Grafik

...

Alfred Traugott Mörstedt, "Artistenlied"

farbenfrohe Komposition auf hellgrauem Grund, aquarellierte Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert und datiert "ATM (19)93" sowie mittig betitelt "Artistenlied", an der unteren Blattkante bezeichnet "Drucker-Exemplar W. Henkel", Darstellungsmaße ca. 13 x 9 cm, Blattmaße ca. 35,5 x 26 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3850
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 160,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, "Tage des ..."

Titel "Tage des hochgemüten Windes", abstrakte Komposition mit feinen Grauabstufungen, aquarellierte Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert und datiert "ATM (19)84" sowie mittig betitelt "Tage das hochgemüten Windes", an der unteren Blattkante bezeichnet "Druckerexemplar", Darstellungsmaße ca. 14,5 x 22 cm, Blattmaße ca. 26 x 35,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3851
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, "Geliebtes Viereck"

farbenfrohe, feingliedrige Arbeit, aquarellierte Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert "ATM" und datiert "(20)02", mittig betitelt "Geliebtes Viereck", an der unteren Blattkante bezeichnet "Druckerexemplar nach Viernau in die Waldstraße", Darstellungsmaße ca. 14,5 x 20 cm, Blattmaße ca. 26 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3852
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, "Die Sorglosigkeit..."

Titel "Die Sorglosigkeit des Mosaiks", aquarellierte Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert und datiert "ATM (20)03" sowie mittig betitelt "Die Sorglosigkeit des Mosaiks", an der unteren Blattkante bezeichnet "Druckerexemplar W. Henkel", Darstellungsgröße ca. 15 x 16 cm, Blattmaße ca. 27 x 26 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3853
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, Abstrakte Komposition

an eine Landschaft mit Bergkette erinnernde Komposition, Holzschnitt, unter der Darstellung in Blei rechts monogrammiert und datiert "ATM (20)02", an der unteren Blattkante mittig Widmung "Für den Drucker W. Henkel", im Randbereich kaum merklich leichte Knickspuren, Darstellungsmaße ca. 20 x 27 cm, Blattmaße ca. 36 x 40 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3854
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 100,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, "Gedankenbahnen"

feingliedrige Arbeit, aquarellierte Radierung mit schönem Plattenton, an der unteren Blattkante in Blei rechts monogrammiert und datiert "ATM (19)91", links bezeichnet "Druckerexemplar für W. Henkel" sowie mittig betitelt "Gedankenbahnen", an der rechten Blattseite Knickspur durch Druckvorgang, die Darstellung jedoch nicht betreffend, Darstellungsmaße ca. 29,5 x 19,5 cm, Blattmaße ca. 50 x 32 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3855
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Alfred Traugott Mörstedt, Graphikkonvolut

vier Arbeiten, davon drei Arbeiten betitelt "Gebändigte Mitte", "Zeremoniell" und "Dringlichkeitsphase", eine Radierung und drei aquarellierte Radierungen, je unter der Darstellung rechts monogrammiert ""ATM" und datiert "(19)83", "(19)85", "(19)92" und "(19)94", ein Blatt typographisch bezeichnet "Reflexionen I Alfred Traugott Mörstedt Edition Galerie oben Karl-Marx-Stadt 1985", jeweils als Druckerexemplar gekennzeichnet, Darstellungsgröße max. ca. 8,5 x 11 cm, Blattmaße max. 24 x 24 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Grafiker und Buchgestalter (1925 Erfurt bis 2005 Erfurt), Sohn eines Artisten, ab 1943 Soldat im 2. Weltkrieg, 1945 schwere Verwundung, 1947–48 Besuch der Meisterschule für Angewandte Kunst in Erfurt, ab 1948 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Otto Herbig und Hermann Kirchberger, Wechsel an die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin-Weißensee, ab 1952 als Gebrauchswerber in Erfurt tätig, ab 1954 als Entwerfer für die vogtländische Textilindustrie tätig, seit 1960 freischaffend, 1964–74 Mitglied der „Erfurter Ateliergemeinschaft“, seit 1976 stand der Künstler unter der Beobachtung der Staatssicherheit der DDR, 1998 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, 2013 Gründung der Alfred T. Mörstedt-Stiftung, Werke in zahlreichen Museen und Sammlungen, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia und Internetseite der Alfred T. Mörstedt-Stiftung.

Katalog-Nr.: 3856
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Monika Müller-Leibl, "Fliegender Mensch"

abstrahierte Darstellung eines über einer bergigen Landschaft fliegenden Menschen, Farbradierung, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Monika Müller-Leibl" sowie links nummeriert und betitelt "17/20 fliegender Mensch", rückseitig Etikett, unter Passepartout montiert, Darstellungsmaße ca. 17,5 x 25 cm, Blattmaße ca. 48,5 x 38,5 cm. Künstlerinfo: dt. Malerin und Graphikerin (geboren 1943 in Darmstadt), Studium der Malerei an der Kölner Werkschule bei Friedrich Vordemberge, ab 1971 in München ansässig und hier Studium an der Akademie der Bildenden Künste bei Mac Zimmermann, seit 1977 freischaffend in München und Köln tätig, ab 2007 auch Beschäftigung mit Kunstfilm und Fotografie, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3857
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Pablo Picasso, Kubistischer Kopf

abstrahierter Frauenkopf, mehrfarbige Kreidelithographie nach einer Zeichnung von Pablo Picasso, in der Darstellung datiert "13.1.(19)62" und signiert "Picasso", farbfrische Graphik, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 34,5 x 26,5 cm. Künstlerinfo: spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer (1881 Malaga bis 1973 Mougins), studierte 1895 an der Kunsthochschule Barcelona, 1897 kurzzeitig an der Akademie San Fernando in Madrid, 1900 erster Parisaufenthalt, 1903 Übersiedlung nach Paris, tätig auch in Vallauris, Antibes, Aix-en-Provence und Mougins, Quelle: unter anderem Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3858
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

nach Pablo Picasso, "Mousquetaire et Amour"

aufwendiger Öldruck nach dem 1969 entstandenen Gemälde "Mousquetaire et Amour" von Pablo Picasso, ansprechend unter Leinenpassepartout mit Goldkante und hinter Glas in Stuckrahmen gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 76 x 56 cm. Künstlerinfo: spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer (1881 Malaga bis 1973 Mougins), studierte 1895 an der Kunsthochschule Barcelona, 1897 kurzzeitig an der Akademie San Fernando in Madrid, 1900 erster Parisaufenthalt, 1903 Übersiedlung nach Paris, tätig auch in Vallauris, Antibes, Aix-en-Provence und Mougins, Quelle: unter anderem Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3859
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Otto Piene, Plakat "Lichtballett"

originalgraphisches Plakat, unter Verwendung eines von Otto Piene in den Jahren 1964-72 in Varianten ausgeführten Motivs, stark verfremdetes Portrait einer jungen Frau, in leuchtenden Farben auf orangem Grund, Farbsiebdrucke, herausgegeben zur Ausstellung „Otto Piene - Lichtballett und Künstler der Gruppe Zero” in der Galerie Heseler in München im Jahre 1972, minimale Altersspuren und etwas verschmutzt, Blattmaß ca. 71 x 50,5 cm. Künstlerinfo: dt. Künstler und Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO (1928 Bad Laasphe bis 2014 Berlin), 1949-50 Studium der Malerei und Kunsterziehung an der Akademie in München und von 1950-53 Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf, 1951-64 Dozent an der Modeschule Düsseldorf, 1957 zusammen mit Heinz Mack Gründung der Künstlergruppe ZERO, 1964 Gastprofessur an der University of Pennsylvania, ab 1972 Professur am Massachusetts Institute of Technology, 2008 Gründung der ZERO foundation, Quelle: Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 3860
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 60,00 €

Mehr Informationen...

...

Robert Reiter, Abstraktion

Geflecht aus Schraffuren in unterschiedlicher Intensität, kraftvolle, ungewöhnlich großformatige Radierung, unter der Darstellung in Blei rechts datiert und signiert "20. April 2005, Robert Reiter", links bezeichnet "e.a." sowie mittig gewidmet "meinen Freund und Drucker Winfried", Darstellungsmaße ca. 67 x 100 cm, Blattmaße ca. 78 x 107 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1932 in Stupava bei Bratislava), 1944 Flucht der Familie nach Prag, 1946 Übersiedlung nach Neustadt an der Aisch, ab 1952 Studium der Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in München, unter anderem bei Xaver Fuhr, Bekanntschaft mit Heimrad Prem und Helmut Sturm, 1982 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für sein Engagement in der Denkmalpflege, bis 1995 Gymnasiallehrer in Coburg, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3861
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Konrad Schmid und Ingo Cesaro, "Den Himmel teilen"

Künstlerbuch mit 14 doppelseitigen Farbholzschnitten und drei Holzschnittvignetten von Konrad Schmid zu 18 Senryu (das sind dreizeilige Texte in Anlehnung an die traditionellen japanischen Kurzgedichte), erschien als 23. Druck der Burgartpresse in Rudolstadt im Jahr 2000, Druck auf Japan Bunkoshi, Druck der Holzschnitte Winfried Henkel/Viernau, Buchbinderarbeiten Ludwig Vater/Jena, Auflage 70 Exemplare, wovon 50 Exemplare für den Verkauf bestimmt waren, hier Exemplar "XVII", im Impressum von Konrad Schmid und Ingo Cesaro signiert, eingelegt in roter Leinenmappe, Buchmaße ca. 43 x 45 cm. Künstlerinfo Konrad Schmid, dt. Graphiker (geboren 1959 in Rotthalmünster), 1974–77 Schriftsetzerlehre, 1980–92 Tätigkeit als Buch- und Offsetdrucker sowie Graphiker, seit 1982 Beschäftigung mit verschiedenen graphischen Techniken, seit 1987 ausschließlich Beschäftigung mit dem Holzschnitt, ab 1992 freischaffend tätig, ab 1993 Herausgabe von Editionen im Eigenverlag, 2000–16 Atelier in Passau, Quelle: Internetpräsenz des Künstlers. Künstlerinfo Ingo Cesaro: dt. Schriftsteller (geboren 1941 in Kronach), Lehre als Industriekaufmann, Studium an der Akademie für Fernhandel in Frankfurt am Main, seit 1975 in Kronach ansässig, Mitarbeit an der Verlagsedition Dittmer, 1982–84 Studium als praktischer Betriebswirt, seit 1989 als freischaffender Schriftsteller, Publizist und Kulturmanager tätig. Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3862
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 200,00 €

Mehr Informationen...

...

Konrad Schmid, Ingo Cesaro, Fuss Spuren des Glücks

Künstlerbuch mit 16 Farbholzschnitten und Blindprägungen von Konrad Schmid zu Texten von Ingo Cesaro, erschienen als 38. Druck der Burgartpresse in Rudolstadt im Jahre 2008 in einer Auflage von 60 Exemplaren, wovon 50 Exemplare für den Verkauf bestimmt waren, hier Exemplar "VI", im Impressum von Konrad Schmid und Ingo Cesaro in Blei signiert, im Originalschuber (mit leichten Lagerspuren), Druck der Holzschnitte und Prägungen Winfried Henkel/Viernau, Einband und Schuber Ludwig Vater/Jena, Buchmaße ca. 45 x 49 cm. Künstlerinfo Konrad Schmid, dt. Graphiker (geboren 1959 in Rotthalmünster), 1974–77 Schriftsetzerlehre, 1980–92 Tätigkeit als Buch- und Offsetdrucker sowie Graphiker, seit 1982 Beschäftigung mit verschiedenen graphischen Techniken, seit 1987 ausschließlich Beschäftigung mit dem Holzschnitt, ab 1992 freischaffend tätig, ab 1993 Herausgabe von Editionen im Eigenverlag, 2000–16 Atelier in Passau, Quelle: Internetpräsenz des Künstlers. Künstlerinfo Ingo Cesaro: dt. Schriftsteller (geboren 1941 in Kronach), Lehre als Industriekaufmann, Studium an der Akademie für Fernhandel in Frankfurt am Main, seit 1975 in Kronach ansässig, Mitarbeit an der Verlagsedition Dittmer, 1982–84 Studium als praktischer Betriebswirt, seit 1989 als freischaffender Schriftsteller, Publizist und Kulturmanager tätig. Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 3863
Limit: 400,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Paul Wunderlich, "Nike"

zwischen zwei Stühlen stehende weibliche Figur mit regenbogenfarbenen Flügeln, Farblithographie, 1975, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Wunderlich" und links nummeriert "27/100", Klebebandstreifen in den beiden oberen Ecken leicht durchschlagend, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 60 x 50 cm, Blattmaße ca. 66 x 50 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Bildhauer und Grafiker (1927 Eberswalde bis 2010 Saint-Pierre-de-Vassols), Kindheit in Eutin, studierte 1947–1951 an der Hochschule für bildende Künste (HBK) Hamburg bei Willem Grimm, ab 1952 Lehrtätigkeit an der HBK, unternahm Studienreisen nach Paris, Spanien und Südfrankreich, später als Drucker für Oskar Kokoschka und Emil Nolde tätig, 1961–63 in Paris tätig, 1963–68 Professur in Hamburg, danach zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, 2007 Eröffnung des ”Paul-Wunderlich-Hauses” in Eberswalde, das eine ständige Ausstellung von Skulpturen und Grafiken des Künstlers beherbergt, tätig in Hamburg und Saint-Pierre-de-Vassols (Provence), Quelle: Vollmer, Heinz Spielmann “Paul Wunderlich – Skulpturen und Objekte” und Internet.

Katalog-Nr.: 3864
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Pop Art Grafik

große grüne Hand, einen Knopf drückend, links oben bezeichnet "DEMONIAK PREME UN PULSANTE SULLA SCRIVANIA", in der Art von Roy Lichtenstein, Farbsiebdruck, um 1980–90, unterhalb der Darstellung links bezeichnet "Libreria Feltrinelli", leicht gegilbt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 43,5 x 60 cm, Blattmaße ca. 45 x 61 cm.

Katalog-Nr.: 3865
Limit: 60,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikfolge mit fünf Farbradierungen

ungegenständliche Radierungen in abgestimmter Farbigkeit, jeweils unter der Darstellung in Blei rechts unleserlich signiert und datiert "... (19)69", links mit "e. a." bezeichnet und mittig betitelt, teils geringe Erhaltungsmängel, drei Blatt im rahmenlosen Bilderträger hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaße ca. 24 x 18 cm, Blattmaße ca. 59 x 41 cm.

Katalog-Nr.: 3866
Limit: 600,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Wolf Vostell, De-Collage 5

Mappe mit 19 von 22 Beiträgen, vorhanden sind Beiträge von Hansjoachim Dietrich, Gerhard Ruehm, Eckart Rahn, Ben Patterson, Allen Kaprow, Bernhard Höcke, Vagelis Tsakiridis, Kölner Stadtanzeiger, René Block, Ludwig Gosewitz, Henning Christiansen, Dick Higgins, Walter Marchetti, Tomas Marco, Juan Hidalgo, Manuel Cortes, José Cortes, Franz Mon, Claus Bremer und Wolf Vostell, erschienen in einer Auflage von 500 Exemplaren, hier Nummer 445, in Originalmappe, der Beitrag von Hansjoachim Dietrich angestaubt, allgemein leicht gegilbt, Mappe mit Gebrauchsspuren, Blattmaße ca. 28 x 21 cm.

Katalog-Nr.: 3867
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Graphikkonvolut

zehn Graphiken bzw. originalgraphische Plakate, vorhanden sind unter anderem Arbeiten von Jürg Spiller, Howard Mehring, A. Steininger, Friedrich August von Kaulbach, André Francis, Jiri Hilmar und Heinz Kreutz, 20. Jh., unterschiedliche Techniken und Erhaltung, Blattmaße max. 87 x 69 cm.

Katalog-Nr.: 3868
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Walther Klemm, Luchs

auf einem Ast sitzender, den Betrachter anblickender Luchs, Holzschnitt, 1928, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "W Klemm", etwas braunfleckig und an der oberen Blattkante Knickspur, Darstellungsmaße ca. 20 x 25 cm, Blattmaße ca. 25 x 35 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1885 Karlsbad [Karlovy Vary] bis 1957 Weimar), studierte 1901–04 Kunstgeschichte an der Wiener Universität bei Julius von Schlosser, parallel Studium an der Kunstgewerbeschule und der Akademie Wien bei Anton von Kenner, Kolo Moser, F. Myrbach und anderen, 1905 Beteiligung an Ausstellung der Wiener Secession und Übersiedlung nach Prag, 1906 Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann in Libotz bei Prag, ab 1908 in der Künstlerkolonie Dachau, 1910 Mitglied der Berliner Sezession, 1913 Berufung als Professor an die Akademie Weimar, unternahm zahlreiche Studienreisen, erhielt mehrere Ehrungen, unter anderem 1952 Ehrensenator der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 3869
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion