Grafik

...

William Bromley II., "Napoleon und seine Generäle"

der französische Kaiser auf einem Schimmel, umgeben von seinen wichtigsten Generälen, großformatiges Schabkunstblatt mit gekonnter Behandlung der Lichtstimmung, um 1740, ein weiterer Abzug befindet sich im Fritzwilliam-Museum/Cambridge, leichte Knickspuren und etwas berieben, in Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 46,5 x 71 cm. Künstlerinfo: engl. Graphiker (1769 bis 1842), Lehre bei J. G. Wooding in London, 1819 Aufnahme in die königliche Akademie, Treuhänder des British-Museums, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3525
Limit: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Eugène Delacroix, Mephisto in Auerbachs Keller

zu Johann Wolfgang von Goethe "Faust I", Darstellung der Szene, als aus einem Tisch sich Wein ergießt und am Boden zu Feuer verwandelt, vier Zecher weichen erschrocken zurück, währenddessen Mephisto und Faust seelenruhig das Spektakel beobachten, erschienen in "Faust, Tragédie de M. de Goethe", Traduite en francais par M. Albert Stapfer, Ornée d’un portrait de l’Auteur, et de dix-sept dessins d’après les principales scènes de l’ouvrage et éxécutés sur pierre par M. Eugène Delacroix. A Paris, chez Ch. Motte, Editeur, (...) 1828, Kreidelithographie auf Velin, unter der Darstellung im Stein bezeichnet links "Delacroix inv. et lithog." und "Lith. Goyer et Hermet, 7 pas Dauphine", rückseitig Sammlungsstempel, etwas braunfleckig, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 27 x 22 cm, Blattmaße ca. 39,6 x 29,4 cm. Künstlerinfo: eigentlich Ferdinand Victor Eugéne Delacroix, französischer Maler (1798 Charenton-Saint-Maurice/Paris bis 1863 Paris), Spross einer Kunsttischlerfamilie, Umzug der Familie nach Bordeaux, 1805 wieder Umzug nach Paris, ab 1815 Studium im Atelier von Guérin, 1816-24 Studium an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, 1827 entstanden 17 Lithographien zu Goethes Faust, 1831 schuf er sein berühmtestes Gemälde „Die Freiheit für das Volk“ im Gedenken an die Julirevolution, Reise nach Marokko mit Besuch des Sultans, 1855 Retrospektive auf der Weltausstellung, Ernennung zum Kommandeur der Ehrenlegion und ab 1857 Mitglied der École des Beaux-Arts, Quelle: u.a. Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3526
Limit: 170,00 €

Mehr Informationen...

...

Gustav Frank, Langensalza in Thüringen

Blick vom in dieser Zeit noch außerhalb der Stadt gelegen Bahnhof auf Langensalza (heute Bad Langensalza) mit seinen Kirchtürmen, Kreidelithographie, um 1870–80, unter der Darstellung links bezeichnet "Aufgenommen und lith. v. G. Frank" mittig betitelt "Langensalza" und rechts bezeichnet "Druck v. H. Arnold, Leipzig", knitterspurig, gebräunt und etwas fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 34 x 58 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Zeichner (1819 Stralsund bis 1888 Dessau), Sohn des Dekorationsmalers Carl Friedrich Frank, Vater des Fotografen Eugen Oskar Frank, war tätig in Dessau, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3527
Limit: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Edward Hughes, Alexandra von Dänemark

Ganzkörperbildnis der stehenden Gattin von König Eduard VII. mit festem, in die Ferne gerichtetem Blick, Photogravure auf kaschiertem Chinapapier nach einem Gemälde von Edward Hughes, Anfang 20. Jh., unter der Darstellung in Blei signiert "Edward Hughes", weiterhin im Druck signiert und datiert "Edward Hughes 1902", Provenienz: Schloss Chatsworth, Auktion Sotheby´s 2010, Auktionsaufkleber auf Rahmen, Papieroberfläche partiell berieben, braunfleckig und leicht verschmutzt, ohne Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 74 x 50 cm. Künstlerinfo: engl. Maler (1832 bis 1908).

Katalog-Nr.: 3528
Limit: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Könitzer, "Gewerbefestzug in Hof 1860"

"Beschreibung des am 30. Juni 1860 bei Gelegenheit der 50jährigen Jubelfeier der Vereinigung Hofs mit der Bayerischen Krone stattgehabten Gewerbefestzuges", seltene Wiedergabe des auf Veranlassung des bayerischen Königs von Georg Könitzer lithographierten Umzugs, in dem sich 62 Handwerksbetriebe bzw. Berufszweige der Stadt Hof präsentierten und an dem 1610 Akteure mitwirkten, Darstellung des Umzugs auf acht Blättern, der Zug wurde unter anderem 1877 mit Beschreibung der Szenen in der "Allgemeinen illustrierten Zeitung" veröffentlicht, Lithographien, je unter der Darstellung beschriftet, li. unten sign. "gezeichnet von G. Koenitzer", unten mittig Druckangabe "lith. Giesecke & Devrient, Leipzig" sowie re. Verlagsangabe "herausgegeben und verlegt von Albr. Heinrich und Erh. Bauer in Hof", vier Arbeiten gerollt und vier Arbeiten in Bilderträger (eine Scheibe defekt), teils fleckig/lichtrandig und geringe Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 57,5 x 45 cm. Künstlerinfo: auch Koenitzer, dt. Maler, Zeichner und Fotograf (1818 Hof bis 1885 Hof), von 1844–47 Studium an der Akademie München, 1850 Lehramtsprüfung als Zeichenlehrer, ab 1850 freischaffend als Maler, Zeichner und Fotograf in Hof, zeitweise auch als Vertreter für Tapeten und als Lithograph tätig, 1859–81 Zeichenlehrer am Gymnasium und der Lateinschule Hof, tätig in Hof, Quelle: Frank Weiß "Malerei im Vogtland", Matrikel der Münchner Akademie, Internet und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3529
Limit: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Georg Könitzer, "Gewerbefestzug in Hof 1860"

"Beschreibung des am 30. Juni 1860 bei Gelegenheit der 50jährigen Jubelfeier der Vereinigung Hofs mit der Bayerischen Krone stattgehabten Gewerbefestzuges", seltene Wiedergabe des auf Veranlassung des bayerischen Königs von Georg Könitzer lithographierten Umzugs, in dem sich 62 Handwerksbetriebe bzw. Berufszweige der Stadt Hof präsentierten und an dem 1610 Akteure mitwirkten, gebundene Ausgabe, Darstellung des Umzugs auf 8 Tafeln nebst eine Seite Beschreibungsblatt, der Zug wurde unter anderem 1877 mit Beschreibung der Szenen in der "Allgemeinen illustrierten Zeitung" veröffentlicht, kolorierte Lithographien, je unter der Darstellung beschriftet, li. unten sign. "gezeichnet von G. Koenitzer", unten mittig Druckangabe "lith. Giesecke & Devrient, Leipzig" sowie re. Verlagsangabe "herausgegeben und verlegt von Albr. Heinrich und Erh. Bauer in Hof", die Blätter auf Leinen kaschiert, fleckig, Erhaltungsmängel, Blattmaße ca. 56 x 42 cm. Künstlerinfo: auch Koenitzer, dt. Maler, Zeichner und Fotograf (1818 Hof bis 1885 Hof), von 1844–47 Studium an der Akademie München, 1850 Lehramtsprüfung als Zeichenlehrer, ab 1850 freischaffend als Maler, Zeichner und Fotograf in Hof, zeitweise auch als Vertreter für Tapeten und als Lithograph tätig, 1859–81 Zeichenlehrer am Gymnasium und der Lateinschule Hof, tätig in Hof, Quelle: Frank Weiß "Malerei im Vogtland", Matrikel der Münchner Akademie, Internet und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3530
Limit: 1200,00 €

Mehr Informationen...

...

Albert Kretschmer, Graphikpaar Schwälmer Trachten

jeweils Darstellung der typischen Trachten, eingebettet in Szenen des Volkslebens, Chromolithographien, um 1880, in der Darstellung signiert "A. Kretschmer", unter der Darstellung mittig bezeichnet "Chur-Hessen an der Schwelm", erschienen im J. G. Bach´s Verlag Leipzig, minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas als Paar gerahmt, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 25 x 20 cm.

Katalog-Nr.: 3531
Limit: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Emil Orlik, "Weiblicher Akt II"

nackte stehende Frau vor dunklem Grund, mit nach oben gerichtetem Kopf, Werksverzeichnis Glöckner Band I 22, Roulette und Strichätzung, unter der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert "E. Orlik (18)97", Zustandsdruck, daher mit 1897 datiert und nicht wie im Werksverzeichnis angegeben 1898, Papier leicht gebräunt, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 10,7 x 6,2 cm, Blattmaße ca. 12 x 7 cm. Künstlerinfo: dt.-jüdischer Maler, Graphiker, Fotograf und Kunstgewerbler (1870 Prag bis 1932 Berlin), studierte ab 1891 an der Akademie München bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jüngeren und Johann Leonhard Raab sowie an der Privatschule von Heinrich Knirr, 1898 Englandaufenthalt, 1900–01 Studium des japanischen Farbenholzschnitts in Japan, 1903–04 in Wien, 1905–32 Professor an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin, unternahm 1911 ausgedehnte Reise nach Ägypten, Nubien, China, Korea, Japan und Sibirien, 1924 Nordamerikareise, zeitweise Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift „Jugend“, Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Wiener und Münchner Secession, im Verein Berliner Künstler, dem Deutschen Künstlerbund Weimar und dem Deutschen Werkbund, Ehrenmitglied des Vereins für Originalradierung Berlin, tätig in Berlin-Charlottenburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3532
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Ulrich Sager, Paar Radierungen Ostsee

Sturmkiefer am Strand und "Warnemünde alter Strom", aquarellierte Radierungen, Mitte 20. Jh., jeweils unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ulrich Sager", leichte Altersspuren, Darstellungsgröße max. ca. 21,5 x 18 cm. Künstlerinfo: auf Usedom tätiger Künstler und Galerist, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 3533
Limit: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Josef Sonntag, "August von Forckenbeck"

Bildnis des Geheimen Rates und und preußischen Generalkonsuls August von Forckenbeck (1792 bis 1871), hier in der Funktion als der Commissarius von Krakau, unter der Darstellung im Druck bezeichnet „Ios. Sonntag pinx: et del.“ sowie „August von Forckenbeck...“, nuancenreich gekörnte Lithographie, 1833, etwas fingerspurig und geschlossener Einriss, Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 23,5 x 19,5 cm, Blattmaße ca. 35 x 27,5 cm. Künstlerinfo: auch Józef, dt. Maler und Lithograph (1784 Dresden bis 1834 Krakau), Studium an der Akademie in Dresden, ab 1805 in Wien tätig und seit 1825 in Krakau und hier auch als Zeichenlehrer tätig, Quelle: Thieme-Becker.

Katalog-Nr.: 3534
Limit: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Blick auf den Roten Platz in Moskau

der bekannte Platz mit Kremlmauer und Basilius-Kathedrale, im linken Bereich der Erlöser-Turm, Kreidelithographie mit Tonplatte, um 1860, minimal gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 19,7 x 27 cm.

Katalog-Nr.: 3535
Limit: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Historischer Stadtplan von St. Petersburg

fein gestochener Plan von der Stadt an der Newa, flankiert von 18 Ansichten bedeutender Gebäude wie Kaiserlicher Palast, Akademie der Künste, Monument von Peter den Großen, Rathaus, Arsenal und Zitadelle, rechts oben bezeichnet "Plan von St. Petersburg 1844...", erschienen im Verlag des Bibliographischen Institutes Hildburghausen, Amsterdam, Paris und Philadelphia, Stahlstich, übliche Faltlinien, fleckig und hinterlegter Einriss, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 35 x 48 cm.

Katalog-Nr.: 3536
Limit: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut historische Karikaturen

William Heath "Dipping a rush Light"; Karikatur auf Arthur Wellesley und Louis Leopold Boilly "Les antiquaires", kolorierte Lithographien, wohl etwas spätere Abzüge, Blattmaße max. ca. 40 x 28 cm.

Katalog-Nr.: 3537
Limit: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Ansichten aus Deutschland

bestehend aus 33 Graphiken, Stahlstiche, Xylographien und Lithographien, teils koloriert, meist gut erhalten, je unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitt ca. 17 x 22 cm.

Katalog-Nr.: 3538
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

umfangreiche Sammlung, bestehend aus 51 Blatt mit der Darstellung von Stadt- und Landschaftsansichten (vorwiegend Australien), einigen Landkarten, Pflanzendarstellungen und Darstellungen zu Land und Leuten, Kupferstich, Stahlstich, Radierung und Lithographie, unterschiedliche Erhaltung, je unter Passepartout montiert.

Katalog-Nr.: 3539
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Ansichten aus Afrika, Asien und Amerika

bestehend aus sieben Ansichten Asien, 46 Ansichten Nord- und Südamerika sowie 30 Ansichten Afrika, 2. Hälfte 19. Jh., meist Stahlstiche, einige Dubletten, je unter Passepartout montiert, meist recht gut erhalten, Passepartoutausschnitte ca. 12 x 17 cm.

Katalog-Nr.: 3540
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Ansichten Europa

bestehend aus 46 Ansichten verschiedener europäischer Städte und Landschaften, 2. Hälfte 19. Jh., meist gut erhalten, unter Passepartout montiert, Passepartoutausschnitte ca. 13 x 18 cm.

Katalog-Nr.: 3541
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Konvolut Gavarni-Hefte

vier Stück, bezeichnet mit "Etudes d´Androgynes", "Histoire d´en dire Deux" sowie zweimal "Los Anglais chez eux", beinhaltet ca. 40 Karikaturen in Lithographie mit dazugehörigem Text, Mitte 19. Jh., mit Schutzpapier, etwas braunfleckig, Darstellung meist nicht betroffen, Heftumschlag mit Gebrauchsspuren, Maße ca. 38,5 x 28 cm.

Katalog-Nr.: 3542
Limit: 250,00 €

Mehr Informationen...

...

Ernst Bahn, "Blumen im Ingwertopf"

Blumen, Gräser und Farn in einem Ingwertopf, Radierung mit lebhaftem Plattenton auf Papier, um 1930, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ernst Bahn" sowie links betitelt und bezeichnet "Blumen im Ingwertopf -Originalradierung, unverst. (unverstählt), in der Platte monogrammiert "EB", etwas gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 40 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Zeichner (1901 Bonn bis 1978 Münster), ab 1916 Besuch der Kunstgewerbeschule in Koblenz, ging 1918 nach Köln und Besuch der Werkschule, ab 1922 in Münster ansässig, Mitglied der „Freien Künstlergemeinschaft Schanze“, Soldat im 2. Weltkrieg, Verwundung und Kriegsgefangenschaft, 1953-73 Kunsterzieher in Dülmen, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3543
Limit: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Auguste Ballin, Pompejanische Szene

Darstellung des luxuriösen Lebensstils der Bewohner von Pompeji, nicht ahnend, welche Katastrophe bald über sie hereinbrechen wird, unter der Darstellung im Druck betitelt "La maison du Poëte au Dernier jour de Pompeï" (Das Haus des Poeten am letzten Tag von Pompeji), Stahlstich, um 1870, unter der Darstellung im Druck rechts bezeichnet "Ballin sculp." und links "J. Coomans pinx.", im Randbereich etwas wasserrandig, hinter Glas gerahmt (Rahmen mit geringen Verlusten), Darstellungsmaße ohne Schrift ca. 55 x 83 cm. Künstlerinfo: frz. Maler und Graphiker (1842 Boulogne-sur-Mer bis 1885), Schüler von Noël, 1868-80 Teilnahme an den Pariser Salons, Übersiedlung nach England, Quelle: Thieme-Becker und Internet.

Katalog-Nr.: 3544
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Carl Bantzer, "Bildnis der Frau Seng"

Frontalportrait der leicht nach unten blickenden Frau des Besitzers der in Arnheim ansässigen Apfelkelterei Konrad Seng, wo der Künstler häufig mit seinen Malerkollegen zu Gast war, Kreidelithographie, im Bereich der Nase Lichter mittels Deckfarbe gesetzt, im unteren Bereich der Darstellung in Blei signiert "Carl Bantzer", im oberen Bereich im Stein links nochmals signiert "C. Bantzer" und rechts datiert "1915", Papier gleichmäßig leicht gegilbt und minimal fleckig, hinter Passepartout geheftet, Darstellungsmaße ca. 38,5 x 26 cm, Blattmaße ca. 52,5 x 40 cm. Künstlerinfo: eigentl. Carl Ludwig Noah Bantzer, dt. Maler und Hochschullehrer (1857 Ziegenhain bis 1941 Marburg), 1863 Umzug nach Marburg, 1875–80 Studium an der Berliner Akademie, kam 1884 und 1885 für mehrere Wochen nach Marburg zurück, um hier mit dem Dresdner Maler Wilhelm Claudius zu arbeiten, Mitglied der Künstlerkolonie Goppeln, ab 1887 in Willingshausen in der Schwalm ansässig, Anfang 1890 Aufenthalt in Paris, 1891 in Dresden, aber bereits 1892 wieder in Willingshausen, 1896 ließ er die Holzkirche am Forsthaus in Willingshausen neben sein Atelier versetzten, 1896 Berufung zum Professor an die Königliche Kunstakademie in Dresden und im gleichen Jahr erhielt er auf der Internationalen Kunstausstellung in Berlin die kleine Goldmedaille zuerkannt, Teilnahme an den Weltausstellungen 1900 und 1904, 1903 Verleihung der großen Goldmedaille in Berlin, 1918 Berufung an die Kunstakademie Kassel, deren Direktor er wurde, 1937 Verleihung der Goethemedaille, 1941 letzter Aufenthalt in Willingshausen, ein Teil des schriftlichen Nachlasses wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg verwahrt, Carl Bantzer war unter anderem Lehrer von Conrad Felixmüller, Josef Hegenbarth und Kurt Schwitters, Mitglied im Deutschen Künstlerbund und der Königlichen Akademie der Künste in Dresden, seine Tochter Marigard Bantzer wurde die Ehefrau von Erich Ohser (E. O. Plauen), Quelle: Thieme-Becker, Dressler, AKL, Müller-Singer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3545
Limit: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Emil Beithan, Mädchen mit Tannenbaum

kleines Mädchen in Schwälmer Tracht, mit Tannenbaum unterm Arm und spitzbübig den Betrachter anblickend, kolorierte Lithographie, links unten in der Darstellung signiert und datiert "Emil Beithan (19)12", Papier minimal gebräunt, Blattmaße ca. 21,5 x 15,7 cm. Künstlerinfo: deutscher Maler (1878 Bad Homburg bis 1955 Schrecksbach), Studium am Städelschen Kunst-Institut in Frankfurt am Main, 1896–1897 Schüler von Wilhelm Trübner, ab 1905 in Schwalm tätig, 1915–45 in Röllshausen ansässig, Quelle: AKL und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3546
Limit: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Cremer, So viele Berichte – So viele Antworten

von einem Text von Bert Brecht umgebener, sinnender und auf einem Hocker sitzender Arbeiter, Lithographie, unter der Darstellung rechts in Blei signiert und datiert "F Cremer 1967", minimal gebräunt und leicht fleckig, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 74,5 x 54 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Zeichner und Grafiker (1906 Arnsberg i. Westfalen bis 1993 Berlin), 1922–25 Steinbildhauerlehre, 1925–29 Geselle und Besuch der Folkwangschule Essen, studierte 1929–34 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel, Ehrung mit dem Rompreis und 1937–38 Arbeitsaufenthalt an der Deutschen Akademie Rom (Villa Massimo), 1938–40 Meisteratelier an der preußischen Akademie der Künste, 1946–50 Professor an der Kunstakademie in Wien, ab 1950 Mitglied der Akademie der Künste und Meisteratelier in Berlin, 1974–83 Vizepräsident der Akademie der Künste, tätig in Potsdam und später in Berlin, Quelle: Vollmer, Eisold “Künstler in der DDR” und Internet.

Katalog-Nr.: 3547
Limit: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Fritz Cremer, Erinnerungsblatt

im oberen Bereich die Radierung "Den schmutzigen Kriegern in Vietnam gewidmet", unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "F Cremer 1966" sowie links betitelt, unter der Darstellung zahlreiche Unterschriften von Künstlern und Kulturfunktionären, unter anderem von Ludwig Renn, Bruno Apitz, Lea Grundig, Otto Nagel, Karl von Appen, Georg Maurer, Erwin Strittmatter, Ernst Busch, Anna Seghers, Helene Weigel, Wieland Herzfeld, John Heartfield, Rudolf Bergander, Werner Klemke, Alfred Kurella und Hans Theo Richter, auf Rahmenrückwand bezeichnet "Liga für Völkerfreundschaft der DDR, Genosse Dr. Paul Wandel" (1905 Mannheim bis 1995 Berlin, erster Minister für Volksbildung der DDR), gebräunt und einige Unterschriften verblichen, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 71 x 45 cm.

Katalog-Nr.: 3548
Limit: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Joseph von Divéky, Drei Akte an der Quelle

junge nackte Frauen mit hochgestecktem Haar an einer gefassten Quelle, Blatt mit gekonnter Behandlung der Stofflichkeit und des Lichts, Kreidelithographie, um 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Divéky" und größtenteils vom Passepartout verdeckt datiert, sehr gut erhalten, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 53,5 x 46 cm. Künstlerinfo: auch Joszef Divéky, ungarischer Graphiker und Designer (1887 Farmos/Österreich-Ungarn bis 1951 Sopron/Ungarn), Besuch einer privaten Malschule, 1905–07 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Alois Delug, 1907–10 Besuch der Kunstgewerbeschule in Wien, nachfolgend erfolgreich als Gebrauchsgraphiker in verschiedenen europäischen Städten tätig, lebte ab 1919 in der Schweiz, ab 1941 Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule in Budapest, war auch für die Wiener Werkstätten tätig und als Entwerfer für Lobmeyr, Quelle: Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3549
Limit: 100,00 €

Mehr Informationen...

Wie funktioniert eine Auktion