Grafik

...

Otto Nückel, Konvolut Bleischnitte

acht Arbeiten, wohl zu einem literarischen Thema entstanden, Bleischnitte auf dünnem Papier, jeweils unter der Darstellung rechts in Blei signiert "O. Nückel" und teilweise bezeichnet, je unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße max. ca. 12,1 x 7 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Karikaturist (1888 Köln bis 1955 Köln), anfänglich Medizinstudium in Freiburg im Breisgau, Umzug nach München und intensive Beschäftigung mit Zeichnen und der Malerei, Mitglied der Münchner Sezession und der Künstlergruppe „7 Münchner Maler“, als einer der ersten Künstler Beschäftigung mit dem Bleischnitt, war als Karikaturist für Simplicissimus, Der Simpl, Jugend und Ping-Pong tätig, Quelle: Wikipedia und Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3850
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Nückel, Konvolut Bleistiche

sieben Arbeiten, Darstellung verschiedener Alltagsszenen, Bleistiche auf schwachem Papier, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "O Nückel" und links meist mit "Handdruck" bezeichnet, teils leicht gebräunt, jeweils unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße max. ca. 12 x 7 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Karikaturist (1888 Köln bis 1955 Köln), anfänglich Medizinstudium in Freiburg im Breisgau, Umzug nach München und intensive Beschäftigung mit Zeichnen und der Malerei, Mitglied der Münchner Sezession und der Künstlergruppe „7 Münchner Maler“, als einer der ersten Künstler Beschäftigung mit dem Bleischnitt, war als Karikaturist für Simplicissimus, Der Simpl, Jugend und Ping-Pong tätig, Quelle: Wikipedia und Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3851
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Eugen Osswald, "St. Nicolaus"

von einem Esel begleiteter, durch den nächtlichen Winterwald stapfender Nicolaus vor der hellen Scheibe des Vollmondes, Farblithographie auf leichtem Karton, um 1915, unter der Darstellung im Stein rechts signiert "Eug. Osswald" und links betitelt "St. Nicolaus-Postholer", leichte Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 28 x 40,5 cm, Blattmaße ca. 33,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: auch Eugen Oßwald, dt. Maler und Grafiker (1879 Stuttgart bis 1960 München) 1902–05 Studium an der Akademie in München bei Heinrich von Zügel und Angelo Jank, ausgedehnte Reisen nach Russland und Schweden, hier Bekanntschaft mit dem Tiermaler Bruno Liljefors, als Illustrator für verschiedene Jagdzeitschriften tätig, 1909 einjähriger Parisaufenthalt, 1910 Reise in den mittleren Osten, beschickte die Ausstellungen im Glaspalast München, Mitglied im Süddeutschen Illustratoren-Bund, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Glaspalastkataloge und Bruckmann.

Katalog-Nr.: 3852
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Manuel Robbe, Elegante Künstlerin

im weiten weißen Kleid vor einer Staffelei sitzende Malerin in ihrem Atelier, Farbradierung, um 1910, im unteren Bereich von Hand signiert "Manuel Robbe", in die Darstellung reichender hinterlegter Einriss, gleichmäßig gebräunt, hinter Glas ansprechend gerahmt, Darstellungsmaße ca. 50 x 36 cm. Künstlerinfo: frz. Maler und Radierer (1872 Paris bis 1936 Nesles-la-Vallée), spezialisierte sich auf großformatige Farbaquatinten, erhielt 1900 auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille, 1905 Ausstellung in der Georges Petit Gallery, war tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3853
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Manuel Robbe, Badende am See

Gruppe von nackten badenden Frauen am Waldsee, Farbradierung, um 1910, in der Darstellung unten links von Hand signiert "Manuel Robbe", minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas ansprechend gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 38,5 x 56,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler und Radierer (1872 Paris bis 1936 Nesles-la-Vallée), spezialisierte sich auf großformatige Farbaquatinten, erhielt 1900 auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille, 1905 Ausstellung in der Georges Petit Gallery, war tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3854
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Manuel Robbe, Bei der Morgentoilette

sich am Spiegel schminkende Dame mit hochgestecktem Haar, Farbradierung, um 1910, in der Darstellung unten links von Hand signiert "Manuel Robbe", etwas gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas ansprechend gerahmt, Darstellungsmaße ca. 41,5 x 32,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler und Radierer (1872 Paris bis 1936 Nesles-la-Vallée), spezialisierte sich auf großformatige Farbaquatinten, erhielt 1900 auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille, 1905 Ausstellung in der Georges Petit Gallery, war tätig in Paris, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3855
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Walter von Ruckteschell, "Lettow-Mappe"

Mappenwerk mit acht von zehn eingelegten Kreidelithographien, einem faksimilierten Vorwort von General von Lettow-Vorbeck und einem Deckblatt, hier betitelt "Lettow-Mappe Kwaheri Askari Auf Wiedersehen Askari", jedes Blatt im Druck monogrammiert und betitelt sowie zwischen 1914 und 1918 datiert, Blätter gebräunt und etwas braunfleckig, ein Blatt rückseitig mit Spuren alter Montierung und ein Blatt beschnitten, Blattmaße ca. 47,5 x 35 cm. Künstlerinfo: eigentl. Walter Alexander Moritz von Ruckteschell, dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Autor (1882 Sankt Petersburg bis 1941 Liparische Inseln), Kindheit und Jugend in Hamburg, Studium der Malerei in Hamburg, ab 1908 Studium an der Akademie der Künste bei Angelo Jank, Wechsel auf die Debschitz-Schule, 1911 Heirat mit Clara Trueb, 1913 mehrjährige Reise mit Carl von Allis in die Kolonien Deutsch-Ostafrika, als Freiwilliger im 1. Weltkrieg und Teilnahme an der Schlacht von Tanga, nach dem Krieg Entwurf mehrerer Kriegerdenkmäler, ab 1920 Mitglied der Hamburgischen Künstlerschaft, das Ehepaar ließ sich in Dachau nieder, Mitinitiator der Künstlervereinigung Dachau, 1933 Umzug nach München und Leiter der Münchner Künstlergenossenschaft, als entarteter Künstler eingestuft, 1939 Teilnahme an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München, Soldat im 2. Weltkrieg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikelbücher der Akademie der Künste in München und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3856
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 330,00 €

Mehr Informationen...

...

Ivo Saliger, "Der Arzt, das Mädchen und der Tod"

Arzt, mit dem Tod um ein Mädchen ringend, Farbradierung, um 1920, unter der Darstellung rechts in Blei signiert „Saliger“, Papier gleichmäßig gebräunt, hinter Glas und ohne Rückwand gerahmt (Rahmen mit Erhaltungsmängeln), Darstellungsmaß ca. 68 x 52 cm. Künstlerinfo: auch Ovid Seralgi oder Ivo Schlegol, österreichischer Maler und Graphiker (1894 Königsberg/Wagstadt bis 1987 Wien), ab 1908 in Wien ansässig und Schüler der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt bei Ludwig Michalek, später Schüler der Wiener Akademie bei Rudolf Jettmar und Ferdinand Schmutzer, 1917–18 Assistent Michaleks an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien und 1920 zum Professor ernannt, 1930 Weiterbildung bei Amédée Ozenfant und Fernand Léger an der "Academie moderne" in Paris, beschickte 1937–44 die Großen Deutschen Kunstausstellungen im Haus der Deutschen Kunst in München, Meisterpreis der Wiener Akademie für Graphische Künste, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3857
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 360,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Vroni Schwegler, Drei Motten

für die Künstlerin typische Arbeit mit der detailreichen Darstellung von drei Motten, Radierung mit lebhaftem Plattenton auf Velin, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Vroni Schwegler 2014" sowie links "Probedruck", unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 29 x 19,7 cm, Blattmaße ca. 38 x 27 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin und Graphikerin (geboren 1970 in Pensberg), 1992–97 Studium an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Hermann Nitsch, 1993 Gaststudentin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 1995 Austauschstudentin an der Cooper Union School of Arts, New York Stipendium der Lufthansa AG, seit 1997 freischaffend, 1999–2000 Lehrbeauftragte an der Fachoberschule für Gestaltung in Frankfurt am Main, 2013–15 Leiterin der Druckwerkstatt für Hoch- und Tiefdruck an der Hochschule Mainz, seit 2015 Professur an der Hochschule Mannheim, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3858
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Max Slevogt, „Don Quixote”

Don Quixote mit Lanze zu Pferd in weiter Landschaft, neben ihm schlafend sein Getreuer Sancho Panza mit seinem Esel, siehe Sievers-Waldmann-Imiela 477, Vernis mou-Radierung, 1912, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "Slevogt", leichte Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Plattenmaße ca. 11 x 17,5 cm, Falzmaße ca. 20,5 x 27,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Franz Theodor Slevogt, bedeutender dt. Maler, Graphiker, Zeichner und Illustrator (1868 Landshut bis 1932 Neukastel), Kindheit in Würzburg, studierte 1885-89 an der Akademie München bei Wilhelm von Diez, Gabriel von Hackl, Johann Caspar Herterich und Karl Raupp, 1889 Schüler der Académie Julian in Paris, beeinflusst von Wilhelm Trübner, unternahm zahlreiche Studienreisen, unter anderem nach Italien, Ägypten, Dänemark und Paris, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler, ab 1896 Mitarbeiter der "Jugend" und des "Simplizissimus", ab 1900 früheste Buchillustrationen, erschienen im Verlag Bruno Cassirer, ab 1917 Professor an der Akademie Berlin, neben Max Liebermann, Edvard Munch und Lovis Corinth Mitglied der Berliner Sezession, Mitglied und Senator der Akademie der Bildenden Künste Berlin, Mitglied der Dresdner Akademie, Ehrenmitglied der Akademien Wien und München, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Deutschen Künstlerbund, tätig in München, Berlin und Neukastel, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3859
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Jakob Steinhardt, Litauische Dorfstraße

kleine, an einer Straße aufgereihte Häuser in dunkler bergiger Landschaft, Radierung mit feinen Tonabstufungen, um 1925, unten rechts in Blei signiert "Steinhardt", vorwiegend außerhalb der Darstellung Erhaltungsmängel, unter Passepartout montiert, rückseitig Spuren alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 9,8 x 15 cm, Blattmaße ca. 19 x 27,5 cm. Künstlerinfo: eigentl. Jacob Steinhardt, deutsch-israelischer Maler und Graphiker der Expressionismus (1887 Zerkow, Kreis Jarotschin bis 1968 Naharija, Israel), 1906 Studium an der Akademie der Künste in Berlin bei Lovis Corinth und Hermann Struck, ab 1907 Studium in Paris bei Jean Paul Laurens, Henri Matisse und Théophile-Alexandre Steinlen, ab 1910 wieder in Berlin ansässig, 1911 Italienreise, 1912 zusammen mit Ludwig Meidner und Richard Janthur Gründung der Künstlergruppe „Die Pathetiker“ , während des 1. Weltkriegs Einsatz in Polen und Litauen, was zur Auseinandersetzung mit seiner jüdischen Religion führte, 1933 mit seiner Frau Flucht nach Palästina, 1937 im Zuge der Aktion „Entartete Kunst“ Beschlagnahme von Arbeiten des Künstlers in öffentlichen Sammlungen, ab 1947 Dozent an der Bezale-Schule für Kunst und Kunsthandwerk, 1953–57 Leiter der Schule, Ehrung mit Preisen auf den Biennalen von Sao Paulo (1955) und Venedig (1960), Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Quelle: Vollmer, Saur und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3860
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Felix Vallotton, Bildnis Félix Faure

Portrait des Präsidenten Félix Faure mit in die Ferne gerichtetem Blick, Holzschnitt, Ende 19. Jh., links unten im Stock monogrammiert "FV", im linken unteren Bereich Prägestempel "Sagot Editeur Paris", gleichmäßig gebräunt, Darstellungsmaße ca. 16,2 x 12,4 cm, Blattmaße ca. 29 x 19,4 cm. Künstlerinfo: schweizerischer/französischer Maler, Graphiker und Schriftsteller (1865 Lausanne bis 1925 Neuilly-sur-Seine bei Paris), ging 1982 nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren, bereits 1885 an einer Ausstellung des Salon des Artistes Français“ beteiligt, erlangte in den 1890er Jahren durch seine Holzschnitte Bekanntheit, ab 1892 Mitglied der Künstlergruppe Nabis, ab 1899 Beschäftigung mit der Malerei, 1900 Annahme der frz. Staatsbürgerschaft, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3861
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Andreas Paul Weber, Zwei Graphiken

"Sterbender Hecht", Lithographie auf Tonplatte, 1957, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "A. Paul Weber", Edition der Griffelkunst und Reinecke Fuchs, Lithographie auf Tonplatte, um 1960, rechts unten Stempelsignatur "A. Paul Weber", rückseitig Nachlassstempel, teils minimale Erhaltungsmängel, Blattmaße max. ca. 49 x 64 cm. Künstlerinfo: Künstlername "A. Paul Weber", dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der “Clan-Presse”, 1928 Anschluss an den “Widerstandskreis” und Mitherausgabe der 1931–36 erscheinenden Zeitschrift “Widerstand”, deshalb 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die “Griffelkunstvereinigung Hamburg”, 1959–80 Herausgeber des “Kritischen Kalender”, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3862
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Claude Weisbuch, Geiger

expressive Darstellung eines stehenden, Violine spielenden Mannes, Radierung, links unter der Platte nummeriert "19/100" und rechts signiert "Weisbuch", rückseitig frz. Dedikation und Rahmungsetikett Strasbourg, schön hinter Glas und Passepartout gerahmt, Plattenmaße ca. 14,5 x 12 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Radierer, Lithograph, Zeichner und Illustrator (1927 Thionville/Moselle bis 2014 Paris), studierte an der École des Beaux-Arts Nancy bei Camille Hilaire und André Vahl, anschließend Berufung zum Professor für Radierkunst an die École des Beaux-arts de Saint-Étienne, ab 1968 Mitglied der Société des peintres-graveurs français, erhielt diverse Ehrungen wie 1961 den Prix de la Critique, tätig in Paris, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Bénézit und Internet.

Katalog-Nr.: 3863
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Andreas Weische, "Der Rabe"

auf einer Wurzel sitzender und in die Ferne blickender Rabe, aquarellierte Radierung auf Velin, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Andreas Weische (20)19", links nummeriert "IX/XX" und mittig betitelt "The Raven", Plattenmaße ca. 30 x 19 cm, Blattmaße ca. 53,5 x 39 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1964 in Fröndenberg), Kindheit und Jugend in Menden, 1971–73 Mitarbeiter eines Goldschmieds, 1990 beendete er seine Ausbildung zum Goldschmied, ab 1992 Leiter eines Juweliergeschäfts in München und Atelier in Haag, Kontakt zu Künstlern wie Bele Bachem, Ernst Fuchs und Fabius von Guge, seit 1993 als freischaffender Goldschmied und Maler tätig, seit 2009 Atelier im Haus Ruhreck in Hagen, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3864
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut historische Bildtafeln

vier Stück mit mehreren Darstellungen verschiedener geschichtlicher Ereignisse wie der Kriegsrat zur Teilung Polens, Radierungen, 2. Hälfte 18. Jh., jeweils unter der Darstellung in der Platte bezeichnet links "D. Chodowiecki del." (Daniel Nikolaus Chodowiecki, 1726 Danzig bis 1801 Berlin) und rechts bezeichnet "Schleuen sc." (Johann David Schleuen, 1711 Berlin bis 1774 Berlin), drei Arbeiten oberhalb der Darstellung alt beschriftet, auf starker Pappe kaschiert und mit Schmuckband aus Papier eingefasst, Tafelmaße je ca. 21,5 x 27,5 cm.

Katalog-Nr.: 3865
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Druckstock junges Paar

stehendes Paar vor Feld mit großer aufgehender Sonne, rückseitig nicht vollständig fertig gestellter Druckstock mit der Darstellung einer stehenden jungen Frau, 2. Hälfte 20. Jh., unsigniert/unbezeichnet, Platte gerissen, Maße ca. 28,5 x 20,5 cm.

Katalog-Nr.: 3866
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Sommer in der Kleinstadt

Marktplatz mit von Bäumen umgebenen Brunnen und im Hintergrund Stadttor mit Turm und Kirchturm unter locker bewölktem Himmel, aquarellierter Farbholzschnitt, um 1920, rechts unten in Blei monogrammiert "T.", Papier etwas gegilbt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 27,5 x 38 cm.

Katalog-Nr.: 3867
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Plakate und Graphiken

16 teils originalgraphische Arbeiten, unter anderem von HAP Grieshaber, Rolf Kuhrt, Karl-Georg Hirsch, Eberhard Löbel, Volker Stelzmann, Peter Schnürpel, Joachim Lautenschläger, Rudolf Böhm, Willy Günther und Wolfgang Mattheuer, teils handsigniert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 79 x 57 cm.

Katalog-Nr.: 3868
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Umfangreiches Konvolut Kleingraphik

vorhanden sind unter anderem Hans Schule, zehn Holzrisse als Neujahrsgrüße von Prof. Fr. Dr. Arland (Leipzig); Werner Schinko, sechs Holzschnitte/Farbholzschnitte; Adolf von Menzel (nach), fünf Holzstiche; Heinz Olbrich, fünf graphische Arbeiten; Erich Dietz, sechs graphische Arbeiten und Theo Hesselbarth, zwei Holzschnitte sowie weitere elf Graphiken und ein Aquarell, nahezu alle Arbeiten handsigniert, teils leichte Erhaltungsmängel, Blattmaße max. ca. 50 x 56 cm.

Katalog-Nr.: 3869
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut ostdeutsche Graphik

fünf Arbeiten, vorhanden sind Gabriele Mucchi, Lithographie; Manfred Butzmann, Radierung; Lothar Sell, Holzschnitt; Heinz-Detlef Moosdorf und Klaus Magnus, Holzschnitt, jedes Blatt von Hand signiert und teils datiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 55 x 70,5 cm.

Katalog-Nr.: 3870
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Graphik und Zeichnungen

enthält elf Druckgraphiken, unter anderem von Ernst Hassebrauk, Rödel, H. Schröder, Erich Franke, Günther Huniat und Gerhard Kettner sowie vier Aquarelle/Zeichnungen, unter anderem von Rödel, 2. Hälfte 20. Jh., meist signiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 76 x 52 cm.

Katalog-Nr.: 3871
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

sechs Blatt, enthält Klaus Böttcher, Radierungen (2 x); Edgar Ende, Lithographie; Paul Eliasberg, Radierung; Arik Bauer, Radierung; unleserlich signiert, Radierung, je in Blei signiert und teilweise nummeriert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 75 x 53 cm.

Katalog-Nr.: 3872
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Max Ackermann, "Emporsteigendes"

ungegenständliche, an eine Kreidezeichnung erinnernde Farblithographie, unter der Darstellung in Kugelschreiber rechts signiert und datiert "Max Ackermann 1951" sowie links nummeriert "99/100", an der unteren Blattkante in Blei betitelt "Emporsteigendes", minimal gegilbt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 46 x 34 cm, Falzmaße ca. 68 x 50 cm. Künstlerinfo: bedeutender dt. Maler und Graphiker (1887 Berlin bis 1975 Unterlengenhardt/Schwarzwald), Wegbereiter der abstrakten Kunst in Deutschland, Kindheit in Ilmenau/Thüringen, ab 1903 Ausbildung zum Porzellanmodelleur in einer Porzellanfabrik in Ilmenau, 1906-07 Studium mit Großherzoglichem Stipendium an der Kunstschule Weimar bei Henry van de Velde, Hans Olde, Ludwig von Hofmann und Sascha Schneider, 1908-09 Studium an der Akademie in Dresden bei Richard Müller und Gotthardt Kuehl, 1909-10 Studium an der Akademie München bei Franz von Stuck, ab 1912 Studium an der Akademie Stuttgart und Schüler von Adolf Hölzel, 1915-17 Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, ab den 1920er Jahren freischaffend in Stuttgart und 1921 Gründung einer "Lehrwerkstatt für Neue Kunst", 1926 Studienreise nach Paris, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, unterhielt zahlreiche Kontakte zu bedeutenden Künstlern, unter anderem Piet Mondrian, Adolf Loos, Wassily Kandinsky und George Grosz, 1930 Gründung des Seminars für „Absolute Malerei“ an der Volkshochschule Stuttgart, 1936-45 als "entartet" verfemt, mit Lehr- und Ausstellungsverbot belegt und teilweise Beschlagnahme der Arbeiten, Umsiedlung nach Hornstaad am Bodensee und Malaufenthalte in Hemmenhofen, 1943 Zerstörung seines Ateliers in Stuttgart, ab 1946 Dozent an der Volkshochschule Stuttgart, 1957 Verleihung des Professorentitels und Umzug nach Stuttgart, 1964 Ehrengast der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, erhielt zahlreiche Ehrungen, unter anderem 1950 den Ströher-Preis für gegenstandsfreie Kunst und 1972 das Bundesverdienstkreuz, tätig in Stuttgart, Bodensee und Bad Liebenzell, Quelle: Vollmer, AKL, "Franz von Stuck und seine Schüler", Matrikel der Münchner Akademie, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3873
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 300,00 €

Mehr Informationen...

...

Jiri Anderle, "Orchidee"

detailreiche Komposition in fein abgestimmter Farbigkeit, Lithographie und Radierung auf langfaserigem Papier, unter der Darstellung in Blei signiert und datiert "Anderle (19)72", betitelt "Orchidee" und nummeriert "1/150", leicht braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 39 x 29 cm. Künstlerinfo: auch Jiří Anderle, tschechischer Maler und Graphiker (1936 in Pavlíkov geboren), 1951–61 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Mitarbeit am „Schwarzem Theater“, 1969–73 Assistent an der Hochschule für Kunstgewerbe, ab 1970 Präsentation seiner Arbeiten in der Galerie Baukunst Köln und Herausgabe eines Werkverzeichnisses, 1972 Ausstellung in Chicago, 1981 Retrospektive im Schwedischen Nationalmuseum in Stockholm, 1982 Teilnahme an der Biennale in Venedig, 1986 Dozent an der Sommerakademie in Salzburg, 1995 Retrospektive in der Nationalgalerie in Prag, 2006 Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Prag, Quelle: Wikipedia und Internetseite des Künstlers.

Katalog-Nr.: 3874
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion