Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

R. Siegert, Vogtländisches Bauernhaus

kleines, von Bäumen und blühenden Stauden umgebenes Haus mit angrenzender Scheune im sommerlichen Licht, Aquarell, rechts unten in Blei signiert und datiert "R. Siegert 15.9.(19)45", gegilbt, auf Unterlagekarton doubliert, Blattmaß 27 x 41,2 cm.

Katalog-Nr.: 3900
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Sticht, Damenportrait

Brustbildnis einer älteren, schwarz gekleideten Dame mit hochgestecktem Haar vor beige-rötlich changierendem Grund, Pastell auf Karton, rechts unten signiert, ortsbezeichnet und datiert „A. Sticht Köln 1913“, rückseitig bezeichnet „Eug. Müller Nippes Neusserstr. 252 I Mittwoch Vormittag“ und Reste des Künstleretikettes „A. Sticht, Portraitmaler Cöln a. Rh. Hansaring ...“, ungerahmt, Maße ca. 71,5 x 60 cm. Künstlerinfo: dt. Portraitmaler (erwähnt 1913–1930), tätig in Köln, Quelle: Dressler.

Katalog-Nr.: 3901
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Georg Tappert attr., Die Brücke,

Blick von einer Anhöhe auf eine Brücke im diffusen Mondlicht, im Hintergrund sind die Gipfel einer Gebirgskette zu erkennen, Kohlezeichnung, um 1910-20, rechts oben signiert "Tappert", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, geringe Erhaltungsmängel, Passepartoutausschnitt ca. 23,7 x 22,5 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler und Grafiker des Expressionismus (1880 Berlin bis 1957 Berlin), verbrachte seine Kindheit auf der Berliner Friedrichstraße, hier kam er bereits als Kind und Jugendlicher mit Tänzern und Dirnen der Berliner Halbwelt in Berührung, nach Schneiderlehre 1900-03 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ludwig Schmid-Reutte und Carl Langhein, 1904-05 Assistent von Paul Schultze-Naumburg an dessen Kunstschule Burg Saaleck, 1905 Rückkehr nach Berlin und im gleichem Jahr erste Einzelausstellung in der Galerie von Paul Cassirer, 1906-09 betrieb er in Worpswede eine private Kunstschule - einer seiner Schüler war Wilhelm Morgner, hier auch Kontakt zu Künstlern wie Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker, 1910 Rückkehr nach Berlin und Aufgrund der Ablehnung seiner Arbeiten von der Jury der Berliner Sezession gründete er mit Heinrich Richter-Berlin und Moritz Melzer die Neue Secession, Mitglieder waren unter anderen Franz Marc, Hermann Max-Pechstein und Wassily Kandinsky, 1912 auf der Sonderbundausstellung in Köln vertreten, ab 1913 Lehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin, 1914 Auflösung der Neuen Secession, ab 1916 Soldat im 1. Weltkrieg, 1918 Mitbegründer des Arbeitsrats für Kunst und der Novembergruppe, 1919 wieder Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Kunstschule Berlin-Schöneberg, 1921 Ernennung zum Professor, in den 20er Jahren des 20. Jh. entstehen zahlreiche Arbeiten aus dem Bereich der Berliner Halbwelt und des Varietés, 1933 Entlassung aus dem Lehramt und als entartet diffamiert, nach Fürsprache verschiedener Künstler wieder als Dozent tätig und 1937 endgültige Entlassung und Ausstellungsverbot, ab 1934 Beschäftigung mit der Landschaftsmalerei, 1944 stellt er seine künstlerische Arbeit ein, ab 1945 Aufbau der Berliner Hochschule für Kunsterziehung und kurze Zeit später Fusionierung mit der von Karl Hofer geleiteten Hochschule der Künste Berlin, 1953 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, sein künstlerisches Werk lagerte Tappert in seinen Keller- und Bodenräumen ein und stellte es nicht öffentlich aus, Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Neuen Künstlervereinigung München, Quelle: Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3902
Limit: 190,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Paul Tübbecke, Bei Bad Lauterberg im Harz

Blick über den Wiesenbeker Teich bei Bad Lauterberg auf einen teils bewaldeten Hang, Graphit auf grauem Papier, rechts unten betitelt und datiert „Wiesenbeker Teich bei Lauterberg i. Harz d. 12.8.(19)21“ und links signiert „P. Tübbecke“, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 27,5 x 40,8 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Wilhelm Tübbecke, dt. Maler, Radierer und Zeichner (1848 Berlin bis 1924 Weimar), studierte 1866–68 an der Berliner Akademie, 1869–72 Schüler der Großherzoglichen Sächsischen Kunstschule in Weimar bei Ferdinand Pauwels und Paul Thumann, ab November 1872 Studium an der Akademie Dresden, zunächst ein Semester bei Ludwig Richter, dann bis 1873 bei Paul Thumann, 1874–80 Studium an der Akademie Weimar, hier bis 1878 Schüler von Theodor Hagen und anschließend bis 1880 bei Max (Maximilian) Schmidt, 1902 zum Professor der Weimarer Akademie ernannt, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und Mitglied der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin, tätig in Weimar, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Friedrich "Ludwig Richter und sein Schülerkreis", Boetticher, Schülerlisten der Dresdner Akademie, Scheidig "Die Weimarer Malerschule", Müller-Singer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3903
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Wacker-Elsen, "Spiegelbild"

Bildnis des an einem Tisch sitzenden Malers in seinem Atelier, Mischtechnik, links unten ligiertes Monogramm und datiert "HWE (19)16", rückseitig bezeichnet "Hans Wacker-Elsen Spiegelbild Berlin 16", hinter Glas gerahmt, Bildmaß ca. 41 x 34,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann (Hans) Heinrich Wacker, auch Wacker-Elsen, dt. Maler (1868 Düsseldorf bis 1958 Ferch/Schwielowsee), ab 1884–86 Ausbildung zum Kunstschmied im väterlichen Betrieb, autodidaktische Hinwendung zur Malerei, unternahm Studienreisen durch Holland, Belgien, Frankreich und die Schweiz, gefördert von Andreas Achenbach und Hubert Salentin in Düsseldorf, ab 1895 zeitweise als Kunstschmied tätig, ab 1896 Hinwendung zur Porzellanmalerei, 1913 Übersiedlung nach Den Haag, später nach Amsterdam und zulegen des Künstlernamens „Wacker-Elsen“, 1914–28 in Berlin ansässig, 1928 Erwerb eines Anwesens in Ferch am Schwielowsee, Freundschaft zu Käthe Kollwitz, Max Liebermann und Carl Hagemeister, beschickte ab 1920 die Große Berliner Kunstausstellung, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3904
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Paul Weber, "Swinegels Triumph"

auf einem toten Hasen tanzender Igel, Tuschefeder auf leichtem Karton, rechts unten signiert "a. paul Weber", an Blattkante betitelt "Swinegels Triumph A. Paul Weber Rohrfederzeichnung auf handgetöntem Grund (1958?) Variante zum Thema nach dem Wettlauf", geringe Altersspuren, Darstellungsmaß ca. 35 x 47,5 cm, Blattmaß ca. 43 x 58 cm. Künstlerinfo: Künstlername "A. Paul Weber", dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der “Clan-Presse”, 1928 Anschluss an den “Widerstandskreis” und Mitherausgabe der 1931–36 erscheinenden Zeitschrift “Widerstand”, deswegen 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die “Griffelkunstvereinigung Hamburg”, 1959–80 Herausgeber des “Kritischen Kalender”, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3905
Limit: 360,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Weidenbacher, Damenakt

junges sitzendes Mädchen mit hinter dem Kopf verschränkten Armen, aufreizend dem Betrachter entgegenblickend, Aquarell in Schwarz auf beigem Papier, um 1950, links unten undeutlich signiert "G. Weidenbacher", rückseitig aufgehefteter Papierstreifen mit teils unleserlicher handschriftlicher Dedikation des Künstlers "Lieber Kollge [sic.] ... Frohe Weihnacht u. gutes Neujahr – Hzliche [sic.] Grüße Gg. Weidenbacher", Papier wellig und knickspurig, etwas gegilbt und geblichen, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 53,5 x 38 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Illustrator, Freskant, Glasbildgestalter und Sgrafittokünstler sowie Dichter (1905 Nördlingen bis 1984 Fürth), Vertreter des expressiven Realismus, studierte 1923–28 an der Kunstgewerbeschule Nürnberg, hier Meisterschüler von Hermann Gradl, 1928 kurzzeitig als Industriezeichner tätig, 1929–45 freischaffender Künstler, 1945–73 Zeichenlehrer an der Berufsoberschule Nürnberg, Gründungsmitglied der Künstlervereinigungen "Der Kreis", "Kunstverein Erlangen", der "Freien Gruppe" und dem "Ring Fürther Künstler", beschickte 1935–75 diverse Ausstellungen, 1932 Ehrung mit dem Preis der Schillerstiftung Nürnberg und 1971 Bundesverdienstkreuz, tätig in Nürnberg und Fürth, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Kürschners Graphikerhandbuch 1967 und Fürth Wiki.

Katalog-Nr.: 3906
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Windisch, "Zugspitze vom Höllentor"

Blick auf das imposante Felsmassiv im Wettersteingebirge, Aquarell, rechts unten signiert "Jos. Windisch", rückseitig bezeichnet "Zugspitze vom Höllentor" und datiert "August 1935", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 42 x 52 cm. Künstlerinfo: österreichischer Landschafts- und Blumenmaler, Radierer und Illustrator (1884 Graz bis 1968 München-Obermenzing), Schüler der Landeszeichenschule Graz, weitergebildet an den Kunstgewerbeschulen in Nürnberg, Kassel und Stuttgart, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, im Süddeutschen Illustratorenbund München und ab 1919 im Dachauer Künstlerverein, tätig in Dachau und München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Bruckmann "Münchner Maler des 19./20. Jh.", Stoedtner-Hanke "Dachauer Maler", Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Internet.

Katalog-Nr.: 3907
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 75,00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Wohlenberg, Seeuferszene

Segelboote am Strand eines märkischen Sees, unter effektvoll bewölktem Himmel, Mischtechnik (Kohle und Radierer) auf Karton, um 1900, links unten mit Gouache signiert "A. Wohlenberg", rückseitig neuzeitliche Annotation "Albert Wohlenberg 1852–1933, Kohlezeichnung", Erhaltungsmängel, ungerahmt, Kartonmaße ca. 48,5 x 67,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler und Restaurator (1852 Braunschweig bis 1933 Berlin), künstlerisch Autodidakt, 1880–88 Aufenthalt in Paris, ab 1888 in Berlin ansässig, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer und Dressler.

Katalog-Nr.: 3908
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Frank Zander, Kunstfisch

humorvolle Komposition einiger Fische, um 2000, signiert "Frank Zander", betitelt "Kunstfisch" und bezeichnet "ein echter Zander", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 47 cm. Künstlerinfo: dt. Musiker, Schauspieler und Maler (geb. 1942 in Berlin-Neukölln), Lehre als Grafiker, um 1975 Beginn seiner Solokarriere, lebte in Berlin und auf Ibiza, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3909
Limit: 210,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Wilhelm Carl Zimmer, Dorfmusikanten

zwei Musikanten beim gemeinsamen Musizieren, Aquarell, links unten Widmung und datiert "... Dankbarkeit zum Geburtstag W. Zimmer 1925", hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 40 x 29,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Carl August Zimmer, dt. Landschafts- und Genremaler (1853 Apolda bis 1937 Reichenberg bei Dresden), Lehre zum Lithograph in Weimar, studierte 1871–78 an der Akademie Weimar bei Theodor Hagen und Stanislaus Graf von Kalckreuth, tätig zunächst in Weimar, unter anderem 1883–85 als Professor für Genremalerei an der Weimarer Akademie, Malaufenthalte auf Rügen, ab 1889 in Düsseldorf, 1893–1903 in Eisenach, ab 1907 in Königsfeld in Baden, seit 1910 in Buchholz-Friedewald und seit 1918 in Reichenberg bei Dresden, beschickte 1874–92 die Ausstellungen der Berliner Akademie und bis 1910 die große Berliner Kunstausstellung, Quelle: Boetticher, Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3910
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Anklage

Trauerzug, angeführt von einem Mann mit toter Frau im Arm, von bewaffneten Kameraden gefolgt, Kohlezeichnung auf Papier, links unten undeutlich signiert und datiert "(19)56", gegilbt und lichtrandig, Provenienz: Nachlass von Rafael-Schnitzler, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 57 x 39 cm.

Katalog-Nr.: 3911
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 420,00 €

Mehr Informationen...

...

Münchner Biergartenszene

quirlige Gesellschaft im Grünen, studienhaft-flott erfasste Malerei, Aquarell über Bleistift, um 1980, rechts unten undeutlich signiert, rückseitig Rahmungsstempel München, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28 x 32,5 cm.

Katalog-Nr.: 3912
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Künstlerin im Atelier

Dame in der Kleidung des Jugendstils, vor der Staffelei stehend und zeichnend, Pastell auf Stoff, Anfang 20. Jh., partiell fleckig, hinter Glas gerahmt, Sichtmaß ca. 54,5 x 36,3 cm.

Katalog-Nr.: 3913
Limit: 250,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

"Vogelschießen"

Wäscherin auf einem fast menschenleeren Festgelände, mit großem Zelt im Hintergrund, Graphit auf Papier, rechts unten betitelt, datiert und unleserlich signiert „Vogelschiessen 3. Aug. (19)18 H. A…“, im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 24,3 x 32,5 cm.

Katalog-Nr.: 3914
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

R. Lehmann, Kriegsgefangenenlager

gegeneinander kämpfende Häftlinge, währenddessen das Wachpersonal sich hierüber belustigt, Aquarell, partiell weißgehöht, um 1910–20, rechts unten signiert "R. Lehmann", geringe Erhaltungsmängel, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 51,5 x 66 cm.

Katalog-Nr.: 3915
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Mädchenportrait

Bildnis eines in die Ferne blickenden Mädchens mit großer Schleife im Haar, Aquarell und Deckweiß, rechts unten datiert und unleserlich signiert "(19)33 M R ...", geringe Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 48 x 40 cm.

Katalog-Nr.: 3916
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit hochgestecktem Haar vor gelbem Grund, Pastellkreiden auf grauem Papier, links und unleserlich signiert und datiert "... (19)19", Passepartout wasserrandig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34,5 x 25,3 cm

Katalog-Nr.: 3917
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Portrait einer rauchenden Frau

auf einem Sessel sitzende, eine Zigarette rauchende Frau, Pastell, um 1950, rechts unten unleserlich signiert, unter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 47,5 x 62,5 cm.

Katalog-Nr.: 3918
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Frauenportrait

Bildnis einer jungen Frau mit geschlossenen Augen und leicht geneigtem Kopf, Hinterglasmalerei auf Goldgrund, um 1920, unter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 18,5 x 12,5 cm.

Katalog-Nr.: 3919
Limit: 70,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Am Waldrand

gelb blühende Wiese vor ausschlagenden Bäumen, an einem freundlichen, sonnigen Tag, Pastell, um 1920, links unten monogrammiert "S. Sch.", geringe Altersspuren, hinter Glas in breiter Furnierleiste gerahmt, Falzmaß ca. 55,5 x 69 cm.

Katalog-Nr.: 3920
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Syrische Landschaft

orientalische Häuser vor hoch aufragender Felskulisse, wohl Ansicht der syrischen Ortschaft Maalula im Qalamun-Gebirge, unweit von Damaskus, Mischtechnik (Aquarell und Gouache) auf Papier, rechts unten undeutlich wohl syrisch signiert und datiert "Madon (19)81", Provenienz: Nachlass von Rafael-Schnitzler, hinter Glas und Passepartout gerahmt (erneuerungswürdig), Passepartoutausschnitt ca. 56 x 42,5 cm.

Katalog-Nr.: 3921
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Ansicht von Frankfurt am Main

Blick über einem Hafen am Main auf die Altstadt von Frankfurt am Main mit dem Frankfurter Dom, Kohle, aquarelliert, ligiertes Monogramm und datiert "KM 1913", geringe Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 17,5 x 29,0 cm.

Katalog-Nr.: 3922
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Im Gebirge

Blick in ein weites Tal, vor der imposanten Kulisse steil aufragender Felsformationen, Pastell, rechts unten monogrammiert und datiert "P. G. (19)07", in Wechselrahmen eingelegt, Blattmaß ca. 46,5 x 65,5 cm.

Katalog-Nr.: 3923
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Memento mori

Komposition aus zwei menschlichen Schädeln und einem Tierschädel, Kugelschreiber auf Papier, rechts unten unleserlich signiert und datiert "(19)66", geringe Erhaltungsmängel, Blattmaß ca. 54,7 x 38,2 cm.

Katalog-Nr.: 3924
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion