prachtvoll blühende Amaryllis vor hellem Grund, Farblithographie, Ende 20. Jh., rechts unten in Blei signiert "Bruno Bruni", links nummeriert "140/150" und nochmals im Druck signiert, hinter Kunststoffscheibe gerahmt, Falzmaße ca. 82,5 x 61,5 cm. Künstlerinfo: genannt "Bruno Bruni sen.", italienischer Maler, Graphiker und Plastiker (1935 geboren in Gradara bei Pesaro), studierte 1953–59 am Instituto d´Arte in Pesaro, erste Ausstellungen in Pesaro und Florenz, 1959–60 in London und beeinflusst durch die Pop-Art, studierte ab 1960 an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Georg Gresko und 1962–65 bei Paul Wunderlich, tätig in Hamburg-Altona, Hannover und Urbino, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3950
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 150,00 €
Darstellung einer nackten, schlafenden jungen Frau, Lithographie, um 1920, rechts unten signiert in Blei "A Brusenbauch", Darstellungsmaße ca. 25 x 18 cm, Blattmaße ca. 39 x 30 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (1881 Pressburg bis 1957 Abtsdorf am Attersee), Lehre als Bühnendekorationsmaler bei Johann Kautsky, Studium an der Staatsgewerbeschule in Wien und an der Akademie in Wien (durch Kriegsdienst unterbrochen), ab 1920 Mitglied der Wiener Sezession, 1928 bei den Kunstwettbewerben der Olympischen Spiele vertreten, 1939 Wechsel zum Künstlerhaus, war auch als Freskant tätig, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3951
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 90,00 €
zeittypische farbintensive Arbeit, Farbsiebdruck, in der Ecke unten rechts handsigniert und datiert "Bubenik (19)68" und links nummeriert "56/100", minimale Knitterspuren und eine Ecke minimal gestaucht, Blattmaße ca. 50 x 65 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1942 in Troppau), 1967 Verleihung des Preises der Graphik-Biennale in Tokio, 1971–73 Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin, 1986 Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Berlin, 1991–95 Lehrauftrag für experimentellen Siebdruck, 1992–2005 Arbeit an der Realisierung des Kunstprojektes „Kunst und Ökologie“, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3952
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €
auf ihrem Lager sitzende, nackte junge Frau, mit über ihre Schultern gelegtem Tuch, Lithographie, rechts unten in Blei signiert und datiert "FCremer 1988", hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 21 x 17 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer, Zeichner und Grafiker (1906 Arnsberg in Westfalen bis 1993 Berlin), 1922-25 Steinbildhauerlehre, 1925-29 Geselle und Besuch der Folkwangschule Essen, studierte 1929-34 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Berlin-Charlottenburg bei Wilhelm Gerstel, Ehrung mit dem Rompreis und 1937-38 Arbeitsaufenthalt an der Deutschen Akademie Rom (Villa Massimo), 1938-40 Meisteratelier an der preußischen Akademie der Künste, 1946-50 Professor an der Kunstakademie in Wien, ab 1950 Mitglied der Akademie der Künste und Meisteratelier in Berlin, 1974-83 Vizepräsident der Akademie der Künste, tätig in Potsdam und später in Berlin, Quelle: Vollmer, Eisold “Künstler in der DDR” und Internet.
Katalog-Nr.: 3953
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 50,00 €
graziler Engel vor Wolkenberg, Blatt aus Dantes göttlicher Komödie, Farbholzschnitt auf Velin, unter der Darstellung rechts von Hand mit blauem Stift "Dali" und links nummeriert "51/150", auf Rahmenrückwand maschinenschriftlicher Aufkleber "Salvador Dali Orig. Farbholzschnitt aus: Dante "Die göttliche Komödie", 1960 Paradies, Gesang 22 "Der Engel des 7. Himmels"", hinter Glas in rahmenlosen Bilderträger, Darstellungsmaße ca. 24 x 18,5 cm, Blattmaße ca. 33 x 26 cm. Künstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, tätig in Portlligat bei Cadaqués, nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Spanien Reise nach London und Italien, 1940–48 Übersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurückgekehrt tätig in Figueras und Púbol, Quelle: Vollmer und Internet.
Katalog-Nr.: 3954
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 400,00 €
vierspaltiger Text beginnend mit dem Zitat "...ich grüsse dich, Phöbus Apollo" von Heinrich Heine, Farboffset, 1975, rückseitig von Hand signiert "Hanne Darboven", erschienen als Edition der Griffelkunstvereinigung (I 216 B1-B6), hinter Glas gerahmt, Sichtmaße ca. 32,5 x 90,5 cm. Künstlerinfo: dt. Konzeptkünstlerin (1941 München bis 2009 Hamburg-Rönneburg), 1962-65 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Hamburg bei Almir Mavignier und Willem Grimm, 1966 ging sie für zwei Jahre nach New York und hier Kontakt zu Carl Andre und Sol LeWitt, 1967 erste Einzelausstellung in der Galerie Konrad Fischer in Düsseldorf, 1969 Rückkehr nach Hamburg, 1973 Ausstellung bei Leo Castelli in New York, Teilnahme an der documenta 5, 6, 7 und 11, ab 1997 Mitglied der Akademie der Künste, 2000 Verleihung der Ehrenprofessur der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3955
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 90,00 €
durch ein Mohnfeld dem Betrachter entgegenschleichende Katze, siehe Werksverzeichnis Karsch 328, Farblithographie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Dix (19)68" sowie links nummeriert "8/90", in der unteren linken Blattecke Prägestempel "Erker Presse St. Gallen", am Blattrand leicht lichtrandig, an der oberen Blattkante minimale Knickspur und im Randbereich leicht wellig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 55,5 x 43,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Wilhelm Heinrich Otto Dix, bedeutender dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1891 Gera-Untermhaus bis 1969 Singen am Hohenwiel), Kindheit in Gera-Untermhaus, gefördert vom Schullehrer Ernst Schunke, 1905-09 Dekorationsmalerlehre bei Carl Senff in Gera, mit Stipendium des Fürsten von Reuß 1910-14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Johann Nikolaus Türk und Richard Guhr, als Kriegsfreiwilliger Teilnahme am 1. Weltkrieg, nachfolgend Studium an der Akademie Dresden und Meisterschüler bei Otto Gussmann, bezog hier 1919-22 ein Freiatelier, Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession Gruppe 1919", 1920 Teilnehmer der "Ersten Internationalen Dada-Messe", ab 1922 Atelier an der Akademie Düsseldorf, hier Mitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland", Mitglied der Münchner Sezession, beschickte 1925 den Münchner Glaspalast, 1925 Umzug nach Berlin, 1927-33 Professor an der Akademie Dresden, 1930 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1933 Entlassung als Professor und Rückzug nach Randegg und 1936 nach Hemmenhofen am Bodensee, 1937 als "entartet" diffamiert und mit Ausstellungsverbot belegt, nach dem Attentat auf Hitler 1939 kurzzeitige Verhaftung durch die Gestapo, nach Entlassung "innere Emigration", 1945 Einzug zum "Volkssturm", 1946 Rückkehr aus frz. Kriegsgefangenschaft nach Hemmenhofen, 1947-66 regelmäßige Arbeitsaufenthalte in Dresden, 1957 korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste, erhielt diverse Ehrungen, unter anderem 1959 Großes Bundesverdienstkreuz, 1967 den Lichtwark-Preis Hamburg und den Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden sowie Ehrenbürgerschaft von Gera, vertreten auf zahlreichen Ausstellungen wie auf der documenta 1 und 3 in Kassel, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.
Katalog-Nr.: 3956
Limit: 3600,00 €, Zuschlag: 9000,00 €
vier Kamelle an einem großen See, im Licht der Mondsichel, in einer sternenklaren Nacht, Farblinolschnitt, unter der Darstellung rechts in Blei signiert "W. Falileeff", links unten in der Platte ligiertes Monogramm und datiert "1927", Papier gleichmäßig gebräunt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 37 x 50,3 cm. Künstlerinfo: auch Wadim Dmitrjewitsch bzw. Dmitrievitch Falilejeff, sign. in Deutschland „W. Falileeff“, bedeut. russ. Zeichner, Radierer, Lineol- und Holzschneider (1879 Landgut/Pensa bis 1950 Rom), zunächst Schüler der Landwirtschafts- und Zeichenschule Pensa, anschließend an der Kunstgewerblichen Werkstätte der Fürstin Tanischeff in St. Petersburg, studierte an der Akademie St. Petersburg unter anderem bei Prof. Mathey, 1910–13 in Italien, ab 1917 Mitglied der Künstlervereinigung „Mir Iskusstwa (Welt der Kunst)“, 1923 Emigration über Riga nach Schweden, beschickte bereits 1926 Ausstellungen in Deutschland, 1928–39 in Berlin, 1938 Übersiedlung nach Rom, graphisches Œuvre im Rumjantzeff-Museum Moskau, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.
Katalog-Nr.: 3957
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 420,00 €
vielfigürliche Komposition mit vom Himmel stürzenden Heiligen, Farbholzschnitt, unter der Darstellung in Blei signiert "W. Falileeff", im Stock rechts unten monogrammiert und unleserlich datiert "1912", im Randbereich minimal braunfleckig, ohne Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 51,5 x 66,5 cm. Künstlerinfo: auch Wadim Dmitrjewitsch bzw. Dmitrievitch Falilejeff, sign. in Deutschland „W. Falileeff“, bedeut. russ. Zeichner, Radierer, Lineol- und Holzschneider (1879 Landgut/Pensa bis 1950 Rom), zunächst Schüler der Landwirtschafts- und Zeichenschule Pensa, anschließend an der Kunstgewerblichen Werkstätte der Fürstin Tanischeff in St. Petersburg, studierte an der Akademie St. Petersburg unter anderem bei Prof. Mathey, 1910–13 in Italien, ab 1917 Mitglied der Künstlervereinigung „Mir Iskusstwa (Welt der Kunst)“, 1923 Emigration über Riga nach Schweden, beschickte bereits 1926 Ausstellungen in Deutschland, 1928–39 in Berlin, 1938 Übersiedlung nach Rom, graphisches Œuvre im Rumjantzeff-Museum Moskau, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Internet.
Katalog-Nr.: 3958
Limit: 300,00 €, Zuschlag: 360,00 €
im Hafen liegende Schiffe mit Personen im Vordergrund, für den Künstler typische Arbeit mit kristallinen Strukturen, siehe Werksverzeichnis Prasse W 141, Holzschnitt auf Japanpapier, 1919, links unten in Bley signiert "Lyonel Feininger" und unten mittig nummeriert "1920" (bedeutet 20. Holzschnitt im Jahr 1919), auf der Rückseite in Blei an der unteren Blattkante die Nummern "C78-51" und "E 1631", Papier etwas lichtrandig, rückseitig Reste alter Montierung, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 16 x 10,2 cm, Blattmaße ca. 28,5 x 22,3 cm. Wir danken Frau Dr. Köpnick von der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg für ihre freundlichen Auskünfte. Künstlerinfo: eigentlich Lyonel Charles Adrian Feininger, dt.-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist (1871 New York bis 1956 ebenda), Sohn des dt. Musiker Charles Feininger, kam 1887 mit 16 Jahren nach Deutschland und besuchte die Kunstgewerbeschule Hamburg, ab 1888 Studium an der Königlichen Akademie zu Berlin, ab 1890 erste Veröffentlichung seiner Karikaturen in „Humoristische Blätter“ und zahlreichen weiteren Zeitschriften, 1892 Umzug nach Paris, 1893 Rückkehr nach Deutschland, 1906 Anfertigung erster Lithografien und Radierungen und wiederum Umzug nach Paris, ab 1909 Mitglied der Berliner Sezession, 1912 Kontakt mit der Künstlergruppe „Blauer Reiter“, 1913 Austritt aus der Berliner Sezession, 1917 erste große Einzelausstellung in der Galerie „Sturm“ von Herwarth Walden, 1919 Berufung als Meister an das Bauhaus Weimar, 1926 Umzug mit dem Bauhaus nach Dessau, 1937 endgültige Übersiedlung nach New York, zahlreiche Werke werden in Deutschland als „Entartete Kunst“ diffamiert, 1940 Beginn seiner zahlreichen „Manhattan-Bilder“, 1944 Bekanntschaft mit Fernand Léger, Quelle: Wikipedia, Internet.
Katalog-Nr.: 3959
Limit: 2500,00 €, Zuschlag: 5000,00 €
Germania als Symbol des ehemaligen Deutschen Reiches, umgeben von zahlreichen Personen und flankiert von je einem Ritter, Lithographie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Fidus" und links betitelt "Germanias Blut", rechts unten in der Darstellung nochmals signiert und datiert "Fidus (19)17", Provenienz: das Blatt stammt aus dem Nachlass der Adoptivtochter der mit Fidus und seiner Ehefrau Elsa Knorr eng befreundeten Schriftstellerin Gertrud Prellwitz (1869–1942), welche ab 1904 zeitweise im Haushalt der Höppeners in der Woltersdorfer Villenkolonie Schönblick lebte, minimal knitterspurig und einige winzige braune Fleckchen, schön unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 18 x 13,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener, dt. Maler, Zeichner, Illustrator, Architekt und Buchschmuckkünstler (1868 Lübeck bis 1948 Woltersdorf), Schüler der Lübecker Gewerbeschule, studierte 1887 kurzzeitig an der Akademie München, anschließend Schüler und Jünger des Malers und Naturapostels Karl Wilhelm Diefenbach (1851–1913) in Höllriegelskreuth, nannte sich in Verehrung seines Lehrers “Fidus (dt.: Der Getreue)”, zählte um 1900 zu den berühmtesten Künstlern Deutschlands und zu den "Vätern des dt. Jugendstil", unter anderem Mitarbeiter der Münchner Zeitschriften "Jugend" und “Simplicissimus” sowie der Berliner Zeitschrift “Pan”, 1943 Ernennung zum Professor h.c., tätig in Berlin, München, Monte Verita und Woltersdorf-Schönblick, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Wikipedia und Internet.
Katalog-Nr.: 3960
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
großformatiges Buch mit auf dem Deckel montierter Radierplatte und sechs eingebunden handsignierten Farbradierungen, unter Passepartout, sechs Seiten Text, in zehn Exemplaren erschienene Luxusausgabe (Gesamtauflage 35 Exemplare), 1975, Leinendeckel leicht fingerspurig, Radierplatte mit geringen Kratzspuren, innen gut erhalten, Maße ca. 40,5 x 40,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstlerin (geboren 1939 in Potsdam), Studium an der Hochschule für Bildende Künste bei Mac Zimmermann und Fred Thieler, 1981 Ausstellung in der Galerie Pels Leusden, in den 1970er und 1980er Jahren Beschäftigung mit der indianischen Kultur, als Dozentin an den Hochschulen in Berlin, Helsinki, Lahti und Bremen tätig, auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3961
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 130,00 €
auf einer Treppe sitzende nackte junge Frau und vor ihr ihre ausgeschüttete Handtasche, Farboffset auf Velin, im unteren Bereich signiert, datiert, nummeriert, betitelt und bezeichnet "Wolfg. Fratscher 1993 49/60 Die Begegnung handkoloriert", Blattmaße ca. 96 x 70 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3962
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 360,00 €
auf einem Adler stehender weiblicher Rückenakt, Farboffset auf Velin, im unteren Bereich rechts signiert und datiert "Wolfg. Fratscher (19)84", mittig nummeriert "118/150" sowie links betitelt "Metamorphose", Blattmaße ca. 79,5 x 59,5 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3963
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 170,00 €
Blick durch einen Bogen auf eine Fantasielandschaft mit weiblicher Figur im Vordergrund, Farboffset auf leichtem Karton, im unteren Bereich mittig betitelt, bezeichnet, signiert, datiert und nummeriert "Vision handkoloriert Wolfg. Fratscher (20)01 34/90", minimale Altersspuren, Darstellungsmaße ca. 76,5 x 68 cm, Blattmaße ca. 78,5 x 70 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3964
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €
junges Liebespaar vor fantasievoller Kulisse, Farboffset auf Velin, unten mittig betitelt, bezeichnet, signiert, datiert und nummeriert "Zuckerhut handkoloriert Wolfg. Fratscher (19)97 62/90", Blattmaße ca. 69,5 x 80 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3965
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 100,00 €
Blick in eine prächtige Blüte, Farboffset auf Velin, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Wolfg. Fratscher (19)90" sowie links betitelt und nummeriert "Rogáceae 97/120", minimale Altersspuren, Blattmaße ca. 62 x 64 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3966
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 160,00 €
Darstellung einer farbenprächtigen Blüte, Farboffset, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Wolfg. Fratscher (19)90" sowie links betitelt und nummeriert "Labiatae 31/120", minimale Altersspuren, Blattmaße ca. 62,5 x 64 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3967
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 130,00 €
freudig den Betrachter anblickender Clown mit Brille, Farboffset auf Velin, unten mittig betitelt, signiert, datiert bezeichnet und nummeriert "Clown Wolfg. Fratscher (19)97 handkoloriert 18/60", im unteren Bereich leichte Knickspur, Blattmaße ca. 97 x 54 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3968
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 30,00 €
Blick auf eine prachtvolle, rot changierende Blüte, Farboffset auf Velin, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "Wolf. Fratscher (19)90" und links betitelt und nummeriert "Papillonáceae 114/120", minimale Altersspuren, Blattmaße ca. 65,5 x 64,5 cm. Künstlerinfo: auch Fratzscher, dt. Graphiker (1944 Rendsburg bis 2009 Buchholz), 1964–68 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, 1968–69 Meisterschüler an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig, Quelle: Lot-tissimo und Internet.
Katalog-Nr.: 3969
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 200,00 €
abstrahierte Darstellung eines liegenden, sich umarmenden Paares, Aquatintaradierung, Mitte 20. Jh., unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Friedländer" und links nummeriert "70/80", gebräunt, ohne Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 58 x 78 cm. Künstlerinfo: eigentlich Gotthard Johnny Friedländer, dt. Maler und Graphiker (1912 Pless in Oberschlesien bis 1992 Paris), studierte 1928-30 an der staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau bei Otto Mueller und Carlo Mense, 1930 Übersiedlung nach Dresden, 1933 KZ-Haft, steht danach unter Beobachtung, 1935 Emigration in die Tschechoslowakei, ab 1937 in Paris, 1939-43 in frz. Internierungslager, ab 1945 wieder in Paris, erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, Quelle: Vollmer, Wikipedia und Internet.
Katalog-Nr.: 3970
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 0,00 €
optisch ineinander verschachtelt wirkende verschiedenfarbige Flächen, Farbsiebdruck, um 1970–80, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Hans Friedrich" und links römisch nummeriert "I/XXX", in der Darstellung kleinere Druckspur, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 63 x 68 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1939 in Nürnberg), Kindheit im Landkreis Sonthofen, 1960–66 Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Georg Meistermann und Ernst Geitlinger, 1999 bis 2006 Präsident der Neuen Gruppe – Haus der Kunst München, lebt und arbeitet in München und Italien, Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3971
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 300,00 €
auf dem Wasser ruhende Venus, umgeben von drei Adlern, kolorierte Radierung, um 1980, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Fuchs" und links nummeriert "36/200", aufwendig unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 17,5 x 15 cm. Künstlerinfo: österreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945–50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gütersloh, 1948 Mitbegründer der "Wiener Schule des Phantastischen Realismus", 1950–62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatigem Aufenthalt im Kloster "Dormitio" in Jerusalem, pflegte Künstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rückkehr nach Wien, 1966 Professur, in den 1970er Jahren zunehmend Design- und Architekturentwürfe sowie Bühnenbildner, seit 1988 zeitweilig in Monaco tätig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.
Katalog-Nr.: 3972
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 220,00 €
Portrait einer jungen Frau mit geschlossenen Augen, großformatige Kaltnadelradierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert "E. Fuhr (19)88", links nummeriert "14/20" und mittig betitelt "Anne", minimale Lagerspuren, an der rechten Blattkante kleiner Einriss, Darstellungsmaße ca. 64,5 x 49 cm, Blattmaße ca. 89 x 64 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin und Graphikerin (1958 Berlin bis 2017 Berlin), 1977–78 Ausbildung zur Biologielaborantin, 1978–83 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Gerhard Kettner, 1986–89 Meisterstudium bei Gerhard Kettner an der Akademie der Künste der DDR, 1997 Mitbegründerin der Galerie Forum Amalienpark, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und in zahlreichen Museen vertreten. Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3973
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 120,00 €
fünf Arbeiten, jeweils runde Fläche auf farbigem Grund, Farbserigraphien, um 1970–80, rückseitig in Blei nummeriert (eines von 100 Exemplaren) und handsigniert "Geiger", hinter Glas gerahmt (Rahmen mit Erhaltungsmängeln), Graphiken farbfrisch und leuchtend, Sichtmaße ca. 55 x 59 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Plastiker (1908 München bis 2009 ebenda), Sohn des Malers und Graphikers Willi Geiger, 1926–29 Architekturstudium an der Kunstgewerbeschule München, 1930–32 Lehre zum Maurer, 1933–35 Studium an der Staatsbauschule München, als Maler Autodidakt, 1936–62 Tätigkeit als Architekt, 1940 Kriegsdienst in Polen und Hinwendung zur Malerei, 1943–44 Kriegsmaler in der Ukraine und Griechenland, 1949 Mitbegründer der Künstlergruppe "ZEN 49" in München, 1965–76 Professor für Malerei an der Akademie Düsseldorf, beschickte unter anderem mehrere documenten in Kassel, tätig in München-Solln, Quelle: Vollmer und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 3974
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 9000,00 €