Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

H. Reichele, Erinnerung an Venedig

abendliche Stimmung mit über einen von historischen Häusern gesäumten Kanal führende Brücke und zahlreichen Stangen und Gondeln im Wasser sowie im oberen Bereich der Darstellung ein erst auf den zweiten Blick zu erkennendes, sich küssendes Paar, großformatige Komposition im kompetitiver Farbwirkung, Mischtechnik (Aquarell und Pastell) auf Karton, links unten signiert und datiert "H. Reichele (19)95", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt (Rahmen etwas bestoßen), Passepartoutausschnitt ca. 97 x 75 cm.

Katalog-Nr.: 3890
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Lorenz Ritter, "Schloss Bilin in Böhmen"

Blick von einer Anhöhe auf die stattliche Schlossanlage unter locker bewölktem Himmel, Aquarell auf Papier, Ende 19. Jh., rechts unten signiert "Lorenz Ritter", rückseitig betitelt "Schloß Bilin in Böhmen", auf der Rückseite Spuren alter Montierung, minimal fleckig, unter Passepartout geheftet, Blattmaße ca. 20,4 x 29,9 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Kupferstecher (1832 Nürnberg bis 1921 Nürnberg), Bruder des Malers Paul Ritter, Studium an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, Studienreisen führten ihn nach Österreich, Italien, Frankreich und Deutschland, erlangte durch zahlreiche graphische Blätter zum alten Nürnberg Bekanntheit, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3891
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Werner Schulz, "Köpenick"

herbstlicher Blick über die Dahme auf die Altstadt von Berlin-Köpenick mit den charakteristischen Türmen der St. Laurentius-Kirche und dem Rathaus, Mischtechnik (wohl Monotypie mit Aquarell und Tempera überarbeitet) auf Karton, rechts unten monogrammiert und datiert "WS [19]75", rückseitig bezeichnet "Werner Schulz "Köpenick" 1975, 48 x 70" und fragmentarisches Etikett "Werner Schulz Berlin "Köpenick" monogr. u. datiert 1975", das ist wohl Werner Schulz (1929 Spremberg bis 1988 Berlin, Mitglied des VBK der DDR, Chefbühnenbildner am Metropoltheater, tätig in Ost-Berlin), Erhaltungsmängel, ungerahmt, Darstellungsmaße ca. 50 x 69 cm, Blattmaße ca. 58 x 80 cm.

Katalog-Nr.: 3896
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

»In Memoriam Bianca«

mystische, ornamentale Komposition mit Gesichtern und Rückenakt einer tanzenden jungen Frau, aufwändige Buntstiftzeichnung, 2. Hälfte 20. Jh., unsigniert, unten mittig lateinisch bezeichnet »In Memoriam Bianca [dt.: Zur Erinnerung an Bianca]«, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 41 x 29 cm.

Katalog-Nr.: 3898
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion