Zeichnungen zweier Marmorskulpturen mit der Darstellung von Männerakten vor schwarzem Grund, Kohle auf Papier, im unteren Bereich jeweils signiert "Seifert" und einmal datiert "1890", minimale Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt (Rahmen teils bestoßen), Passepartoutausschnitt ca. 61 x 45 cm.
Katalog-Nr.: 4025
Limit: 220,00 €, Zuschlag: 220,00 €
Gruppe von zwei Hunden und zwei Pferden auf einer Bergkuppe und im Hintergrund zur Jagd aufbrechender Jäger, Gouache und Deckweiß auf Papier, Ende 19. Jh., minimale Kratzspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 12 x 19,5 cm.
Katalog-Nr.: 4026
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 70,00 €
Blick über einen zwischen Bergen gelegenen See und vereinzelten Segelbooten unter locker bewölktem Himmel, wohl Landschaft in Italien, lavierte Sepiazeichnung auf leichtem Karton, um 1880, im oberen Bereich kleiner Einriss, in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 10,5 x 18,7 cm.
Katalog-Nr.: 4027
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
einsames, von Bäumen umgebenes Anwesen auf einer Anhöhe und im Hintergrund weiter Talkessel vor einigen Bergen, teils lavierte Tuschezeichnung in Sepia, Mitte 19. Jh., im linken unteren Bereich nicht ganz eindeutige Signatur "G. Ducret" sowie "3:", minimale Altersspuren, auf bläulichem Unterkarton kaschiert (dieser mit geringen Erhaltungsmängeln), Blattmaße ca. 26 x 35,5 cm.
Katalog-Nr.: 4028
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 0,00 €
von einer felsigen Steilküste mit typisch mediterraner Vegetation blickt der Betrachter an einem sonnigen Tag auf den Monte Solaro, zur rechten Seite hin ist die Stadt Capri mit ihren weißen Mauern zu erkennen, in der Bucht kreuzen einige Segelboote, unsigniert, um 1870, Mischtechnik, gut erhalten, Blattmaße ca. 23 x 30 cm, hinter Passepartout und Glas gerahmt.
Katalog-Nr.: 4029
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 120,00 €
Blick von einer Sommerwiese mit zahlreichen Wildblumen, auf ein zwischen Bäumen und Büschen stehendes und von Sonne beschienenes reetgedecktes Bauernhaus, Mischtechnik (Aquarell und Deckfarben auf leichtem Karton), um 1940, rechts unten signiert "E W Baule", auf der Rahmenrückwand bezeichnet "E. W. Baule Hinterm Hause" und Ausstellungsaufkleber "K. V. H. 1248", hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 46 x 62,5 cm. Künstlerinfo: auch Emil-Werner Baule, dt. Architekt, Kunstgewerbler, Maler und Graphiker (1870 Peine bis 1953 Ahlem bei Hannover), ab 1894 Studium an der Technischen Hochschule Hannover und anschl. Studium der Malerei und Graphik in München, Mitarbeiter im Kunstgewerbemuseum in Hannover, 1912 erster Besuch in Schwalenberg, Gestaltung des Firmenzeichens der Pelikan-Werke, als Gestalter auch tätig für Sprengel und Bahlsen, Gründung der Malschule für angewandte und freie Kunst in Hannover, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, Quelle: Vollmer, Dressler und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 4030
Limit: 130,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Blick auf die Pfarrkirche in Weißenkirchen in der Wachau/Niederösterreich, Aquarell auf leichtem Karton, im unteren Bereich rechts signiert "Baumgartner" sowie links bezeichnet und datiert "Weissenkirchen a. D. 28./VI, (19)08", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 21,7 x 27,7 cm.
Katalog-Nr.: 4031
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 110,00 €
Blick in weite verschneite Landschaft mit Dorf vor Waldkulisse, Mischtechnik (Kreide, Gouache und Aquarell), links unten ligiert monogrammiert und datiert "WB [19]65", gering gebräunt und fleckig, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 18,5 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Werbegraphiker, Buchgestalter, Kinderbuchautor und Illustrator (1904 Köln bis 1965 Berlin), 1923–25 Schüler der Kunstgewerbeschule Offenbach bei Ludwig Enders und Rudolf Koch, 1925–30 Studium an den Staatsschulen für angewandte Kunst Berlin, hier Meisterschüler bei Emil Rudolf Weiß, 1933–40 tätig als Graphiker und Illustrator des Scherl-Verlags in Berlin, parallel freischaffend als Kinderbuchautor, nach Kriegsdienst und Gefangenschaft im 2. Weltkrieg ab 1946 als freier Buchgraphiker und ab 1950 Professor an der Hochschule der bildenden Künste Berlin, tätig in Berlin-Steglitz, Quelle: AKL, Vollmer, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon" und Dressler.
Katalog-Nr.: 4032
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 60,00 €
Blick vom Ufer des Rheins auf den Kölner Dom an einem sonnigen Herbsttag, auf dem Fluss reger Schiffsverkehr mit Dampfern und Booten, ansprechende Vedutenmalerei in freundlicher Farbigkeit, Deckfarben auf Malkarton, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert "J. Blaschke", hinter Glas in dunklem Eichenholzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen, Darstellungsmaße ca. 40 x 30 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1916 Bad Salzungen bis 1984 Sinnersdorf), Ausbildung zum Holzbildhauer, anschließend 1937 Stipendium an der staatlichen Bildhauerschule in Bad Warmbrunn bei Prof. Dell Antonio, im 2. Weltkrieg in Frankreich, Russland und Polen, nach Kriegsende Kunststudium an der Akademie in Düsseldorf bei den Professoren Fritz Reusing (Portrait) und Hermann Baptist Hundt (Landschaftsmalerei), 1948-51 Schüler von Prof. Friedrich Vordemberge an der Kölner Werkschule, seit 1956 freischaffender Maler und Bildhauer, 1967 Heirat mit der Malerin Jutta Kühner, enge Freundschaft mit Anton Räderscheidt, in den 1950er Jahren schrittweise Aufhebung der Formgrenze der Bildgegenstände in der Nachfolge Oskar Kokoschkas, Bekanntheit durch Portraitaufträge für herausragende Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Otto Wolff von Amerongen, Willy Millowitsch, Claudia Doren u.a., Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 4033
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 90,00 €
buntes Markttreiben vorm Rathaus in Coburg, Aquarell über Bleistift auf Papier, rechts unten betitelt, datiert und signiert "»BDJC Coburg« 18.5.[19]57 O. Bloss", etwas geblichen, lichtrandig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 58,5 x 48 cm. Künstlerinfo: auch Otto Bloß, dt. Maler (1898 Eisfeld bis 1963 Coburg), Studium an Lehrerseminar Hildburghausen, anschließend Lehrer in Sonneberg, nach dem Kriegsdienst im 1. Weltkrieg Schüler der Industrieschule Sonneberg bei Karl Staudinger, anschließend Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin bei Philipp Franck, Bernhard Hasler, Georg Tappert und Willi Maillard, danach Lehrer in Eisfeld, parallel Ausbildung am Bau und in der Holzverarbeitung, schließlich Dozent an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, 1932 Promotion und Abschluss als Doktor der Philosophie, 1941 Teilnahme am 2. Weltkrieg in Russland, hier Oberleutnant der Propagandakompanie PK 66 "Staffel der bildenden Künstler", nach dem 2. Weltkrieg in Coburg als Lehrer der Staatsbauschule und ab 1949 an der Berufsfachschule (zeitweise deren Direktor) tätig, beschickte die "Großen Deutschen Kunstausstellungen" 1937–1940 und 1942–1944, Quelle: Vollmer, Internet und AKL.
Katalog-Nr.: 4034
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 70,00 €
an einem Bach und von Bäumen umgebene Wassermühle, Farbkreiden auf Karton, um 1920, rechts unten signiert "Oskar Bohn", Karton gleichmäßig leicht gebräunt, Maße ca. 45 x 32 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1873 Langensalza bis 1953 Suhl), Ausbildung zum Lehrer für Sport, Zeichnen und Musik in Wandersleben und Erfurt, Examen an der Königlichen Kunstschule Berlin-Charlottenburg, als Lehrer in Suhl tätig, Besuch von Kursen an der Kunstgewerbeschule München, Vater des Bildhauers Kurt Bohn, Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 4035
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 70,00 €
der von Sonnenstrahlen erleuchtete Turm an der Mezquita von Cordoba in Andalusien, Kreiden auf grauem Papier, im unteren Bereich datiert "1909", bezeichnet "Espagne, Cordoba" und signiert "Henry Cayon", in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 30,5 x 17,5 cm. Künstlerinfo: frz. Maler (geb. 1878 in Paris), Schüler von Jaques Fernand Humbert, Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion, Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 4036
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
detailreiche symbolistische und von Sonnenlicht durchflutete Landschaft mit Figuren, Tuschefeder und Deckweiß auf Karton, um 1910, links oben signiert "Cristiani", minimal gebräunt, auf Rückseite Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 22 x 19 cm, Blattmaße ca. 23 x 20,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller (1890 Frankfurt am Main bis 1962 München), Studium am Städelschen Institut in Frankfurt am Main, später Schüler der Debschitz-Schule München, 1931 Vorsitzender der Künstler-Gesellschaft Frankfurt und Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig im eigenen Atelier in Frankfurt am Main, später in München, Quelle: Dressler, Vollmer und Internet.
Katalog-Nr.: 4037
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 40,00 €
beschaulicher Blick auf von der Sonne beschienene Fachwerkbauten mit kleinen Gärten, Aquarell über Graphit, um 1920, links unten signiert "G. Daubner", auf der Rückseite bezeichnet "Daubner Georg, geb. 1865 Berlin gest. 1926 in Straßburg" und betitelt "Bergheim/Elsass (südl. Abschluß)", minimal braunfleckig, rückseitig Spuren alter Montierung, Blattmaße ca. 30,5 x 41,5 cm. Künstlerinfo: auch Georges Daubner, dt. Theater- und Landschaftsmaler sowie Kunstpädagoge (1865 Berlin bis 1926 Straßburg), ab 1882 Lehre als Theatermaler an der Staatsoper unter den Linden in Berlin, parallel Beschäftigung mit der Landschaftsmalerei, 1892–25 Lehrer an der Städtischen Kunstschule in Straßburg, 1908–26 Leiter der Werkstatt für Theaterdekoration am Theater in Straßburg, er fand in der Darstellung von winterlichen Landschaften sein bevorzugtes Motiv, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 4038
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 240,00 €
den Betrachter gütig anblickende Mutter, zwischen ihrem in die Ferne blickenden Sohn und ihrer Tochter, Farbstifte auf leichtem Karton, im unteren Bereich signiert und datiert (verblichen) "Anton Filkuka (19)48", rückseitig Infos zum Künstler in Blei, gleichmäßig gebräunt, minimal fleckig und im Randbereich etwas knitterspurig, Blattmaße ca. 51 x 64 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Zeichner (1888 Wien bis 1957 Wien), 1904–13 Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Christian Griepenker und Sigmund L´Allemand, Meisterschüler von Heinrich von Angeli und Kasimar Pochwalski, während des 1. Weltkriegs als Kriegsmaler tätig, nach dem 2. Weltkrieg erhielt er mehrere Aufträge von Vertretern der amerikanischen Besatzer, Werke in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen. Quelle: Wikipedia.
Katalog-Nr.: 4039
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 120,00 €
Bildnis der bedeutenden Künstlerin mit in die Ferne gerichtetem Blick, Aquarell über Bleistift, unten links betitelt und datiert "Käthe Kollwitz 2021", und teils getilgtes ligiertes Monogramm "GG", auf Passepartoutrückseite Visitenkarte des Künstlers, Passepartoutausschnitt ca. 31 x 23 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Zeichner (geboren 1958 in Gliwice (Gleiwitz) Polen), 1977 Übersiedlung nach Deutschland, 2008–10 Besuch der Kunstschule Waiblingen bei Andrej Duin, lebte und arbeitete in Waiblingen, Quelle: Internetseite des Künstlers.
Katalog-Nr.: 4040
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €
sonnendurchfluteter Blick von einer Terrasse auf die bekannte Felsformation im Mittelmeer unter fast wolkenlosem Himmel, Deckfarben auf leichtem Karton, um 1930, links unten signiert "M. Gianni", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 43 x 60 cm. Künstlerinfo: ital. Malerin (1873–1956).
Katalog-Nr.: 4041
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €
Blick von einer Dachterrasse auf das Panorama der Mittelmeerküste mit Fischerstädtchen unter wolkenlosem Himmel, wohl Capri, Deckfarben auf leichtem Karton, um 1930, links unten signiert "M. Gianni", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 43 x 60 cm. Künstlerinfo: ital. Malerin (1873–1956).
Katalog-Nr.: 4042
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €
bestehend aus vier Kohlezeichnungen, einem Aquarell, einer Tuschezeichnung, elf Lithographien, einer Farblithographie, zwei Plakaten zu einer Ausstellung des Künstlers und einem Kunstdruck, meist mit Einflüssen des Jugendstils, 1. Hälfte 20. Jh., meist signiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. ca. 63 x 43 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1886 Mannheim bis 1978 Heidelberg), 1902-07 Studium an der Akademie für graphische Künste in Leipzig, anschließend in Heidelberg ansässig, als Maler Autodidakt, Quelle: Vollmer und Dressler.
Katalog-Nr.: 4043
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 200,00 €
einsames Segelschiff in einem Fjord, im fahlen Licht einer Mondnacht, Aquarell und Deckfarben auf leichtem Karton, rechts unten signiert und datiert "Heinz Grete Nov. 1946", minimal gebräunt und rückseitig Spuren alter Montierung, Blattmaße ca. 45 x 35 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Bühnenbildner (1885 Bremen bis 1967 Nürnberg), ab 1927 Leiter des Ausstattungswesens an den Städtischen Bühnen Nürnberg, nach der Zerstörung von Nürnberg im II. Weltkrieg dokumentierte er die Stadt durch zahllose Zeichnungen, Quelle: Internet.
Katalog-Nr.: 4044
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €
Blick über eine von Bäumen und Bergen umgebene Flussbiegung in den warmen Farben eines Herbsttages, Deckfarben auf Papier, um 1960, unten links signiert "K. Gunsam", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 37 x 44,5 cm. Künstlerinfo: österr. Maler (1900 Wien bis 1972 Wien), Studium an der Akademie in Wien bei Kolig und Privatunterricht bei Dobrowsky, ab 1932 Mitglied des Hagenbundes und ab 1945 der Wiener Secession, Quelle: Vollmer, Fuchs und Geschichtewiki Wien.
Katalog-Nr.: 4045
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 220,00 €
Bildnis einer jungen Frau im farbenfrohen Sommerkleid, Aquarell über Graphit, rechts unten von Hand signiert und datiert "Ivo Hauptmann 1967", auf Rückseite Stempel "Ivo Hauptmann Nachlaß", minimal wellig, Blattmaße ca. 46,5 x 38,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1886 Erkner bei Berlin bis 1973 Hamburg), ältester Sohn von Gerhart Hauptmann, Jugend in Dresden, hier Bekanntschaft mit Otto Mueller, mit dem er 1900 in die Schweiz und an die Riviera reist, 1903 Studium an der Académie Julian in Paris, 1903–04 Schüler von Lovis Corinth in Berlin, studierte 1904–09 an der Akademie Weimar bei Hans Olde, hier Meisterschüler von Ludwig von Hofmann und Freundschaft mit Hans Arp, Henry van de Velde und Edvard Munch, 1907 Griechenlandreise mit Gerhart Hauptmann und Ludwig von Hoffmann, 1909–12 Parisaufenthalt und Studium an der Académie Ranson bei Pierre Bonnard, Maurice Denis und Paul Signac, hier Freundschaft zu Rainer Maria Rilke und Auguste Rodin, 1911–14 Mitglied der "Société Indépendants", 1912 Heirat mit Erica von Scheel, 1913–19 in Hamburg-Dockenhuden tätig und Schüler von Arthur Illies an der Kunstgewerbeschule, 1914 Mitgründer der Freien Sezession Berlin, 1915–18 Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, 1919–25 freischaffend in Dresden-Loschwitz, 1925 Übersiedlung nach Hamburg-Altona, hier als Prokurist Angestellter der Reederei Otto Blumenfeld, ab 1914 Mitglied im Dresdner Künstlerbund und im Dresdner Künstlerverein und 1928–33 Mitglied der Hamburgischen Sezession, nach 1933 als "entartet“ diffamiert, 1936 mit Max Pechstein in Leba, bis 1938 regelmäßige Aufenthalte beim Vater im Haus „Wiesenstein“ in Agnetendorf im Riesengebirge, im Haus Seedorn im Kloster auf Hiddensee, in Rapallo und Ascona, nach 1945 Neugründung der Hamburgischen Sezession und zeitweise deren Vorsitzender, 1950 Gründungsmitglied der Akademie der freien Künste Hamburg und ab 1965 deren Ehrenpräsident, 1955–65 Dozent an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Hamburg, 1961 Bundesverdienstkreuz, 1973 Professorentitel durch den Hamburger Senat, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Rump und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 4046
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 0,00 €
in einer Badewanne liegende Frau, Graphit auf leichtem Karton, Blattmaße ca. 33 x 49 cm und Blatt mit Ruderbootszenen, Tuschefeder auf Papier, Blattmaße ca. 22 x 29 cm, entstanden um 1960, jeweils rechts unten Signaturstempel "Ivo Hauptmann" und rückseitig Nachlassstempel, leichte Altersspuren. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1886 Erkner bei Berlin bis 1973 Hamburg), ältester Sohn von Gerhart Hauptmann, Jugend in Dresden, hier Bekanntschaft mit Otto Mueller, mit dem er 1900 in die Schweiz und an die Riviera reist, 1903 Studium an der Académie Julian in Paris, 1903–04 Schüler von Lovis Corinth in Berlin, studierte 1904–09 an der Akademie Weimar bei Hans Olde, hier Meisterschüler von Ludwig von Hofmann und Freundschaft mit Hans Arp, Henry van de Velde und Edvard Munch, 1907 Griechenlandreise mit Gerhart Hauptmann und Ludwig von Hoffmann, 1909–12 Parisaufenthalt und Studium an der Académie Ranson bei Pierre Bonnard, Maurice Denis und Paul Signac, hier Freundschaft zu Rainer Maria Rilke und Auguste Rodin, 1911–14 Mitglied der "Société Indépendants", 1912 Heirat mit Erica von Scheel, 1913–19 in Hamburg-Dockenhuden tätig und Schüler von Arthur Illies an der Kunstgewerbeschule, 1914 Mitgründer der Freien Sezession Berlin, 1915–18 Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, 1919–25 freischaffend in Dresden-Loschwitz, 1925 Übersiedlung nach Hamburg-Altona, hier als Prokurist Angestellter der Reederei Otto Blumenfeld, ab 1914 Mitglied im Dresdner Künstlerbund und im Dresdner Künstlerverein und 1928–33 Mitglied der Hamburgischen Sezession, nach 1933 als "entartet“ diffamiert, 1936 mit Max Pechstein in Leba, bis 1938 regelmäßige Aufenthalte beim Vater im Haus „Wiesenstein“ in Agnetendorf im Riesengebirge, im Haus Seedorn im Kloster auf Hiddensee, in Rapallo und Ascona, nach 1945 Neugründung der Hamburgischen Sezession und zeitweise deren Vorsitzender, 1950 Gründungsmitglied der Akademie der freien Künste Hamburg und ab 1965 deren Ehrenpräsident, 1955–65 Dozent an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Hamburg, 1961 Bundesverdienstkreuz, 1973 Professorentitel durch den Hamburger Senat, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Dressler, Rump und Wikipedia.
Katalog-Nr.: 4047
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 120,00 €
idyllische sommerliche Gebirgslandschaft mit Bildstock am Wegesrand, Mischtechnik (Aquarell und Gouache über Bleistift) auf Papier, ins Passepartout eingeheftet, hier rechts unten beschriftet und datiert "Orig. Tempera-Aquarell v. Heinz Herold Kronach [19]57", etwas fleckig, schön hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 24 x 35,5 cm.
Katalog-Nr.: 4048
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €
in einem Sessel sitzende nackte junge Frau mit zum Betrachter gerichtetem Blick, Deckfarben und Aquarell auf leichtem Karton, rechts unten signiert und datiert "Paul Herrmann (19)29", leicht gebräunt, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 56 x 70 cm. Künstlerinfo: eigentlich Paul Lorenz Otto Heinrich Herrmann, auch Henri Héran genannt, dt. Maler und Graphiker (1864 München bis 1940 Berlin), aufgewachsen im Kreis seines Onkels Paul Heyse, zum Architekturstudium vorgesehen, heimlich Malunterricht und Zerwürfnis mit Heyse, später Schüler der Malschule von Max Ebersberger und zwei Jahre Schüler von Ferdinand Barth, 1883 kurzzeitige Immatrikulation an der Akademie München, später Panoramenmaler und Restaurator von Fresken in Bayern und Schwaben, anschließend einige Jahre in New York und Chicago (Weltausstellung 1893), 1895 Übersiedlung nach Paris und Annahme des Künstlernamens "Henri Héran", verkehrte hier im Freundeskreis um Edvard Munch, Strindberg und Oscar Wilde, 1906 Übersiedlung nach Berlin, schuf hier u. a. Deckengemälde für die Hotels Adlon und Eden, tätig für die Zeitschriften "Pan" und "Le Centaure", erhielt diverse Ehrungen, u. a. die Goldene Staatsmedaille Berlin und 1914 die Sächsische Staatsmedaille sowie den Großen Ehrenpreis der Stadt Leipzig, Mitglied im Verein Berliner Künstler, der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin und der Münchner Sezession, Quelle: Thieme-Becker, Singer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin und Internet.
Katalog-Nr.: 4049
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 550,00 €