kraftvolles Bildnis eines Herren mit in die Ferne gerichtetem Blick, Radierung, unter der Darstellung rechts in Blei teils unleserlich signiert und datiert „Kurt … (19)18“, leicht knitterspurig, hinter Glas und unter Passepartout in schlichter Biedermeierleiste gerahmt, (holzwurmstichig), Darstellungsmaße ca. 20,5 x 15,5 cm.
Katalog-Nr.: 3676
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 180,00 €
Komposition aus untereinander verbundenen Menschen, Farbsiebdruck, unter der Darstellung in Blei signiert „Böhm“ rechts nummeriert „11/25“ und mittig betitelt „Vernetzt“, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 49,5 x 36,5 cm, Blattmaße ca. 59 x 41,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1930 in Cralisheim/Württemberg geboren), Studium an der Akademie in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, Willy Baumeister und Karl Rössing, 1956 Staatsexamen, 1971-93 Professor für industrielles Design an der Fachschule Coburg, Abteilung Münchberg, tätig in Himmelkron, Quelle: Kopie auf Rückseite.
Katalog-Nr.: 3677
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 55,00 €
Komposition aus verschiedenen Farbtönen mit teils fließenden Übergängen, Farbserigraphie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Böhm 2.2002“, rechts nummeriert „5/12“ und mittig betitelt „Yellow Cyan Magenta“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 39,7 x 39,7 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1930 in Cralisheim/Württemberg geboren), Studium an der Akademie in Stuttgart bei Gerhard Gollwitzer, Willy Baumeister und Karl Rössing, 1956 Staatsexamen, 1971–93 Professor für industrielles Design an der Fachschule Coburg, Abteilung Münchberg, tätig in Himmelkron.
Katalog-Nr.: 3678
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 35,00 €
originalgraphisches Plakat, erschienen anlässlich einer Ausstellung im Württembergischen Kunstverein Stuttgart im Jahr 1966, Farbsiebdruck auf schwarzem Papier, ein Blattrand leicht lädiert, Blattmaße ca. 83,5 x 58,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1892 Esslingen bis 1968 Stuttgart), ab 1908 Besuch der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, ab 1911 Studium an der Kunstakademie Stuttgart, hier Bekanntschaft mit Robert Poetzelberger und Adolf Hölzel, ab 1914 Kriegsdienst, 1917–27 mit Unterbrechungen wissenschaftlicher Zeichner und Moulageur in Zürich, 1921 Teilnahme an der Ausstellung der Münchner „Neuen Sezession“ und starke Beeinflussung durch Franz Marc, ab 1925 entstehen kubistische Arbeiten, 1933–36 Aufenthalte in Mallorca und Paris, 1936–38 Reise durch Italien, nachfolgend schloss er sich in Paris der Gruppe „l´Équipe“ an, hier Begegnung mit Robert Delaunay und Albert Gleizes, während des 2. Weltkriegs mehrfache Internierung, 1944 Rückkehr nach Paris, aufgrund seiner starken Abneigung zu Deutschland unterzeichnete er seine Arbeiten mit dem Pseudonym „Richard“, 1952 Übersiedlung nach New York, 1963–64 Aufenthalt in Stuttgart, nach schwerem Schlaganfall endgültige Rückkehr nach Stuttgart, in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3679
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €
blauer Kreis mit hellblauer Aura auf silbernem Grund, erschienen anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Heseler/München im Jahr 1971/72, Farbsiebdruck auf leichtem Karton, Blattmaße ca. 85 x 60 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Plastiker (1908 München bis 2009 München), Sohn des Malers und Graphikers Willi Geiger, 1926–29 Architekturstudium an der Kunstgewerbeschule München, 1930–32 Lehre zum Maurer, 1933–35 Studium an der Staatsbauschule München, als Maler Autodidakt, 1936–62 Tätigkeit als Architekt, 1940 Kriegsdienst in Polen und Hinwendung zur Malerei, 1943–44 Kriegsmaler in der Ukraine und Griechenland, 1949 Mitbegründer der Künstlergruppe "ZEN 49" in München, 1965–76 Professor für Malerei an der Akademie Düsseldorf, beschickte unter anderem mehrere documenten in Kassel, tätig in München-Solln, Quelle: Vollmer und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3680
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 130,00 €
Komposition in Schwarz und Blau, Farbsiebdruck, um 1980, unter der Darstellung rechts handsigniert und links nummeriert „1/35“, partielle Knitterspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 57 x 41 cm, Blattmaße ca. 59 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Plastiker (1908 München bis 2009 München), Sohn des Malers und Graphikers Willi Geiger, 1926–29 Architekturstudium an der Kunstgewerbeschule München, 1930–32 Lehre zum Maurer, 1933–35 Studium an der Staatsbauschule München, als Maler Autodidakt, 1936–62 Tätigkeit als Architekt, 1940 Kriegsdienst in Polen und Hinwendung zur Malerei, 1943–44 Kriegsmaler in der Ukraine und Griechenland, 1949 Mitbegründer der Künstlergruppe "ZEN 49" in München, 1965–76 Professor für Malerei an der Akademie Düsseldorf, beschickte unter anderem mehrere documenten in Kassel, tätig in München-Solln, Quelle: Vollmer und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3681
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 900,00 €
Entwurf für ein Plakat der Galerie Heseler/München, schwarzer Karton mit montiertem Siebdruck und typographischer Schrift, um 1970, Blattmaße ca. 70 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler und Kunstpädagoge (1924 St. Ingbert/Saarland bis 2007 St. Ingbert/Saarland), 1943–45 Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft, 1946–49 Studium an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, 1949–51 Studium an der Ecole des arts appliqués á líndustrie und an der Académie de la Grande Chaumiére in Paris, ab 1951 Assistent an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, 1958 Mitglied der Künstlergruppe Zero, Ablehnung an der Teilnahme der documenta 1959 und 1972 in Kassel, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3682
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
Komposition aus verschiedenen Farben und Formen, Farbsiebdruck auf Aluminiumfolie, unter der Darstellung von Hand rechts signiert und datiert „K. Korab (19)78“ und links nummeriert „54/99“, rückseitig typografischer Text zum Blatt, partiell etwas fleckig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 45,5 x 39,5 cm, Blattmaße ca. 66,5 x 50 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (geboren 1937 in Falkenstein/Österreich), 1957-64 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Sergius Pauser, verschiedene Nationale Auszeichnungen, lebt und arbeitet in Sonndorf bei Maissau, Quelle: Wikipedia und Internet.
Katalog-Nr.: 3683
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 55,00 €
entstand anlässlich einer Ausstellung im Jahre 1974, Zeichnung auf Transparentpapier über Farbsiebdruck, montierte Schriftzüge „Galerie Heseler“ und Heinz Kreutz“ sowie in Faserschreiber beschriftet „Zeichnungen, Aquarelle Skizze 1962-1974“, Darstellungsmaße ca. 51 x 46 cm, Blattmaße ca. 56 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Fotograf, Maler, Glasmaler und Graphiker (1923 Frankfurt am Main bis 2016 Penzberg), Vertreter des Informel, 1938-40 Ausbildung zum Fotografen, künstlerisch Autodidakt, 1940-43 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung in Stalingrad, 1943-44 Rekonvaleszenz im Lazarett Marburg, ab 1944 künstlerisch schaffend, nach 1945 als Anstreicher (Weißbinder) tätig, ab 1948 Hinwendung zur abstrakten Malerei, schuf 1950 die Glasmalereien der Fenster der Kirche Ochshausen, 1950 in Ahrenshoop, 1951 mit Privatstipendium Aufenthalt in Paris, 1952 Aufenthalt in Gagnes-sur-mer an der Côte d’Azur, 1952 mit Bernard Schultze, Karl Otto Götz und Otto Greis Gründer der Künstlergruppe "Quadriga", 1960 und 1967 erneut Studienaufenthalte in Paris, 1971-73 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, ab 1976 in Antdorf in Oberbayern tätig, 2002 Ehrung mit dem „Binding-Kulturpreis“ der Stadt Frankfurt, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Handbuch bildender Künstler, Bütow "Europäisches Künstlerlexikon - Deutschland" und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3684
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 75,00 €
Arrangement aus verschiedenfarbigen Flächen, Farbsiebdruck, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Kreutz (19)72“ und links nummeriert „57/100“, Darstellungsmaße ca. 18,5 x 18,5 cm, Blattmaße ca. 38 x 32 cm. Künstlerinfo: dt. Fotograf, Maler, Glasmaler und Graphiker (1923 Frankfurt am Main bis 2016 Penzberg), Vertreter des Informel, 1938–40 Ausbildung zum Fotografen, künstlerisch Autodidakt, 1940–43 Kriegsdienst im 2. Weltkrieg und schwere Verwundung in Stalingrad, 1943–44 Rekonvaleszenz im Lazarett Marburg, ab 1944 künstlerisch schaffend, nach 1945 als Anstreicher (Weißbinder) tätig, ab 1948 Hinwendung zur abstrakten Malerei, schuf 1950 die Glasmalereien der Fenster der Kirche Ochshausen, 1950 in Ahrenshoop, 1951 mit Privatstipendium Aufenthalt in Paris, 1952 Aufenthalt in Gagnes-sur-mer an der Côte d’Azur,1952 mit Bernard Schultze, Karl Otto Götz und Otto Greis Gründer der Künstlergruppe "Quadriga", 1960 und 1967 erneut Studienaufenthalte in Paris, 1971–73 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main, ab 1976 in Antdorf in Oberbayern tätig, 2002 Ehrung mit dem „Binding-Kulturpreis“ der Stadt Frankfurt, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Handbuch bildender Künstler, Bütow "Europäisches Künstlerlexikon – Deutschland" und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3685
