Zeichnungen, Aquarelle u. Mischtechniken

...

A. Presti, Paar Venedigansichten

zwei Venedigansichten mit Santa Maria del Rosario, umgeben von prachtvollen Bauten, Aquarelle, 1. Hälfte 20. Jh., je links unten signiert "A. Presti", stockfleckig und gegilbt, je unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitte ca. 30,5 x 46 cm und 29 x 49 cm.

Katalog-Nr.: 4075
Limit: 240,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Karl Ludwig Prinz, Winterlandschaft

Holzstapel unter Laubbäumen in verschneiter hügeliger Landschaft, stimmungsvolle Landschaftsmalerei, Mischtechnik, um 1920, rechts unten signiert "Karl Ludwig Prinz", geringe Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 36 x 44 cm. Künstlerinfo: österr. Landschaftsmaler und Bühnenbildner (1875 Wien bis 1944 Wien?), künstlerisch weitestgehend Autodidakt, unternahm Studienreisen durch Europa, ab 1908 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, schuf Bühnenbilder für Inszenierungen in München, Hamburg, Wien und New York, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und der Genossenschaft Bildender Künstler Wiens, tätig in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4076
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 150,00 €

Mehr Informationen...

...

Irena von Rügen, attr., Titelblattentwurf "Juno"

adrett gekleidete junge Frau vor violettem Grund, im rechten Bereich Schriftzug "Juno", Tusche, Aquarell und Goldbronze, um 1930, farbfrisch erhalten, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 36 x 27,5 cm. Künstlerinfo: dt. Modedesignerin (1909 bis 1990), 1925–28 Ausbildung als Modezeichnerin am Lette-Verein, bereits während der Ausbildungszeit Veröffentlichung von Arbeiten in „Blätter für Wäsche, Kleider und Putz“, nachfolgend bis 1945 Modezeichnerin für den Verlag Otto Beyer, nach dem 2. Weltkrieg weiterhin als Modezeichnerin tätig, ihre Arbeiten erschienen in „Garn und Wolle“ und „Berlins Modenblatt“, später vorwiegend Beschäftigung mit der Malerei, Quelle: Internetpräsenz des Lette-Vereins.

Katalog-Nr.: 4077
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 180,00 €

Mehr Informationen...

...

Irena von Rügen, Deckblattentwurf "Das Modell"

elegante Dame mit rotem Kleid und intensiv blauem Hut sowie passenden Handschuhen, im oberen Bereich Schriftzug "Das Modell", Deckfarben und Aquarell auf leichtem Karton, um 1920–30, auf der Rückseite in Blei signiert "Rügen", dezent braunfleckig, hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 38,5 x 29,5 cm. Künstlerinfo: dt. Modedesignerin (1909 bis 1990), 1925–28 Ausbildung als Modezeichnerin am Lette-Verein, bereits während der Ausbildungszeit Veröffentlichung von Arbeiten in „Blätter für Wäsche, Kleider und Putz“, nachfolgend bis 1945 Modezeichnerin für den Verlag Otto Beyer, nach dem 2. Weltkrieg weiterhin als Modezeichnerin tätig, ihre Arbeiten erschienen in „Garn und Wolle“ und „Berlins Modenblatt“, später vorwiegend Beschäftigung mit der Malerei, Quelle: Internetpräsenz des Lette-Vereins.

Katalog-Nr.: 4078
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Irena von Rügen, Dame mit Hut

junge Frau am Geländer mit geblümtem Sommerkleid und breitem Hut vor blauem Grund, Aquarell/Deckfarben über Graphit auf leichtem Karton, um 1930, rechts unten signiert "v. Rügen", unter Passepartout und hinter Glas in Berliner Leiste gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 50 x 35 cm. Künstlerinfo: dt. Modedesignerin (1909 bis 1990), 1925–28 Ausbildung als Modezeichnerin am Lette-Verein, bereits während der Ausbildungszeit Veröffentlichung von Arbeiten in „Blätter für Wäsche, Kleider und Putz“, nachfolgend bis 1945 Modezeichnerin für den Verlag Otto Beyer, nach dem 2. Weltkrieg weiterhin als Modezeichnerin tätig, ihre Arbeiten erschienen in „Garn und Wolle“ und „Berlins Modenblatt“, später vorwiegend Beschäftigung mit der Malerei, Quelle: Internetpräsenz des Lette-Vereins.

Katalog-Nr.: 4079
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 450,00 €

Mehr Informationen...

...

Irena von Rügen, Modeentwurf Art Deco

junge schlanke Frau in einem extravaganten Kleid, Goldbronze und Aquarell über Bleistift, um 1925, rechts unten in Blei signiert "v. Rügen", leichte Knickspur und minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26,5 x 17,5 cm. Künstlerinfo: dt. Modedesignerin (1909 bis 1990), 1925–28 Ausbildung als Modezeichnerin am Lette-Verein, bereits während der Ausbildungszeit Veröffentlichung von Arbeiten in „Blätter für Wäsche, Kleider und Putz“, nachfolgend bis 1945 Modezeichnerin für den Verlag Otto Beyer, nach dem 2. Weltkrieg weiterhin als Modezeichnerin tätig, ihre Arbeiten erschienen in „Garn und Wolle“ und „Berlins Modenblatt“, später vorwiegend Beschäftigung mit der Malerei, Quelle: Internetpräsenz des Lette-Vereins.

Katalog-Nr.: 4080
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 500,00 €

Mehr Informationen...

...

Attillio Sacchetto, "Mondnacht"

alpenländische Siedlung im Schein des Mondes und wenigen Sternen am Firmament, Graphit und Kreiden auf Papier, in der Darstellung unten links signiert und datiert "Sacchetto (19)28", auf Passepartout in Blei betitelt und bezeichnet "Mondnacht (orig. Zeichnung)", rückseitig Infos zum Künstler, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26,5 x 24 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (geboren 1876 in München), Besuch der Kunstgewerbeschule in München, ab 1894 Studium an der Akademie in München, Quellen: Thieme-Becker, Vollmer und Dressler.

Katalog-Nr.: 4081
Limit: 50,00 €, Zuschlag: 50,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Schiel, "Winter in der Altmark"

weite verschneite Landschaft mit vereinzelten Bäumen und im Vordergrund zwei Teiche, Aquarell, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert "Hans Schiel", auf der Rückwand bezeichnet "Hans Schiel – Weimar in Th. "Winter in der Altmark" Aqua.", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 36,5 x 53,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1898 Bad Berka bis 1983 Weimar), ansässig in Weimar, Mitglied in der Reichskammer der bildenden Künste, mehrfach auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München, Mitglied im VBK der DDR, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4082
Limit: 120,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Hans Schlier, attr., Sommerlandschaft

Blick über ein Feld auf eine Birkengruppe vor leicht hügeliger Landschaft, unter locker bewölktem Himmel, Mischtechnik auf leichtem Karton, Anfang 20. Jh., rechts unten signiert "Schlier", im oberen Bereich Einriss und etwas verfärbt, in Passepartout freigestellt und hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 24,2 x 16,7 cm.

Katalog-Nr.: 4083
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Walter Schölei-Breslau, Landschaft bei Schönfeld

Birkenallee vor im Tal liegendem Dorf unter wolkenlosem Himmel, Gouache, um 1920, rechts unten signiert "Walter Schölei", auf Rahmenrückwand bezeichnet "Schönfeld" und Walter Schölei-Breslau", in der oberen rechten Ecke Retusche, hinter Glas in Jugendstilleiste, Falzmaße ca. 37 x 32 cm. Künstlerinfo: auch „Schölei-Breslau“, dt. Maler, Graphiker und Restaurator (1891 Lüben [Lubin] bis nach 1958), 1910–11 Schüler der Kunstgewerbeschule Breslau, studierte 1911–14 an der Akademie Breslau, tätig als Restaurator für Malerei und Plastik am Schlesischen Museum für Kunstgewerbe und Altertümer Breslau, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Breslauer Künstlerverein, tätig in Breslau, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Katalog-Nr.: 4084
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 80,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Ernst Schumacher, Sammlung Aquarelle

zehn Arbeiten, unter anderem mit der Darstellung von Paris, Szene am Meer, am Winterfenster, Boote am Meer, Blumenstillleben, Häuser am Ufer, Partie am Fluss, Tulpenstillleben, Kleinstadt mit Kirchtürmen (2 x), Aquarelle, meist signiert, unterschiedliche Erhaltungen, Blattmaße max. 63 x 49,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Hochschullehrer (1905 München-Gladbach bis 1963 Berlin), ab 1921 Studium der Malerei an der Düsseldorfer Akademie und hier Beeinflussung durch Max Stern, Studienreisen nach Süditalien, Frankreich, Holland, ab 1922 Mitglied der Künstlergruppe Das Junge Rheinland, mehrfach Ausstellungen bei Mutter Ey und in der Kunsthalle Düsseldorf, ab 1928 Mitglied der Rheinischen Sezession, 1933 Ausstellung in der Galerie Jeanne Castel in Paris, während der NS-Zeit zog sich der Künstler in die innere Emigration zurück, ab Ende der 1930er Jahre bis 1947 lebte der Künstler in Schwarzenbach an der Saale, 1947 Berufung zum Professor an die Hochschule für Bildende Künste in Berlin durch Karl Hofer, 1958 Villa-Massimo-Preis, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4085
Limit: 280,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Theodor Schütt, Küstenszene mit Kutter

am mit Buhnen befestigtem Strand liegender Kutter und Boot unter dramatisch bewölktem Himmel, mit Deckfarben überarbeitete Monotypie, um 1960, rechts unten signiert "Schütt", leichte Altersspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 56 x 77,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Bildhauer und Grafiker (1908 Stettin bis 1990 Wiesbaden), Bildhauerstudium an der Stettiner Werkschule bei Kurt Schwerdtfeger, nachfolgend Studium der Innenarchitektur in Stettin und München, 1934 gemeinsame Ausstellung mit Willi Jaeckel und Hermann Max Pechstein in Köslin, diese Ausstellung wurde 1934 aus politischen Gründen geschlossen, 1937 Flucht von Stettin nach Danzig, 1940 gescheiterter Fluchtversuch aus Deutschland und Einzug zum Militär, 1943 bei Luftangriffen auf Stettin Vernichtung eines Großteils des Frühwerks, ab 1947 in Frankfurt am Main ansässig und seit 1948 als freischaffender Künstler in Wiesbaden ansässig, 1971–78 Dozent an der Technischen Hochschule Darmstadt, Quelle: Internet.

Katalog-Nr.: 4086
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Otto Surges, Wandgestaltungs-Entwurf

figurative Szene mit Arbeitern bei der Weinernte und -verarbeitung, lt. Vorbesitzerangaben Entwurf für eine Wandgestaltung für einen Sozialbau in Köln, Mischtechnik (Kohle und Kreide auf Pergament), 1. Hälfte 20. Jh., rechts oben signiert "Surges", Atelier- und Altersspuren, freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaße ca. 41 x 60,5 cm.

Katalog-Nr.: 4087
Limit: 140,00 €, Zuschlag: 140,00 €

Mehr Informationen...

...

Thomassin, Mutter mit Kindern

schreitende Mutter mit Kleinkind und an ihrer Seite stehende Tochter, Kohle auf Papier, unter der Darstellung signiert "Thomassin" und datiert "1906", über Zeichnung zartes Fadenkreuz, Papier gelblich und im Randbereich einige Einrisse, in Passepartout montiert, Blattmaße ca. 33 x 25 cm.

Katalog-Nr.: 4088
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Jan Toorop, attr., Bergarbeiter

Bergarbeiter mit Grubenleuchte bei der Arbeit unter Tage, Graphit auf Papier, um 1910–20, auf Rahmenrückseite bezeichnet "Jan Thoropp", stärkere Erhaltungsmängel und Fehlstellen im Randbereich, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 24 x 26 cm. Künstlerinfo: niederländischer Maler (1858 Purworejo/Java bis 1928 Den Haag), 1869 Übersiedlung der Familie nach Holland, ab 1875 in Den Haag ansässig und hier Schüler von Herman Johannes van der Weele, Besuch der Polytechnischen Schule in Delft, 1880–81 Studium an der Akademie in Amsterdam, nachfolgend bis 1886 Studium in Brüssel, 1884 im Salon des Indépendants in Paris vertreten und Anschluss an die Künstlergruppe Les Vingt um James Ensor, 1885 auf einer Studienreise nach England Kontakt zu William Morris und James McNeill Whistler, ab 1890 in Katwijk/Niederlande tätig, 1892 mit mehren symbolistischen Bildern auf dem Salon de la Rose-Croix vertreten, nachfolgend auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4089
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

August Trummer, "In der Bucht..."

sonnendurchfluteter Blick über eine kleine Bucht auf das offene Meer, mit lockerem Strich angelegtes Aquarell, rechts unten signiert und datiert "Trummer (19)84", auf der Rückseite teils unleserlich betitelt "In der Bucht ... (Dubrovnik)", im Randbereich Klebeband vom Malvorgang und rückseitig Reste alter Montierung, Blattmaße ca. 28,5 x 38,5 cm. Künstlerinfo: österr. Maler und Graphiker (geboren 1946 in Grottenhof), Lehre als Damenschneider im väterlichen Betrieb, Besuch von Malkursen an der Volkshochschule, unter anderem bei Karl Lischka und Fred Hartwig und Abendkursen an der Kunstgewerbeschule Graz bei Adolf Osterider, 1970–80 Besuch der Schladminger Sommerseminare und Kurse bei Norbertine Bresslern-Roth, 1980 Übernahme der Galerie Grazbach in Graz, Freundschaft zum Künstler Karl Stark, 1996 Aufgabe der Galerie aus gesundheitlichen Gründen, Quelle: Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4090
Limit: 80,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Max Unold, Südliche Landschaft

vereinzelte Häuser in einer Senke zwischen Zypressen und Bäumen in hügeliger Landschaft, unter luftig bewölktem Himmel, mit gekonntem Strich angelegte Landschaftsdarstellung, Pastell auf Papier, 1. Hälfte 20. Jh., links unten signiert "Unold", Papier gleichmäßig etwas gebräunt, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 21 x 30,6 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Zeichner, Illustrator, Entwerfer und Schriftsteller (1885 Memmingen bis 1964 München), Vertreter der "Neuen Sachlichkeit", studierte 1904–06 an der Münchner Universität klassische Philologie, ab 1906 Schüler der Kunstschule Moritz Heymann, ab 1908 Studium an der Akademie München bei Hugo von Habermann, zunächst beeinflusst von Wilhelm Leibl und Wilhelm Trübner, ab 1910 Hinwendung zum Expressionismus, beschickte 1912 die Frühjahrsausstellung der Münchner Sezession und ab 1913 den Münchner Glaspalast, 1911–13 Studienreisen nach Südfrankreich, schließlich um 1920 Hinwendung zur "Neuen Sachlichkeit", 1915 Gründungsmitglied der "Neuen Münchner Sezession" (auch "Neue Gruppe"), deren Präsident er zeitweise war, darüber hinaus Mitglied der Münchner Künstlervereinigung "Der Bund", des Deutschen Künstlerbundes Weimar, des Vereins Deutscher Buchgewerbekünstler Leipzig, des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands und des Deutschen Werkbundes, ab 1927 Professor an der Münchner Akademie, ab 1946 Präsident des Berufsverbandes bildender Künstler München, Professor an der "von Parish-Kunstschule" in München, 1947–57 Mitglied des Bayerischen Senats, erhielt diverse Ehrungen, unter anderem das Bundesverdienstkreuz und Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Katalog-Nr.: 4091
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 130,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Andreas Paul Weber, Mönch mit Kaktus

betagter Mönch, andächtig einen Kaktus betrachtend und hinter ihm ein Hund, der die Szenerie ungläubig beäugt, Tuschefeder auf Papier, Mitte 20. Jh., unter der Darstellung rechts signiert "A. Paul Weber", braunfleckig und im Passepartoutausschnitt gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26,5 x 19,5 cm. Künstlerinfo: Künstlername "A. Paul Weber", dt. Zeichner, Maler, Illustrator und Graphiker (1893 Arnstadt bis 1980 Schretstaken), studierte an der Kunstgewerbeschule Erfurt, ab 1916 als Zeichner und Karikaturist tätig, 1925 Gründung der “Clan-Presse”, 1928 Anschluss an den “Widerstandskreis” und Mitherausgabe der 1931–36 erscheinenden Zeitschrift “Widerstand”, deshalb 1937 Verhaftung und Arbeitsbeschränkung, nach 1945 wieder zeitkritische Graphiken, unter anderem für die “Griffelkunstvereinigung Hamburg”, 1959–80 Herausgeber des “Kritischen Kalender”, 1971 Ernennung zum Professor, tätig in Berlin und Schretstaken, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Wikipedia und Internet.

Katalog-Nr.: 4092
Limit: 150,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

...

Walter Weiße, Am Strand

sonniger Strand mit einigen Badegästen unter wolkenlosem Himmel, Mischtechnik auf leichtem Karton, unten rechts signiert und datiert "W. Weiße (19)89", gebräunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 35 x 47 cm. Künstlerinfo: auch Weisse, dt. Maler (1923 Freyburg/Unstrut bis 2021 Naumburg), 1953–54 Studium am Pädagogischen Institut in Erfurt, 1957–61 Studium der Kunstgeschichte und Kunstpädagogik an der Universität Leipzig, 1969 Promotion an der Humboldt-Universität in Berlin, nachfolgend als Kunsterzieher in Freyburg tätig, Mitglied im VBK der DDR, Teilnahme an der IX. Kunstausstellung der DDR in Dresden, 2002 vermachte der Künstler einen Teil seines Vorlasses an das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, Quelle: Eisold „Künstler in der DDR“ und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4093
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 120,00 €

Mehr Informationen...

...

Theodor Wende, Entwurf für eine Juweliersarbeit

detailreicher Entwurf für einen Ziergegenstand im Stil der Zeit, Graphit auf leichtem Karton, im rechten Bereich von Hand bezeichnet "Salur publica suprema lex, vom Badischen Landtag für die Deutsche Gewerbeschau München 1922 bestellt, ausgeführt durch Prof. Wende Kunstgewerbeschule Pforzheim", unten rechts aufwendig gezeichnetes Signet "Theodor Wende Pforzheim 1922", minimal gegilbt und an den Ecken bestoßen, Darstellungsmaße ca. 60,5 x 44,5 cm, Blattmaße ca. 64,5 x 48,5 cm. Künstlerinfo: dt. Gold- und Silberschmied (1883 Berlin bis 1968 Pforzheim), ab 1898 Lehre in Berlin, bis 1905 Goldschmiedegeselle, 1905-07 Studium an der staatlichen Zeichenakademie in Hanau, 1908-12 Studium an der Kunstgewerbeschule in Berlin, 1913-21 Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie, hier Nachfolger von Ernst Riegel, nach Kriegsdienst im 1. Weltkrieg als Gold- und Silberschmied in Darmstadt tätig, 1921-51 Professor an der Badischen Kunstgewerbeschule Pforzheim, ein Großteil seines Nachlasses wird im Hessischen Landesmuseum Darmstadt verwahrt, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4094
Limit: 20,00 €, Zuschlag: 20,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Heinrich Wildemann, Segelboot auf hoher See

Boot mit großem roten Segel und Besatzung auf hoher See, kraftvolle Arbeit, Aquarell, rechts unten in Blei signiert "H Wildemann (19)41", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 59,5 x 44,5 cm. Künstlerinfo: wolhyniendeutsch-stämmiger Maler und Graphiker (1904 Lodz [Łódź] bis 1964 Stuttgart), 1915 Übersiedlung nach Schlesien und später nach Westfalen, ab 1917 in Schwaben, ab 1918 in Tuttlingen, ab 1920 Modellschreinerlehre in Immendingen und Schüler der Gewerbeschule Tuttlingen, ab 1923 kurzzeitig Lehre zum Intarsienschneider bei Otto Bromm in Cannstatt, auf Fürsprache von Christian Landenberger 1924–27 Studium an der Akademie Stuttgart bei Robert Breyer und Arnold Waldschmidt, 1927–34 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Charlottenburg bei Robert Michel und Meisterschüler bei Paul Plontke, 1934–43 freischaffend in Berlin, unterhielt Freundschaften zu Max Slevogt, Willi Baumeister, Karl Schmidt-Rottluff, Ida Kerkovius und Christoff Schellenberger, 1937 werden Werke des Künstlers als "entartet" diffamiert, kurzzeitige Internierung, 1939–45 Ausstellungsverbot, trotzdem Unterstützung durch die Berliner Galeristin Hanna Becker vom Rath, überlebt mit werbe- und gebrauchsgraphischen Arbeiten, 1944 Zerstörung seines Berliner Ateliers mit dem Großteil des Frühwerks und Übersiedlung nach Tuttlingen, mit zeitweisen Aufenthalt 1946–48 in Stuttgart, 1955 Berufung als Nachfolger Baumeisters zum Professor an die Akademie Stuttgart, Mitglied im Verband Bildender Künstler, Quelle: Vollmer, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Info Galerie Maulberger München, Kürschners Graphikerhandbuch 1967, Nagel "Schwäbisches Künstlerlexikon" und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4095
Limit: 180,00 €, Zuschlag: 220,00 €

Mehr Informationen...

...

Franz Witt, Soldatenlager am Wald

sich erholende und aufwärmende, vermutlich österreichische Soldaten im verschneiten Wald mit zahlreichen Pferdewagen, im Licht des allmählich zur Neige gehenden Tages, Mischtechnik, um 1915, links unten signiert "Franz Witt", unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34,5 x 54 cm.

Katalog-Nr.: 4096
Limit: 490,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Paul Wörner, Große Sammlung Schmuckentwürfe

zwei Alben mit ca. 105 farbigen Schmuckentwürfen, gezeichnet auf Pergament und auf weißes Papier geklebt, Stifte, Deckfarben und Deckweiß, um 1930-70, monogrammiert "PW", Klebespuren durchschlagend, Maße der Zeichnungsblätter ca. 5 x 7,5 cm. Künstlerinfo: dt. Goldschmied (1897 Pforzheim bis 1998), Quelle: Grafische Sammlung Stern.

Katalog-Nr.: 4097
Limit: 200,00 €, Zuschlag: 390,00 €

Mehr Informationen...

...

Prof. Robert Wosak, "Santander Schloss Miranda"

felsige nordspanische Küstenlandschaft bei Santander in Kantabrien mit Fernblick auf schlossartiges Gebäude überm Strand, Mischtechnik (Aquarell und Gouache über Bleistiftvorzeichnung), rechts unten ortsbezeichnet, betitelt signiert und datiert "Santander – Schloss Miranda – Robert Wosak 1929", rückseitig neuzeitliche Info zum Bild und Künstler, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 24,5 x 31 cm. Künstlerinfo: geboren als Robert Wozak, österreichischer Maler, Graphiker, Illustrator, Glas- und Porzellanmaler sowie Radierer (1876 Schwechat bei Wien bis 1944 Kritzendorf/Klosterneuburg bei Wien), zunächst ab 1891 Lehrerausbildung am Lehrerseminar St. Pölten, 1893 Studienabbruch und 1893–95 Schüler der Fachschule für Holzarbeiten in Wallachisch Meseritsch [tschechisch: Valašské Meziříčí], parallel Glasmaler für S. Reich & Co. in Meseritsch-Krasna, 1898 Übersiedlung nach München, hier als Porzellanmaler bei Schüssel & Pauson tätig, ab 1899 tätig als Pressezeichner und Polizeizeichner, parallel Schüler der privaten Malschule von Heinrich Knirr, kurzzeitig als Pressezeichner in Frankfurt am Main, 1910 Übersiedlung nach Klosterneuburg, hier an verschiedenen Schulen als Zeichenlehrer tätig, unter anderem 1915–19 Prof. am Gymnasium, parallel Pressezeichner für die "Illustrierte Kronen Zeitung", später auch für "Das Neue Wochenblatt", das "Badener Volksblatt“ und die „Reichspost“, auf Grund seiner Pressetätigkeit 1917 Freistellung vom Kriegsdienst, Mitglied im Verein der Kulturfreunde Kritzendorf, im „Verein heimischer Künstler“ und in der katholischen Hochschulverbindung "Welfia", ab 1920 freischaffend als Werbegraphiker, Landschafts- und Kirchenmaler, 1929 zeitweise in Holland ansässig, unternahm Mal- und Studienreisen an die Nordsee, nach Oberschlesien, Spanien, Skandinavien, Italien und die Niederlande, Quelle: Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Österreichisches Biographisches Lexikon, Info Gemeinde Klosterneuburg, Fuchs "Maler des 19. Jh." und Dressler.

Katalog-Nr.: 4098
Limit: 90,00 €, Zuschlag: 0,00 €

Mehr Informationen...

...

Anders Zorn attr., Badende Frau

Zeichnung nach dem 1654 entstandenen Gemälde von Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Tuschefeder in Braun auf leichtem Bütten, um 1900, rückseitig unbekannter Sammlungsstempel, dieser leicht durchschlagend, auf Unterlagekarton Etikett und hier maschinenschriftlich bezeichnet "Anders Zorn? 1860-1920 Stehende Frau (Nach Rembrandt) Federzeichnung 15,5 x 9,7", leichte Altersspuren, unter Passepartout montiert, Blattmaße ca. 15,6 x 9,7 cm. Künstlerinfo: eigentl. Anders Leonard Zorn, schwedischer Maler, Graphiker und Bildhauer (1860 Yvraden bei Mora bis 1920 Mora), Kindheit bei seinen Großeltern, ab 1875, im Alter von 15 Jahren, Studium an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm, Studienreisen nach England und Spanien, 1888 Teilnahme am Pariser Salon, Anfertigung der offiziellen Portraits des 22. und des 24. Präsidenten der USA, 1896 Verleihung der Großen Goldmedaille auf der Internationalen Kunstausstellung in Berlin, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.

Katalog-Nr.: 4099
Limit: 100,00 €, Zuschlag: 240,00 €

Mehr Informationen...

Bevorstehende Termine

Wie funktioniert eine Auktion