Tours, Gesamtfrankreich (mehrmals), Piccardi (mehrmals), Belgien, Champagne-Ardennen, Gegend um Sarlat, Afrika (mehrmals), Grafschaft Valois, Gegend um Reims, Gegend um Le Mans, Gegend um Sedan, verlegt unter anderen bei Homanns Erben, Johann Jansonius, Samson, Jean Iubrin und Johann Baptist Homann, Kupferstiche, teils koloriert, 17./18. Jh., rückseitig teils typographischer Text, unterschiedliche Erhaltung, Blattmaße ca. 50 x 62 cm.

Lot-No.: 3722
Limit: 480.00 €, Acceptance: 350.00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Guckkastenblätter

drei Blatt, das Innere des Ahnentempels Kia-Cheu in China, verlegt bei Basset in Paris; Der goldene Saal im Rathaus von Augsburg, verlegt bei Balthasar Probst in Augsburg und Blick in die zum Garten führende königliche Galerie in Kopenhagen, unter der Darstellung jeweils Beschreibung zum Dargestellten, kolorierte Kupferstiche auf Bütten, 17./18. Jh., unterschiedliche Erhaltung, Darstellungsmaße ohne Schrift je ca. 28 x 43,5 cm, Blattmaße max. ca. 33 x 48 cm.

Lot-No.: 3723
Limit: 120.00 €, Acceptance: 0.00 €

Mehr Informationen...

...

Der Graben in Wien

Guckkastenblatt mit Blick auf den Graben, mit zahlreichen Passanten und der Pestsäule im Mittelpunkt, im rechten Bereich ist das sog. Elefantenhaus zu erkennen, die Vorlage lieferte Salomon Kleiner und wurde verlegt bei Remondi, unter der Darstellung bezeichnet "Prospectus viae imperialis versus columnam SS. Trinitatis Viennae.", kolorierter Kupferstich, um 1780, einige Flecken und vornehmlich im unteren Bereich Knitterspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 28 x 41 cm.

Lot-No.: 3724
Limit: 50.00 €, Acceptance: 60.00 €

Mehr Informationen...

Upcoming events

How does an auction work