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 130,00 €
überdimensionaler Fingerabdruck in Weiß, umgeben von Schriftband und Sternenkreis auf schwarzem Grund, Farbsiebdruck, um 2000, unten rechts in Blei signiert „Kriwet“ und links unten nummeriert „39/500“, minimal berieben, Maße ca. 58 x 58 cm. Künstlerinfo: dt. Hörspielautor und Künstler (1942 Düsseldorf bis 2018 Bremen), 1961 erste Arbeiten für den Rundfunk, ordentliches Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3686
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €
originalgraphisches Plakat, erschienen anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Boisseree/Köln, um 1970, Farbsiebdruck, Blattmaße ca. 63 x 49 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (geboren 1939 in Chemnitz), Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 3687
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €
weite Ebene mit angedeuteter Figur und darüber Sonne, Farblithographie, unter der Darstellung links signiert und datiert „Nottebohm (19)76“ und rechts bezeichnet „e.a.“ sowie Prägestempel „Roth-Händle Edition“, außerhalb der Darstellung leichte Beschädigung der Papieroberfläche, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 47,5 cm. Künstlerinfo: deutsch-amerikanischer Maler und Graphiker (1944 in Eisenach geboren), Umzug nach München, 1965–69 Studium an der Akademie in München bei Mac Zimmermann, ab 1968 Studium der Radierung bei Johnny Friedländer, 1971–74 Studium der Lithographie in Salzburg, 1974 Rückkehr nach München, in den 1970er Jahren experimentierte er mit Metall als Bildträger, 1978 erste Einzelausstellung in den USA, ab 1981 Zusammenarbeit mit der NASA und hier Entstehung zahlreicher Werke, lebt und arbeitet bei San Francisco, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3688
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
verschiedenfarbige Flächen zu einem Oval arrangiert, Farblinolschnitt, um 1990, unten mittig in Blei signiert „Prangenberg“, Papier minimalst fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 41,5 x 23,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler (1949 Nettesheim bis 2012 Krefeld), 1963–67 Goldschmiedelehre, ab 1965 erste Holzschnitte, in den 1980er Jahren entstehen Skulpturen aus glasiertem Ton, 1973–76 Designer im Glashüttenwerk Peill + Putzler in Düren, ab 1976 freier Designer, 1982 Teilnahme an der documenta 7 in Kassel, ab 1993 Professor für Keramik und Glasmalerei an der Akademie der Bildenden Künste in München, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3689
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 130,00 €
ungegenständliche Komposition mit aufsteigender Rauchspur, Farbsiebdruck und Offsetlithographie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Schreiter 1971“ sowie links nummeriert und betitelt „74/500 Version I“, leicht gebräunt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 70 x 50 cm, Blattmaße ca. 79 x 59,5 cm. Künstlerinfo: dt. Graphiker, Maler und Glasbildner (geboren 1930 in Buchholz/Erzgebirge), 1949–57 Studium in Münster, Mainz und Berlin mit Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung, 1957 Staatsexamen für Kunsterziehung, 1959 Entwicklung des Bildtypus der Brandcollage, 1960–63 Dozent an der Staatlichen Kunsthochschule Bremen, 1963–87 Professor an der Hochschule für bildende Künste in Frankfurt am Main, 1971–74 Rektor der Hochschule für bildende Künste in Frankfurt am Main, seit 2013 Ehrenbürger von Langen/Hessen, lebt und arbeitet in Langen/Hessen, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3690
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €
Anordnung von hell- und dunkelblauen, gelben und schwarzen Flächen, Farbsiebdruck, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert „Sundhaußen (19)72“ sowie links nummeriert „96/150“, an den Ecken minimale Erhaltungsmängel, Darstellungsmaße ca. 65,5 x 65,5 cm, Blattmaße ca. 69,7 x 69,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Graphiker der konkreten Kunst (1935 Düsseldorf bis 2018 Düsseldorf), 1957–62 Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bruno Goller, 1966 Villa-Romana-Preis, 1967–68 Gastdozent an der Werkkunstschule in Krefeld, 1970 durch einjähriges Stipendium Parisaufenthalt, ab 1971 Dozent an der Folkwang-Hochschule und nachfolgend an der Universität Essen, 1973 Ernennung zum Professor, in den 1980er Jahren auch Beschäftigung mit der Fotografie, Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3691
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
verschiedenfarbige, streng geometrische Flächen auf grünem Grund, Farbsiebdruck, unter der Darstellung rechts signiert und betitelt „Sundhausen SEB 3“, sowie links nummeriert und datiert „22/100 (19)71“, rechts unten Papier gebräunt, Darstellungsmaße ca. 50 x 50 cm, Blattmaße 55 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Graphiker der konkreten Kunst (1935 Düsseldorf bis 2018 Düsseldorf), 1957-62 Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bruno Goller, 1966 Villa-Romana-Preis, 1967-68 Gastdozent an der Werkkunstschule in Krefeld, 1970 durch einjähriges Stipendium Parisaufenthalt, ab 1971 Dozent an der Folkwang-Hochschule und nachfolgend an der Universität Essen, 1973 Ernennung zum Professor, in den 1980er Jahren auch Beschäftigung mit der Fotografie, Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3692
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 110,00 €
verschiedenfarbige, streng geometrische Flächen auf gelbem Grund, Farbsiebdruck, unter der Darstellung rechts signiert und betitelt „Sundhausen SEB 1“, sowie links nummeriert und datiert „34/100 (19)71“, Darstellungsmaße ca. 50 x 50 cm, Blattmaße 55 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Graphiker der konkreten Kunst (1935 Düsseldorf bis 2018 Düsseldorf), 1957–62 Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bruno Goller, 1966 Villa-Romana-Preis, 1967–68 Gastdozent an der Werkkunstschule in Krefeld, 1970 durch einjähriges Stipendium Parisaufenthalt, ab 1971 Dozent an der Folkwang-Hochschule und nachfolgend an der Universität Essen, 1973 Ernennung zum Professor, in den 1980er Jahren auch Beschäftigung mit der Fotografie, Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3693
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 110,00 €
verschiedenfarbige, streng geometrische Flächen auf rosa Grund, Farbsiebdruck, unter der Darstellung rechts signiert und betitelt „Sundhausen SEB 2“, sowie links nummeriert und datiert „18/100 (19)71“, rechts unten Papier gebräunt, Darstellungsmaße ca. 50 x 50 cm, Blattmaße 55 x 55 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Graphiker der konkreten Kunst (1935 Düsseldorf bis 2018 Düsseldorf), 1957–62 Studium der Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bruno Goller, 1966 Villa-Romana-Preis, 1967–68 Gastdozent an der Werkkunstschule in Krefeld, 1970 durch einjähriges Stipendium Parisaufenthalt, ab 1971 Dozent an der Folkwang-Hochschule und nachfolgend an der Universität Essen, 1973 Ernennung zum Professor, in den 1980er Jahren auch Beschäftigung mit der Fotografie, Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3694
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 100,00 €
rote Formen auf blauem Grund, Farbsiebdruck auf leichtem Karton, rückseitig typographisch bezeichnet „Zdenek Sykora/Serigraphie 1967 (C) Edition H. Haske. Hannover“, minimalste Altersspuren, Blattmaße ca. 60 x 60 cm. Künstlerinfo: tschechischer Maler und Bildhauer (1920 Louny bis 2011 Louny) ab 1940 Beschäftigung mit der Malerei, um 1960 Auseinandersetzung mit konkreter und konstruktivistischer Kunst, ab 1966 Professur an der Karls-Universität in Prag, ab 1964 zusammen mit einem Physiker Erarbeitung von Prinzipien seiner konkreten Kunst, 1968 Teilnahme an der documenta in Kassel, ab 1972 Entstehung seiner „Linienbilder“, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3695
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 2200,00 €
originalgraphisches Plakat, erschienen anlässlich einer Ausstellung in der Galerie Heseler/München im Jahr 1966, Farbsiebdruck, Blattmaße ca. 70 x 50 cm. Künstlerinfo: eigentl. Vásárhelyi Győző, frz. Maler und Grafiker ungarischer Abstammung (1906 Pécs bis 1997 Paris), Mitbegründer der Op-Art, Studium an der Akademie und an der Mühly-Schule in Budapest, 1930 Umzug nach Paris, 1930–40 als Werbegraphiker tätig, ab 1944 als Maler tätig und erste Ausstellung seiner Arbeiten in der Galerie Denise René, ab 1947 intensive Beschäftigung mit konstruktiven, geometrischen Motiven, ab 1961 lebte er in Annet-sur-Marne, ab 1955 mehrmalige Teilnahme an der documenta in Kassel, Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3696
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 75,00 €
drei Arbeiten, enthält ein Blatt signiert „Hanno Edelmann“ und zwei Blatt signiert „Till“, Radierung und Siebdruck, Blattmaße max. 60 x 46,5 cm.
Katalog-Nr.: 3697
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 55,00 €
sieben Blatt, enthält unter anderem Arbeiten von Michael Argov, C. Haack, Kallnowski, Werner Bunz und Jiri Hilmar, je signiert, außer dem Plakat von Jiri Hilmar, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. 76 x 56 cm.
Katalog-Nr.: 3698
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €